Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich beschäftigten Personen, gegliedert nach:
a) Geschäftsführer/innen bzw. Inhaber/innen;
b) Ingenieure/innen;
c) Technische Zeichner/innen;
d) Sonstige Mitarbeiter/innen.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
3.2 Benennung
— der/des Projektverantwortlichen für die Objektplanung – Ingenieurbauwerke mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung,
— der/des Projektverantwortlichen für die Fachplanung der Technische Ausrüstung mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung,
— der/des Projektverantwortlichen für die örtliche Bauüberwachung mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung.
Für den Auftragsfall.
Zu der benannten Personen ist der Nachweis ihrer fachlichen Qualifikation und Erfahrungsnachweis durch
a) Nachweis der Berufszulassung oder sonstigen vergleichbaren Nachweis;
b) Angaben zur Berufserfahrung in Jahren;
c) Benennung mindestens eines personenspezifischen, vergleichbaren Referenzprojekts innerhalb der letzten 10 Jahre (ab 1.1.2010), welches im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt (Neubau einer Trinkwasseraufbereitung mit Enteisenung und Entmanganung, einer Trinkwasserenthärtungsanlage und eines Reinwasserbehälters) vergleichbar ist, in dem die Funktion der/des Projektverantwortlichen wahrgenommen wurde.
3.3 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens 2 Referenzprojekten innerhalb der letzten 10 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt (Neubau einer Trinkwasseraufbereitung mit Enteisenung und Entmanganung, einer Trinkwasserenthärtungsanlage und eines Reinwasserbehälters) vergleichbar sind. Es können mehrere Referenzen angegeben werden. Im Rahmen der Bewertung zur Auswahl der Bewerber für die Angebotsphase werden die 3 bestgeeignetsten Referenzen berücksichtigt.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig:
— Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Kurze Beschreibung des Projekts,
— Projektkosten (KG 200-700 netto gemäß DIN 276),
— Projektzeitraum,
— Angabe der während des Referenzzeitraums (ab 1.1.2010) erbrachten Leistungsbilder und -phasen,
— Referenzschreiben des Auftraggebers mit Angaben zur Einhaltung der Qualitäts-, Zeit- und Kostenvorstellungen des Auftraggebers.
Von den 2 mindestens anzugebenden Referenzprojekten muss
— ein Referenzprojekt die Errichtung einer Trinkwasserenthärtungsanlage in der Größenordnung von mindestens 150 m/h betreffen,
— ein Referenzprojekt den Neubau einer Trinkwasseraufbereitung (Enteisenung und Entmanganung, Enthärtungsanlage und Reinwasserbehälter) einschließlich Inbetriebnahme dieser, in der Größenordnung von mindestens 200 m/h, betreffen.
Es werden nur folgende Referenzprojekte als vergleichbar berücksichtigt:
— die Projekte müssen innerhalb des Zeitraums geplant und gebaut worden sein,
— bei abschnittsweisen Projekten/Maßnahmen werden nur die Bauabschnitte berücksichtigt, die innerhalb des Referenzzeitraums liegen,
— es müssen nicht alle Leistungsbilder und -phasen erbracht worden sein. Es ist jedoch anzugeben, welche Leistungen erbracht wurden.