Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtwerke Stuttgart GmbH: Beschaffung von Ladeeinrichtungen
03182-20
Produkte/Dienstleistungen: Aufladegeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge für öffentliches Laden in der Landeshauptstadt Stuttgart.”
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist die Beschaffung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge für öffentliches Laden. Geplant ist der Abschluss eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist die Beschaffung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge für öffentliches Laden. Geplant ist der Abschluss eines Rahmenliefervertrages über die Lieferung von mindestens 149 und bis zu 330 Ladeeinrichtungen. Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von AC-Standsäulen mit mindestens 2 Ladepunkten.
Bezüglich der weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage einer Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht gegeben sind;
— Verpflichtungserklärung nach § 5 Landestariftreue- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage einer Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht gegeben sind;
— Verpflichtungserklärung nach § 5 Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (die Erklärung muss erst mit dem Angebot abgegeben werden);
— Vorlage einer Unternehmensdarstellung, aus der sich insbesondere Name, Hauptsitz, Geschäftstätigkeiten sowie Produktionsstandorte, Vertriebsbüros und Serviceeinheiten in Deutschland ergeben;
— Handelsregisterauszug oder Registerauszug gleichwertiger Art (nicht älter als 3 Monate am Ende der Teilnahmefrist);
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (nicht älter als sechs Monate oder mindestens noch sechs Monate gültig am Ende der Teilnahmefrist);
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft oder Nachweis gleichwertiger Art (Gültigkeit bis zum Abschluss des Teilnahmewettbewerbs);
— Vorlage einer Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Gültigkeit mindestens für das laufende Kalenderjahr);
— Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 oder über ein vergleichbares System.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum durchschnittlichen Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Angaben zu der durchschnittlichen Umsatzrendite der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum durchschnittlichen Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Angaben zu der durchschnittlichen Umsatzrendite der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Angaben zu der durchschnittlichen Eigenkapitalquote der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen für ganz oder in Teilen vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre mit Angabe der jeweiligen Auftraggeber sowie Ausführungen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen für ganz oder in Teilen vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre mit Angabe der jeweiligen Auftraggeber sowie Ausführungen zu Leistungsgegenstand, -umfang und -zeit;
— Angaben zu den dem Bewerber für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden sachlichen und personellen Ressourcen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJDAU5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:
(1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen geprüft hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 3 GWB bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Zu den weiteren Anforderungen vgl. § 160 ff. GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 116-282515 (2020-06-15)