Die Stadtverwaltung Bocholt ist Eigentümer des Stauwehres Stadtschleuse am Mariengymnasium. Das Wehr ist Mitte der 1960 Jahre gebaut worden.
Es besteht aus 2 Segmentschützen mit oben angeflanschter Klappe. Als Antrieb dienen 2 Elektromotoren mit nachgeschaltetem manuellem Getriebe. Beide Antriebseinheiten und Getriebe sind links- und rechtsseitig am Ufer der Bocholter Aa angeordnet. Zur weiteren Steuerung des Wehres gibt es 4 Antriebswellen, die quer zur Fließrichtung vom Ufer bis zum Mittelpfeiler angebracht sind. Von diesen Wellen werden die einzelnen Wehrschütze und -klappen mittels Ketten bedient. Die Ketten sind sehr korrodiert und nicht mehr in allen Gliedern beweglich. Eine zentimetergenaue Steuerung ist mit der vorhandenen Anlage nicht möglich.
Um zukünftig die Hochwassersicherheit für die Stadt Bocholt zu gewährleisten, soll das Stauwehr Stadtschleuse am Mariengymnasium jetzt ertüchtigt werden. Gleichzeitig ist die Durchgängigkeit im Sinne der WRRL herzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtschleuse: Planungsleistungen Ingenierbauwerk/Tragwerksplanung/Technische Ausrüstung
25-eu 15/20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtverwaltung Bocholt ist Eigentümer des Stauwehres Stadtschleuse am Mariengymnasium. Das Wehr ist Mitte der 1960 Jahre gebaut worden.
Es besteht aus...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtverwaltung Bocholt ist Eigentümer des Stauwehres Stadtschleuse am Mariengymnasium. Das Wehr ist Mitte der 1960 Jahre gebaut worden.
Es besteht aus 2 Segmentschützen mit oben angeflanschter Klappe. Als Antrieb dienen 2 Elektromotoren mit nachgeschaltetem manuellem Getriebe. Beide Antriebseinheiten und Getriebe sind links- und rechtsseitig am Ufer der Bocholter Aa angeordnet. Zur weiteren Steuerung des Wehres gibt es 4 Antriebswellen, die quer zur Fließrichtung vom Ufer bis zum Mittelpfeiler angebracht sind. Von diesen Wellen werden die einzelnen Wehrschütze und -klappen mittels Ketten bedient. Die Ketten sind sehr korrodiert und nicht mehr in allen Gliedern beweglich. Eine zentimetergenaue Steuerung ist mit der vorhandenen Anlage nicht möglich.
Um zukünftig die Hochwassersicherheit für die Stadt Bocholt zu gewährleisten, soll das Stauwehr Stadtschleuse am Mariengymnasium jetzt ertüchtigt werden. Gleichzeitig ist die Durchgängigkeit im Sinne der WRRL herzustellen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurbauwerk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtschleuse am Mariengymnasium Schleusenwall
46395 Bocholt
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen gem. § 44, HOAI 2013: Ingenieurbauwerke
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: IV
Anrechenbare...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gem. § 44, HOAI 2013: Ingenieurbauwerke
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: IV
Anrechenbare Kosten: 1 100 000 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Beendigung der Baumaßnahme.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es erfolgt eine Bewertung des Teilnahmeantrages. Darüber hinaus hat der Wirtschaftsteilnehmer Mindestanforderungen zu erfüllen.
Der Auftraggeber wird mit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es erfolgt eine Bewertung des Teilnahmeantrages. Darüber hinaus hat der Wirtschaftsteilnehmer Mindestanforderungen zu erfüllen.
Der Auftraggeber wird mit mindestens 5 Wirtschaftsteilnehmern in die Angebotsphase eintreten. Sollte der Fünftplatzierte mit den weiteren Platzierten die identische Punktzahl aufweisen, so werden alle mit der gleichen Punktzahl wie der Fünftplatzierte zur Losung um den fünften Platz beteiligt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragswerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen gem. § 52, HOAI 2013: Tragwerksplanung Leistungsphase 1 bis 6 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: III
Anrechenbare...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gem. § 52, HOAI 2013: Tragwerksplanung Leistungsphase 1 bis 6 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: III
Anrechenbare Kosten: 750 000 EUR.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 65 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Beendigung der Baumaßnahme
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen gem. § 56, HOAI 2013: Technische Ausrüstung
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: I
Anrechenbare...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gem. § 56, HOAI 2013: Technische Ausrüstung
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: I
Anrechenbare Kosten: 110 000 EUR.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 35 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
B) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
B) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen.
Eine entsprechende Erklärung ist in dem Angebotsformular eingearbeitet. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung in Textform abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Angabe zur Kompetenz der Projektleitung hinsichtlich Berufserfahrung und durchgeführte Projektvolumen,
B) Referenzen über erbrachte Leistungen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Angabe zur Kompetenz der Projektleitung hinsichtlich Berufserfahrung und durchgeführte Projektvolumen,
B) Referenzen über erbrachte Leistungen in den vergangenen 3 Jahren, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Angabe von Umfang und Art der durchgeführten Planung,
C) Erklärung, ob und wenn ja, in welchem Umfang beabsichtigt ist, Teile des evtl. Auftrages als Unteraufträgezu vergeben. Es wird im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft davon ausgegangen, dass sämtliche Mitglieder ihre Kapazitäten uneingeschränkt zur Verfügung stellen; bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind 2 Referenzen anzugeben, die bewertet werden. Es steht dem Bieter frei, weitere Referenzen anzugeben, dann wird jedoch die Gesamtpunktzahl aller...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind 2 Referenzen anzugeben, die bewertet werden. Es steht dem Bieter frei, weitere Referenzen anzugeben, dann wird jedoch die Gesamtpunktzahl aller eingereichten Referenzen nach der nachstehenden Bewertung durch die Anzahl der Referenzen geteilt.
Los 1 Planungsleistungen Ingenieurbauwerk:
Mindestanforderung: Mindestens 2 vergleichbare Referenzen jeweils
— Abschluss der Leistungsphase 8 in den letzten 3 Jahren (2017-2019);
— Durchführung einer kompletten Ingenieurbauwerksplanung;
— mindestens Honorarzone III (§ 41 Nr. 3 und § 43, im Zuge mit Anlage 12, HOAI 2013), mindestens Leistungsphasen 2-8;
— Baukostenvolumen von einer Referenz mindestens 500 000 EUR und für die zweite Referenz mindestens 750 000 EUR;
— eine Referenz muss verpflichtend die Erstellung oder Sanierung eines Querbauwerkes, vorzugsweise eines Stauwehres, sein.
Los 2 Tragwerksplanung:
Mindestanforderung: Mindestens 2 vergleichbare Referenzen jeweils;
— Abschluss der Leistungsphase 6 in den letzten 3 Jahren (2017-2019);
— Durchführung einer kompletten Tragwerksplanung;
— mindestens Honorarzone II (§ 49 und § 51, im Zuge mit Anlage 14, HOAI 2013), mindestens Leistungsphasen 2-6;
— Baukostenvolumen von einer Referenz mindestens 250 000 EUR und für die zweite Referenz mindestens 500 000 EUR;
— eine Referenz muss verpflichtend die Erstellung oder Sanierung eines Querbauwerkes, vorzugsweise eines Stauwehres, sein.
Los 3 Planungsleistungen Technische Ausrüstung:
Mindestanforderung: Mindestens 2 vergleichbare Referenzen jeweils
— Abschluss der Leistungsphase 8 in den letzten 3 Jahren (2017-2019);
— Durchführung einer kompletten Planung für die Technische Ausrüstung an Ingenieurbauwerken;
— mindestens Honorarzone I (§ 53 und § 55, im Zuge mit Anlage 15, HOAI 2013), mindestens Leistungsphasen 2-8;
— Baukostenvolumen von einer Referenz mindestens 250 000 EUR und für die zweite Referenz mindestens 500 000 EUR;
— eine Referenz muss verpflichtend die Erstellung oder Sanierung eines Querbauwerkes, vorzugsweise eines Stauwehres, sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt"...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt" bzw. „Ingenieur" zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Anerkennung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Anerkennung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS9Z90
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Stadt Bocholt gerügt werden,
4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2020/S 106-256819 (2020-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Fachbereich Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2871953453📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtverwaltung Bocholt ist Eigentümer des Stauwehres Stadtschleuse am Mariengymnasium. Das Wehr ist Mitte der 1960 Jahre gebaut worden.
Es besteht aus...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtverwaltung Bocholt ist Eigentümer des Stauwehres Stadtschleuse am Mariengymnasium. Das Wehr ist Mitte der 1960 Jahre gebaut worden.
Es besteht aus zwei Segmentschützen mit oben angeflanschter Klappe. Als Antrieb dienen zwei Elektromotoren mit nachgeschaltetem manuellem Getriebe. Beide Antriebseinheiten und Getriebe sind links- und rechtsseitig am Ufer der Bocholter Aa angeordnet. Zur weiteren Steuerung des Wehres gibt es vier Antriebswellen, die quer zur Fließrichtung vom Ufer bis zum Mittelpfeiler angebracht sind. Von diesen Wellen werden die einzelnen Wehrschütze und -klappen mittels Ketten bedient. Die Ketten sind sehr korrodiert und nicht mehr in allen Gliedern beweglich. Eine zentimetergenaue Steuerung ist mit der vorhandenen Anlage nicht möglich.
Um zukünftig die Hochwassersicherheit für die Stadt Bocholt zu gewährleisten, soll das Stauwehr Stadtschleuse am Mariengymnasium jetzt ertüchtigt werden. Gleichzeitig ist die Durchgängigkeit im Sinne der WRRL herzustellen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 261480.40 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtschleuse am Mariengymnasium Schleusenwall 46395 Bocholt
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen gem. § 44, HOAI 2013: Ingenieurbauwerke
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: IV
Anrechenbare...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gem. § 44, HOAI 2013: Ingenieurbauwerke
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: IV
Anrechenbare Kosten: 1.100.000 EUR
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen gem. § 52, HOAI 2013: Tragwerksplanung Leistungsphase 1 bis 6 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: III
Anrechenbare...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gem. § 52, HOAI 2013: Tragwerksplanung Leistungsphase 1 bis 6 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: III
Anrechenbare Kosten: 750.000 EUR
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen gem. § 56, HOAI 2013: Technische Ausrüstung
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: I
Anrechenbare...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gem. § 56, HOAI 2013: Technische Ausrüstung
Leistungsphase 1 bis 9 und Besondere Leistungen
Vorgeschlagene Honorarzone: I
Anrechenbare Kosten: 110.000 EUR
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 106-256819
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1-3
Titel: Planungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fichtner Water & Transportation GmbH
Postanschrift: Dreinlindenstr. 84
Postort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 261480.40 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS9VVR
Körper überprüfen
Postanschrift: Domplatz 1-3
Postleitzahl: 48143
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gem. § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Domplatz 1-3
Postleitzahl: 48143
Quelle: OJS 2022/S 080-216223 (2022-04-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bestandsaufnahmen und Geotechnische Untersuchungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1-3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtschleuse am Mariengymnasium 46395 Bocholt
Beschreibung der Beschaffung: Bestandsaufnahmen und Geotechnische Untersuchungen
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-14 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 080-216223
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 131/23
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 261480.40 💰
Quelle: OJS 2023/S 080-241345 (2023-04-19)