Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ziel des Auftraggebers ist es, dass die gesamte Leistungserbringung auf einem qualitativ sehr hohen Niveau erfolgt. Aus Klimaschutzgründen soll die Produktion der Neugefäße möglichst klimaneutral und mit hohen Anteil an Regenerat (mind. 80 %) erfolgen. Im Rahmen der Verteilung eingesetzte Fahrzeuge des Auftragnehmers sollen möglichst emissionsarm sein.
Zielvorgabe für den Gefäßtausch ist eine Mindesterfolgsquote von mind. 97 Prozent im ersten Anlauf.
Dazu ist mit dem Angebot ein überzeugendes Umsetzungskonzept vorzulegen. Das Umsetzungskonzept muss alle erforderlichen Schritte und Maßnahmen (inkl. eines Zeitplans) beschreiben, die zur Erfüllung des Ausschreibungsziels und zur Erfüllung der gestellten Qualitätsanforderungen erforderlich sind. Darüber hinaus werden Angaben insbesondere zu folgenden Punkten erwartet:
— Datenmanagement,
— Abstimmungsprozess (Auftraggeber/Auftragnehmer) i. R. der Vorbereitung der Leistung,
— eingesetztem Personal,
— eingesetzten Fahrzeugen,
— Lager- und Lieferkonzept,
— stofflichen Verwertung der Altgefäße,
— Erfolgsgarantie,
— Reklamationsmanagement,
— Ablauf des Änderungsdienstes nach Abschluss der Verteilung,
— sonstige im Angebot enthaltenen Leistungen des Auftragnehmers.
Im Rahmen der Angebotswertung wird das Umsetzungskonzept als Zuschlagskriterium berücksichtigt wird.
Kosten für die Erstellung des Umsetzungskonzepts werden nicht erstattet.
Der Auftragnehmer hat eine Garantie von 24 Monaten für die Behälter (Deckel, Achsen, Räder) nach Aufstellung am Grundstück bzw. nach Auslieferung am Lager des Auftraggebers zu gewähren.
i. Mit dem Angebot sind folgende Formblätter einzureichen:
Formblatt 633 Angebot (Angebotsschreiben – Liefer- und Dienstleistungen)
Formblatt D-1 Bieterangaben
Formblatt D-2 Preisblatt
Merkblatt und Mustererklärung zum Landestariftreuegesetz (LTTG)
Auf gesonderter vom Bieter zu erstellender Anlage sind die folgenden Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:
— Umsetzungskonzept zur Erbringung der Leistung,
— Nachweis der Konformität EN 840 -1/-5/-6 für die angebotenen Gefäße,
— Nachweis der Konformität RAL GZ 951/1 für die angebotenen Gefäße,
— Nachweis der Konformität 2000/14/EG für die angebotenen Gefäße,
— Nachweis der Konformität DE-UZ 30a für die verwendeten Regenerate,
— Prospekte der angebotenen Behälter und Biofilterdeckel,
— Ersatzteilkataloge für die angebotenen Behälter.
Erklärung zu Änderung i. Z. mit technischen Normen
Nachweis über die Zertifizierung nach ISO 14001
Nachweis über die Zertifizierung nach ISO 50001
Auf besonderes Verlagen der Vergabestelle:
Angebotsaufklärung durch Bemusterung