Die naturwissenschaftlichen Räume des Städtischen Gymnasiums Olpe sollen erneuert und im Gebäudeteil „Schützenstraße“ zusammengeführt werden.
Vergeben werden sollen die notwendigen Ingenieurleistungen für die Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53 HOAI in 3 Losen:
— Los 1: TGA/Anlagegruppe 7, Nutzungsspezifische Anlagen – Naturwissenschaftliche Schulräume,
— Los 2: TGA/Anlagegruppen 4, Starkstromanlagen und 5, Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen,
— Los 3: TGA / Anlagegruppen 1, Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen und 3, Lufttechnische Anlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Städtisches Gymnasium Olpe – BT Schützenstraße: Erneuerung der naturwissenschaftlichen Räume
156103OES651320”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die naturwissenschaftlichen Räume des Städtischen Gymnasiums Olpe sollen erneuert und im Gebäudeteil „Schützenstraße“ zusammengeführt werden.
Vergeben...”
Kurze Beschreibung
Die naturwissenschaftlichen Räume des Städtischen Gymnasiums Olpe sollen erneuert und im Gebäudeteil „Schützenstraße“ zusammengeführt werden.
Vergeben werden sollen die notwendigen Ingenieurleistungen für die Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53 HOAI in 3 Losen:
— Los 1: TGA/Anlagegruppe 7, Nutzungsspezifische Anlagen – Naturwissenschaftliche Schulräume,
— Los 2: TGA/Anlagegruppen 4, Starkstromanlagen und 5, Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen,
— Los 3: TGA / Anlagegruppen 1, Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen und 3, Lufttechnische Anlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Nutzungsspezifische Anlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Olpe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Gymnasium Olpe
BT Schützenstraße Seminarstraße 1
57462 Olpe
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA/Anlagegruppe 7, Nutzungsspezifische Anlagen – Naturwissenschaftliche Schulräume.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualität des Bearbeitungsteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-28 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
— Fachlich-technische und berufliche Leistungsfähigkeit.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA/Anlagegruppen 4, Starkstromanlagen und 5, Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Lüftungs- u Sanitärtechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA/Anlagegruppen 1, Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen und 3, Lufttechnische Anlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeweils für Lose 1-3
Die Eignung ist nachzuweisen anhand der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärungen zur Eignung).
Das Formblatt 124_LD...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeweils für Lose 1-3
Die Eignung ist nachzuweisen anhand der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärungen zur Eignung).
Das Formblatt 124_LD kann hier eingesehen werden unter dem Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/94272.
Im Formblatt 124_LD sind gefordert:
— Angaben zur Eintragung in das Berufsregister; falls für Unternehmensform vorgesehen,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeweils für Lose 1-3
Die Eignung ist nachzuweisen anhand der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärungen zur Eignung).
Das Formblatt 124_LD...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeweils für Lose 1-3
Die Eignung ist nachzuweisen anhand der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärungen zur Eignung).
Das Formblatt 124_LD kann hier eingesehen werden unter dem Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/94272.
Im Formblatt 124_LD sind gefordert:
— Angabe zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplanrechtskräftig bestätigt wurde,
— Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
Weiterhin gefordert:
Angaben über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Risiken und Mindestsummen: - Personenschäden 3,0 Mio. EUR; - Sach- und Vermögensschäden 1,0 Mio. EUR
Liegt eine Versicherung in der geforderten Höhe nicht vor, ist eine Erklärung des Bewerbers vorzulegen, dass im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeweils für Lose 1-3
Die Eignung ist nachzuweisen anhand der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärungen zur Eignung).
Das Formblatt 124_LD...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeweils für Lose 1-3
Die Eignung ist nachzuweisen anhand der Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärungen zur Eignung).
Das Formblatt 124_LD kann hier eingesehen werden unter dem Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/94272.
Im Formblatt 124_LD sind gefordert:
— Referenzen über Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind, d. h., dass die Referenzleistung der ausgeschriebenen Leistung so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet,
— Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Mit dem Teilnahmeantrag sind zusätzlich einzureichen:
— max. drei vergleichbare Referenzen für die zu erbringenden Ingenieurleistungen (Planung, Vergabe, Bauüberwachung) aus den letzten fünf Jahren mit Beschreibung, Daten, Leistungsumfang, Auftraggeber und Ansprechpartner,
— Angaben zur Anzahl der technischen Fachkräfte in der jeweils geforderten Fachdisziplin im Unternehmen:
—— Los 1: TGA Los 2: TGA / ELT,
—— Los 3: TGA / LS,
— Angaben zur Reaktionszeit bis zur Verfügbarkeit eines Projektverantwortlichen des Unternehmens vor Ort während der Bauphase.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Auftragnehmer, Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften unterliegen den Vorgaben des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Auftragnehmer, Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften unterliegen den Vorgaben des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG – NRW) vom 22.3.2018. Die geforderten Vertragsbedingungenzur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen sind Bestandteil des Angebotes.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-24 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4110📞
Fax: +49 251-4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt zehn Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt zehn Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragesnach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung (Ziff. IV.2.2) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Angebotsfrist zu rügen.Sofern mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist die Rüge präkludiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirskregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48427
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
Fax: +49 251411-2165 📠
Quelle: OJS 2020/S 106-256788 (2020-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die naturwissenschaftlichen Räume des Städtischen Gymnasiums Olpe sollen erneuert und im Gebäudeteil -Schützenstraße- zusammengeführt werden.
Vergeben...”
Kurze Beschreibung
Die naturwissenschaftlichen Räume des Städtischen Gymnasiums Olpe sollen erneuert und im Gebäudeteil -Schützenstraße- zusammengeführt werden.
Vergeben werden sollen die notwendigen Ingenieurleistungen für die Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53 HOAI in 3 Losen:
— Los 1: TGA / Anlagegruppe 7, Nutzungsspezifische Anlagen – Naturwissenschaftliche Schulräume;
— Los 2: TGA / Anlagegruppen 4, Starkstromanlagen und 5, Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen;
— Los 3: TGA / Anlagegruppen 1, Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen und 3, Lufttechnische Anlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 246453.47 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Gymnasium Olpe, BT Schützenstraße
Seminarstraße 1
57462 Olpe
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA / Anlagegruppe 7, Nutzungsspezifische Anlagen – Naturwissenschaftliche Schulräume.”
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA / Anlagegruppen 4, Starkstromanlagen und 5, Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA / Anlagegruppen 1, Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen und 3, Lufttechnische Anlagen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 106-256788
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 231.211012 05 07
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ingenieurleistungen nutzungsspezifische Anlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsbüro Fritzinger
Postanschrift: Brucknerstr. 69
Postort: Troisdorf
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 94578.69 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 231.211 012 05 06 02
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Ingenieurleistungen TGA / Elektrotechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: C. Trimborn VDI
Postanschrift: Gartenstr. 22-24
Postort: Mechernich
Postleitzahl: 53894
Region: Euskirchen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 99934.91 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 231.211 012 05 07
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Ingenieurleistungen TGA / Lüftungs- und Sanitärtechnik
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kombiplan GmbH & Co. KG
Postanschrift: Stadtmauer 11
Postort: Meschede
Postleitzahl: 59872
Region: Hochsauerlandkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 51939.87 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str.
Postleitzahl: 48147
Quelle: OJS 2020/S 188-454290 (2020-09-23)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Städtisches Gymnasium Olpe - BT Schützenstraße: Erneuerung der naturwissenschaftlichen Räume
156103OES651320” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Gymnasium Olpe, BT Schützenstraße Seminarstraße 1, 57462 Olpe
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA / Anlagegruppe 7, Nutzungsspezifische Anlagen - Naturwissenschaftliche
Schulräume” Dauer
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 188-454290
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 3
Titel:
“TGA Anlagengruppen 1 Abwasser/Wasser/Gasanlagen Anlagengruppe 3 Lufttechnische Anlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Kombiplan
Postort: Warstein
Region: Soest🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 43646.11 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postleitzahl: 48247
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes.
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes.
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugtist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragesnach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung (Ziff. IV.2.2) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Angebotsfrist zu rügen.Sofern mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist die Rüge präkludiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 110-341028 (2023-06-06)