Rahmenvereinbarung für Investitions- u. Unterhaltungsleistungen der Wasser-, Gas- und Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe, inkl. der Stellung eines Bereitschaftsdienstes für Rohrbrüche im Bereich der Wasser- u. Gasversorgung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtwerke Bad Homburg v.d.H. – Rahmenvereinbarung Jahresleistungsverzeichnis
60136-20”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung für Investitions- u. Unterhaltungsleistungen der Wasser-, Gas- und Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe, inkl. der...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung für Investitions- u. Unterhaltungsleistungen der Wasser-, Gas- und Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe, inkl. der Stellung eines Bereitschaftsdienstes für Rohrbrüche im Bereich der Wasser- u. Gasversorgung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 000 000 💰
Abschluss einer Ein-Partner-Rahmenvereinbarung über laufende Investitions- und Unterhaltungsleistungen, Tiefbauleistungen Gasrohr-, Wasserrohrverlegung sowie Fernwärme, inkl. Rufbereitschaft für die Wasser- und Gasversorgung.
Die Leistungen werden auf der Grundlage eines Rahmenvertrages vergeben und im Wege separater Einzelabrufe beauftragt. Die in dem Jahres-LV niedergelegten Mengenansätze stellen Erfahrungswerte aus der Vergangenheit dar und sind insofern nicht als verbindliche Mindest- und/oder Höchstmengen zu verstehen. Die Mengen stellen dabei auf ein vergangenes Kalenderjahr ab. Die angegebenen Mengen sollen den Bietern lediglich zur Kalkulation dienen und begründen keinen Anspruch auf Abnahme. Der Auftraggeber verpflichtet sich allerdings, im Jahresdurchschnitt ein Auftragsvolumen bei dem späteren Bieter zu beauftragen, das insgesamt 50 % des sich aufgrund des Angebots ergebenen Gesamtvolumens entspricht.
PE-HD Rohrbau Gas/Trinkwasser (offene Bauweise):
— D 32-50 ca. 4 500 m,
— D 63 ca. 3 000 m,
— D 90 ca. 2 500 m,
— > d 90 <= d 180 ca. 600 m,
— > d 180 <= d315 ca. 300 m.
Guss-/Stahl-Rohrbau Gas/Trinkwasser (offene Bauweise):
— <= DN 80 ca. 40 m,
— DN 100 35 m,
— DN 150 30 m,
— DN 200 20 m,
— DN 250 ca. 5 m,
— DN 300 ca. 5 m,
— DN 400 ca. 3 m,
— DN 500 ca. 2 m.
KMR Rohrbau Fernwärme (offene Bauweise)
— DN 25 ca. 35 m,
— DN 32 ca. 10 m,
— DN 40 ca. 30 m,
— DN 50 ca. 10 m,
— DN 65 ca. 100 m,
— DN 80 ca. 100 m,
— DN 100 ca. 10 m,
— DN 125 ca. 10 m,
— DN 150 ca. 10 m,
— DN 200 ca. 10 m.
Relining mit PE-HD, PEX u. Mehrschichtrohren
— D 25 – 63 ca. 100 m,
— D 63 ca. 75 m,
— D 90 ca. 35 m,
— > d 90 <= d 180 ca. 25 m,
— > d180 <= d 225 ca. 50 m,
— > d225 ca. 50 m.
Es ist ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (für die Gas- und Wasserversorgung) zu stellen (1 Kolonne Montag bis Freitag sowie an Wochenenden und Feiertagen).
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst für eine Laufzeit von 2 Jahren geschlossen werden. Der Auftraggeber hat die einmalige einseitige Option, den Vertrag um 2 weitere...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird zunächst für eine Laufzeit von 2 Jahren geschlossen werden. Der Auftraggeber hat die einmalige einseitige Option, den Vertrag um 2 weitere Jahre zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von vier Jahren erreicht werden. Einzelheiten siehe Vertragsentwurf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, nach § 123 Abs. 4, nach § 124 Abs. 2, nach § 124 Abs. 1 GWB sowie ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, nach § 123 Abs. 4, nach § 124 Abs. 2, nach § 124 Abs. 1 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach den §§ 125, 126 GWB;
2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellungen, unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens; kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung;
3. Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung;
4. Soweit eine Verpflichtung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht, Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft mittels Kopie einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
5. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354);
6. Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des Gemeinsames Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ in der Fassung vom 12.12.2017 oder nach § 18 Abs. 3 HVTG (in der aktuellen Fassung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar (Investitions- und Unterhaltungsleistungen, Tiefbauleistungen Gasrohr-, Wasserrohrverlegung sowie Fernwärme, inkl. Rufbereitschaft) sind.
2. Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit.
3. Soweit eine Freistellung von der Bauabzugssteuer vorliegt, Nachweis dieser Freistellung mittels Kopie der Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG.
4. Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 4 Millionen EUR für Personenschäden, 4 Millionen EUR für Sachschäden, 4 Millionen EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (Investitions- und Unterhaltungsleistungen, Tiefbau- und Rohrleitungsbauleistungen für Gas, Wasser, sowie Fernwärme, inkl. Rufbereitschaft) sind. Auch ist bei den jeweiligen Referenzen die Angabe des Ansprechpartners mit Adresse und Telefonnummer des AG beizufügen.
2. Erklärung über die Gesamtzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal;
3. Erklärung über die mittlere Zahl (je Auftragsart, die Gegenstand der Antragstellung ist) der im Unternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte die zur Ausführung von vergleichbaren Leistungen eingesetzt werden können, inklusive dem technischen Leitungspersonal.
4. Art und Umfang etwaiger Nachunternehmerleistungen sind unter namentlicher Nennung der wesentlichen Nachunternehmer mit Angebotsabgabe auf dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 235 „Verzeichnis Nachunternehmerleistungen“ vom Bieter anzugeben. Der Nachweis von deren Verfügbarkeit hat durch den Bieter auf dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 236 „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber zu erfolgen.
5. Nachweise über entsprechende Zertifizierungen nach DVGW-Merkblatt GW 125, DVGW-Hinweis GW 129, DVGW-Hinweis GW 291, DVGW-Zertifikat W1 und G1 gemäß Arbeitsblatt GW 301, DVGW-Arbeitsblatt GW 320-1, DVGW-Arbeitsblatt GW 325, DVGW-Arbeitsblatt GW 326, DVGW-Arbeitsblatt GW 330, DVGW-Arbeitsblatt W 333, DVGW-Arbeitsblatt W 334, DVGW-Arbeitsblatt GW 335, DVGW-Arbeitsblatt GW 350, DVGW-Arbeitsblatt GW 381, DVGW-Arbeitsblatt GW 390, DVGW-Arbeitsblatt W399, DVGW-Arbeitsblatt W 400, Teil 2, DVGW-Arbeitsblatt W 400, Teil 3, DVGW-Arbeitsblatt G 459-1, DVGW-Arbeitsblatt G 462, DVGW-Arbeitsblatt G 465-2, DVGW-Arbeitsblatt G 469, DVGW-Arbeitsblatt G 472, AGFW FW601 jeweils oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, mit dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, mit dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 HVTG (Tariftreue), § 6 HVTG (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben haben.
Der Auftraggeber behält sich vor, für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen nach Maßgabe des § 18 HVTG ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren.
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Besondere Vertragsbedingungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-04
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Submission nicht zugegen sein.
Es findet eine nicht-bieteröffentliche Submission statt. Es werden nur...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Submission nicht zugegen sein.
Es findet eine nicht-bieteröffentliche Submission statt. Es werden nur elektronische Angebote zugelassen. Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Submission nicht zugegen sein (vgl. § 14 EU VOB/A).
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Im Vorfeld des Ablaufs der Vertragslaufzeit (2022 oder 2024)
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil...”
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Ferner hat die Bietergemeinschaften dem Angebot eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und erklärt wird, dass dieser die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften (Bietergemeinschaftserklärung).
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmern, sind die von den Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen nach Art und Umfang mit dem Angebot zu benennen. Für Nachunternehmer, welche der Bieter im Wege der Eignungsleihe einzusetzen beabsichtigt, sind weiterhin die unter Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) geforderten Nachweise und Erklärungen, soweit einschlägig und bezogen auf die zu erbringende Teilleistung, für den jeweiligen Nachunternehmer bereits mit dem Angebot einzureichen sowie nachzuweisen, dass dem Bieter die insoweit für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Zu statistischen Zwecken hat der Bieter de Erklärung Unternehmensdaten KMU mit dem Angebot einzureichen.
Die Urkalkulation ist in einem gesonderten verschlossenen Umschlag vor Auftragsvergabe (Zuschlag) einzureichen. Der Umschlag mit der Urkalkulation kann bei einem Nachtrag oder einer Mehrforderung im Rahmen eines abgeschlossenen Vertrags zur Prüfung der Grundlagen der Preise geöffnet werden. Dieser Umschlag darf nur in Anwesenheit des Auftragnehmers geöffnet werden. Der Auftragnehmer kann einen Beauftragten bestimmen, der an der Öffnung und Prüfung der Grundlagen der Preise vertretungsberechtigt teilnimmt. Die Daten sind vertraulich zu behandeln und danach wieder verschlossen zu den Vertragsunterlagen zu nehmen.
Der unter Ziffern II.1.5), II.2.6) genannt Schätzwert stellt auf die grundsätzliche Vertragslaufzeit von 2 Jahren ab.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHHYYR1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Darmstadt – Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6601📞
Fax: +49 615112-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 155 ff. GWB.
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 155 ff. GWB.
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergeben sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 217-529105 (2020-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Bad Homburg v. d. Höhe
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtwerke Bad Homburg v. d. H. — Rahmenvereinbarung Jahresleistungsverzeichnis
60136-20”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer Ein-Partner-Rahmenvereinbarung über laufende Investitions- und Unterhaltungsleistungen, Tiefbauleistungen Gasrohr-, Wasserrohrverlegung...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss einer Ein-Partner-Rahmenvereinbarung über laufende Investitions- und Unterhaltungsleistungen, Tiefbauleistungen Gasrohr-, Wasserrohrverlegung sowie Fernwärme, inkl. Rufbereitschaft für die Wasser- und Gasversorgung.
Die Leistungen werden auf der Grundlage eines Rahmenvertrages vergeben und im Wege separater Einzelabrufe beauftragt. Die in dem Jahres-LV niedergelegten Mengenansätze stellen Erfahrungswerte aus der Vergangenheit dar und sind insofern nicht als verbindliche Mindest- und/oder Höchstmengen zu verstehen. Die Mengen stellen dabei auf ein vergangenes Kalenderjahr ab.
Es ist ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (für die Gas- und Wasserversorgung) zu stellen (1 Kolonne Montag bis Freitag sowie an Wochenenden und Feiertagen).
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 217-529105
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe A. Schuchmann Rohrleitungsbau GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A. Schuchmann Rohrleitungsbau GmbH
Postanschrift: Homburger Landstr. 412
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60433
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 18 Abs. 3 Nr. 5 lit. c) und lit. d) EU VOB/A unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHHYY6H
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Darmstadt — Vergabekammer des Landes Hessen
Quelle: OJS 2021/S 074-185525 (2021-04-12)