Stadthalle Finsterwalde Los 41 Bühnentechnik.
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober- / Untermaschinerie) mit dazugehöriger Rechnersteuerung; im Wesentlichen bestehend aus: 3 Stück Beleuchtungszüge, 3 Stück Lautsprecherzüge, 1 Stück Rollbildleinwand, feste Hängepunkte, 2 Stück Kettenzüge, 4 Stück Bühnenpodien, 1 Stück Schubtribüne mit el. -mot. Antrieb, Rechnersteuerung zur Bedienung der maschinentechnischen Einrichtungen, teils mit Anforderung SIL3 gem. DIN EN 61508.
Beginn der Ausführung: 7.12.2020 Bauausführung.
Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 25.2.2022 (Gesamtfertigstellung).
Weiter Fristen: Beginn Werkplanung: 4 Wochen nach Auftragserteilung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadthalle Finsterwalde, Los 41 Bühnentechnik
SH-2020-18
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Stadthalle Finsterwalde Los 41 Bühnentechnik.
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober- /...”
Kurze Beschreibung
Stadthalle Finsterwalde Los 41 Bühnentechnik.
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober- / Untermaschinerie) mit dazugehöriger Rechnersteuerung; im Wesentlichen bestehend aus: 3 Stück Beleuchtungszüge, 3 Stück Lautsprecherzüge, 1 Stück Rollbildleinwand, feste Hängepunkte, 2 Stück Kettenzüge, 4 Stück Bühnenpodien, 1 Stück Schubtribüne mit el. -mot. Antrieb, Rechnersteuerung zur Bedienung der maschinentechnischen Einrichtungen, teils mit Anforderung SIL3 gem. DIN EN 61508.
Beginn der Ausführung: 7.12.2020 Bauausführung.
Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 25.2.2022 (Gesamtfertigstellung).
Weiter Fristen: Beginn Werkplanung: 4 Wochen nach Auftragserteilung.
1️⃣
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadthalle Finsterwalde
Oscar-Kjellberg-Str. 9
03238 Finsterwalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Stadthalle Bühnentechnik - Los 41 Bühnentechnik.
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober- /...”
Beschreibung der Beschaffung
Stadthalle Bühnentechnik - Los 41 Bühnentechnik.
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober- / Untermaschinerie) mit dazugehöriger Rechnersteuerung; im Wesentlichen bestehend aus: 3 Stück Beleuchtungszüge, 3 Stück Lautsprecherzüge, 1 Stück Rollbildleinwand, feste Hängepunkte, 2 Stück Kettenzüge, 4 Stück Bühnenpodien, 1 Stück Schubtribüne mit el.-mot. Antrieb, Rechnersteuerung zur Bedienung der maschinentechnischen Einrichtungen, teils mit Anforderung SIL3 gem. DIN EN 61508.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-07 📅
Datum des Endes: 2022-02-25 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 85012620
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Vergabeunterlagen sowie Eignungs- und Wertungskriterien:
— SIL3-Zertifikat der Rechnersteuerung (ggf. von NU);
— zwei Referenzprojekte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Vergabeunterlagen sowie Eignungs- und Wertungskriterien:
— SIL3-Zertifikat der Rechnersteuerung (ggf. von NU);
— zwei Referenzprojekte (Versammlungsstätte / Stadthalle / Theater) mit Umsetzung von Antrieben der Obermaschinerie, Bühnenpodien und motorischer Schubtribüne mit erhöhter Anforderung in Hinsicht Gestaltung / Stabilität (keine Sporthallentribüne, ggf. von NU).
Fertigstellung der Referenzprojekte nach dem 31.12.2015 (innerhalb der letzten 5 Jahre).
Die Referenzen sind auf einem gesonderten Blatt zu benennen jeweils mit Angabe von Ort, Datum der Fertigstellung / Abnahme, Auftragsvolumen, Leistungsumfang, Abnahmeprotokoll (inkl. Sachverständigenabnahme) und Ansprechpartner.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Beginn der Ausführung: 7.12.2020
Beginn Bauausführung
Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 25.2.2022 (Gesamtfertigstellung)
Weiter Fristen: Beginn...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Beginn der Ausführung: 7.12.2020
Beginn Bauausführung
Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 25.2.2022 (Gesamtfertigstellung)
Weiter Fristen: Beginn Werkplanung: 4 Wochen nach Auftragserteilung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt zum Eröffnungstermin durch die befugten Mitarbeiter der Vergabestelle.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“In den Rechnungen dürfen keinerlei Änderungen oder Streichungen vorgenommen werden. Rechnungen sind deshalb vorab als Entwurf inkl. Aufmaß zur Prüfung an...”
In den Rechnungen dürfen keinerlei Änderungen oder Streichungen vorgenommen werden. Rechnungen sind deshalb vorab als Entwurf inkl. Aufmaß zur Prüfung an das Planungsbüro zu schicken. Danach ist die Rechnung fehlerfrei, adressiert an die Stadtverwaltung, zur Freigabe an das Planungsbüro zu versenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEVDVD8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß §160 GWB Einleitung, Antrag 2016:
Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß §160 GWB Einleitung, Antrag 2016:
Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2 Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Abs. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist bleibt nach § 134 Abs. 2 unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eintragung der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠
Quelle: OJS 2020/S 082-192622 (2020-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadthalle Finsterwalde, Los 41 Bühnentechnik
SH-2020-18-EP
Kurze Beschreibung:
“Stadthalle Finsterwalde Los 41 Bühnentechnik
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie...”
Kurze Beschreibung
Stadthalle Finsterwalde Los 41 Bühnentechnik
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober-/Untermaschinerie) mit dazugehöriger Rechnersteuerung; im Wesentlichen bestehend aus:
— 3 Stück Beleuchtungszüge;
— 3 Stück Lautsprecherzüge;
— 1 Stück Rollbildleinwand, feste Hängepunkte;
— 2 Stück Kettenzüge;
— 4 Stück Bühnenpodien;
— 1 Stück Schubtribüne mit el.-mot. Antrieb, Rechnersteuerung zur Bedienung der maschinentechnischen Einrichtungen, teils mit Anforderung SIL3 gem. DIN EN 61508.
Beginn der Ausführung: 7.12.2020 Bauausführung
Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 25.2.2022 (Gesamtfertigstellung)
Weiter Fristen: Beginn Werkplanung: 4 Wochen nach Auftragserteilung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1001316.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadthalle Finsterwalde Oscar-Kjellberg-Str. 9
03238 Finsterwalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Stadthalle Bühnentechnik – Los 41 Bühnentechnik
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober- /...”
Beschreibung der Beschaffung
Stadthalle Bühnentechnik – Los 41 Bühnentechnik
Herstellung, Lieferung und Montage von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnenmaschinerie (Ober- / Untermaschinerie) mit dazugehöriger Rechnersteuerung; im Wesentlichen bestehend aus:
— 3 Stück Beleuchtungszüge;
— 3 Stück Lautsprecherzüge;
— 1 Stück Rollbildleinwand, feste Hängepunkte;
— 2 Stück Kettenzüge;
— 4 Stück Bühnenpodien;
— 1 Stück Schubtribüne mit el.-mot. Antrieb, Rechnersteuerung zur Bedienung der maschinentechnischen Einrichtungen, teils mit Anforderung SIL3 gem. DIN EN 61508.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 082-192622
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SH-2020-18
Los-Identifikationsnummer: 41
Titel: Los 41 Bühnetechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARTTHEA Bühnetechnik GmbH
Postanschrift: Hellerstraße 23
Postort: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1001316.60 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEVDTWH
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB Einleitung, Antrag 2016: Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Abs. 2 Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB Einleitung, Antrag 2016: Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Abs. 2 Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Abs. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist bleibt nach § 134 Abs. 2 unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eintragung der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 164-397854 (2020-08-20)