Auf dem Gelände der ehemaligen MAW GmbH Magdeburg befinden sich Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit LCKW und untergeordnet MKW, die aus früheren Nutzungen resultieren. Heue ist das ehemalige MAW-Gelände im Besitz der Eigentümer „StaHaB GmbH“ (zentraler Teil des ehemailgen MAW-Geländes) und „Bau- und Liegenschaftsmanagement des Landes Sachsen-Anhalt (BLSA)“ – (östlicher Teil des ehemailgen MAW-Geländes. Insgesamt existieren auf dem Gelände 5 LHKW-Quellbereiche. Die Quellen 1 und 2 befinden sich auf dem BLSA-Gelände, die Quellen 3-5 auf dem StaHab-Gelände. Für die Sanierung der Quellen 1 bis 3 soll eine grundstücksübergreifende Sanierungsplanung und nachfolgend die Sanierungsbegleitung für einen Bodenaustausch erfolgen. Die Quellen 4 und 5 sind nicht Vergabegegenstand, da diese nicht durch Bodenaustausch entfernt werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-01-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: StaHaB GmbH Magdeburg
Postanschrift: Liebknechtstraße 71
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39110
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 493916078707📞
E-Mail: info@hf-le.de📧
Fax: +49 493916078709 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.hf-le.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2154982/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts, die von Einrichtungen des öffentlichen Rechts Mittel erhält, mit denen das Vorhaben zu mehr als 50 v.H. finanziert wird.”
Andere Art
Juristische Person des privaten Rechts, die von Einrichtungen des öffentlichen Rechts Mittel erhält, mit denen das Vorhaben zu mehr als 50 v.H. finanziert wird.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: StaHaB GmbH Magdeburg
M06-1 Sanierungsplanung und -begleitung Boden
Produkte/Dienstleistungen: Umweltmanagement📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände der ehemaligen MAW GmbH Magdeburg befinden sich Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit LCKW und untergeordnet MKW, die aus früheren...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände der ehemaligen MAW GmbH Magdeburg befinden sich Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit LCKW und untergeordnet MKW, die aus früheren Nutzungen resultieren. Heue ist das ehemalige MAW-Gelände im Besitz der Eigentümer „StaHaB GmbH“ (zentraler Teil des ehemailgen MAW-Geländes) und „Bau- und Liegenschaftsmanagement des Landes Sachsen-Anhalt (BLSA)“ – (östlicher Teil des ehemailgen MAW-Geländes. Insgesamt existieren auf dem Gelände 5 LHKW-Quellbereiche. Die Quellen 1 und 2 befinden sich auf dem BLSA-Gelände, die Quellen 3-5 auf dem StaHab-Gelände. Für die Sanierung der Quellen 1 bis 3 soll eine grundstücksübergreifende Sanierungsplanung und nachfolgend die Sanierungsbegleitung für einen Bodenaustausch erfolgen. Die Quellen 4 und 5 sind nicht Vergabegegenstand, da diese nicht durch Bodenaustausch entfernt werden können.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 195 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierungsplanung und -begleitung für einen Bodenaustausch in den Quellbereichen 1 bis 3 in Verbindung mit der Optimierung einer schon laufenden Pump &...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierungsplanung und -begleitung für einen Bodenaustausch in den Quellbereichen 1 bis 3 in Verbindung mit der Optimierung einer schon laufenden Pump & Treat-Maßnahme für die zum Bodenaustausch erforderliche Abstromsicherung. Vorbereitung unf Mitwirkung bei der Vergabe der Sanierungsleistungen zur Gefahrenabwehr:
I) Bodenaustausch druch Großlochbohrungen (Bauleistung) und
II) Abstromsicherung (Dienstleistung). Fachtechnische Begleitung (FTB) der Gefahrenabwehrmaßnahmen:
Bauoberleitung (BOL), örtliche Bauüberwachung(öBÜ), Fremdüberwachung (FÜ): Bodenprobenahme und Analytik; Wasserprobenahme und Analytik, Luftprobenahme und Analytik
Entsorgungsmanagement, Koordination nach DGUV 101-004 und SiGe-Koordination nach BaustellV.
Dokumentation der ausgeführten Gefahrenabwehrmaßnahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 195 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-02 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) insofern zutreffend: Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft;
2) insofern zutreffend: Erklärung zur Eignungsleihe gem. § 47 VgV sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) insofern zutreffend: Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft;
2) insofern zutreffend: Erklärung zur Eignungsleihe gem. § 47 VgV sowie Verpflichtungserklärung der Nachauftragnehmer;
3) insofern zutreffend: Nachweis der Eintragung in Berufs- und/oder Handelsregister nicht älter als 12 Monate (Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft, bei Eignungsleihe vom Nachauftragnehmer.);
4) Erklärungen zur Nichtvorlage von Ausschlusskriterien entsprechend § 123 GWB und § 124 GWB (Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft, bei Eignungsleihe vom Nachauftragnehmer.);
5) insofern zutreffend Erklärung zu Mehrfachbewerbung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung entsprechend § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV (Jahresumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre);
2) Erklärung entsprechend § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung entsprechend § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV (Jahresumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre);
2) Erklärung entsprechend § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Betriebs-/Berufshaftpflicht).
“Es ist ein Mindestumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre in Höhe von 145 000,00 EUR nachzuweisen (bei Mitgliedern einer Bietergemeinschaft...”
Es ist ein Mindestumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre in Höhe von 145 000,00 EUR nachzuweisen (bei Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. bei wirtschaftlicher Eignungsleihe gemeinschaftlich).
Für die Betriebs-/Berufshaftpflicht sind im Auftragsfall folgende Mindestdeckungssummen nachzuweisen: Personenschäden von mindestens 1 000 000,00 EUR, Vermögensschäden und Sachschäden von jeweils mindestens 1 000 000,00 EUR, jeweils 2-fach maximiert).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 1 und 2 VgV (Referenzangaben);
2) Erklärung entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 3 und 9 VgV (technische Ausrüstung);
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 1 und 2 VgV (Referenzangaben);
2) Erklärung entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 3 und 9 VgV (technische Ausrüstung);
3) Erklärung entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV (Qualifikationsnachweise der Miglieder des Projektteams: Lebensläufe sowie Studien-/Fortbildungsnachweise);
4) Erklärung entsprechend § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV (insofern zutreffend: Unteraufträge).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Unternehmensreferenzen der letzten 3 Jahre:
1) mindestens eine vergleichbare Unternehmensreferenz einer Sanierungsplanung mittels...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Unternehmensreferenzen der letzten 3 Jahre:
1) mindestens eine vergleichbare Unternehmensreferenz einer Sanierungsplanung mittels Bodenaustausch/Großlochbohrungen;
2) mindestens eine Unternehmensreferenz einer Sanierungsplanung für eine Pump & Treat Maßnahme;
3) mindestens eine Unternehmensreferenzen für vergleichbare Leistungen der Sanierungsüberwachung eines LHKW-Schadens mit den Leistungssegmenten: BOL/öBÜ/FÜ/Entsorgungsmanagement/A+S-Koordination/SiGe-Koordination, insofern alle sechs Leistungssegmente in einem Referenzprojekt erbracht wurden, ist eine Referenz zur Erfüllung der Mindestanforderungen ausreichend, wurden die Leistungssegmente über mehrere Referenzen nachgewiesen, müssen alle Referenzen LHKW-Kontaminationen betreffen.
Für die Referenzen sind der Auftragsbeginn und Erbringungszeitpunkt, der Inhalt der erbrachten Leistungen, der Auftraggeber (Ansprechpartner) sowie der Wert der erbrachten Leistungen (netto) anzugeben.
Der Projektleiter muss mindestens Erfahrungen in den folgenden Bereichen nachweisen:
1) Sanierungsplanung mittels Bodenaustausch/Großlochbohrungen,
2) Sanierungsplanung für eine Pump & Treat Maßnahme,
3) Sanierungsüberwachung bzw. -begleitung eines LHKW-Schadens.
Die vorgenannten Erfahrungen des Projektleiters können in einer oder mehreren Referenzen nachgewiesen werden.
Des Weiteren sind folgende Nachweise zu erbringen:
1) Sachkundenachweis nach DGUV 101-004-(ehemals BGR 128/TRGS 524) für eingesetztes Personal (mindestens für den vor Ort tätigen Bauüberwacher);
2) Sachkundenachweis nach der Verordnung für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) - RAB 30 für den als SiGeKo vorgesehenen Bearbeiter;
3) Akkreditierungsnachweis nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für das für die Analytik vorgesehene Labor;
4) Erfüllung der Voraussetzungen für die Teilnahme am eANV auf der Baustelle;
5) Sachkundenachweis Probenahme von Abfall auf Grundlage der LAGA PN 98 für den vorgesehenen Probenehmer;
6) Nachweis der technischen Mindestausstattung: mindestens AVA-Programm und GIS oder CAD ist nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter verpflichtet sich im Fall einer Auftragserteilung sich jeder Tätigkeit für Dritte zu enthalten, bei der Interessenkollisionen bzgl. des Projektes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter verpflichtet sich im Fall einer Auftragserteilung sich jeder Tätigkeit für Dritte zu enthalten, bei der Interessenkollisionen bzgl. des Projektes oder des AG entstehen können.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-27
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Informationen zum Vergabeverfahren, z. B. Beantwortung von Bieteranfragen können ebenfalls über den Link unter I.3) abgerufen werden. Da keine...”
1) Informationen zum Vergabeverfahren, z. B. Beantwortung von Bieteranfragen können ebenfalls über den Link unter I.3) abgerufen werden. Da keine automatische Registrierung erfolgt, werden Interessierte auch nichtautomatisch über Informationen (bspw. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Daher ist zu beachten, dass sich Interessierte regelmäßig über diesen Link eigenständig informieren müssen. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert hat, erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch Informationen zu sämtlichen Veröffentlichungen der Vergabestelle zum Verfahren.
Die Einreichung der elektronischen Angebote muss elektronisch in Textform erfolgen. Die Hinweise in der Aufgabenbeschreibung sind zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-514140📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 45-5141444 📠
URL: http://www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 017-037045 (2020-01-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-22) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts, die von Einrichtungen des öffentlichen Rechts Mittel erhält, mitdenen das Vorhaben zu mehr als 50 v.H. finanziert wird.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände der ehemaligen MAW GmbH Magdeburg befinden sich Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit LCKW und untergeordnet MKW, die aus früheren...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände der ehemaligen MAW GmbH Magdeburg befinden sich Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit LCKW und untergeordnet MKW, die aus früheren Nutzungen resultieren. Heue ist das ehemalige MAW-Gelände im Besitz der Eigentümer „StaHaB GmbH“ (zentraler Teil des ehemaligen MAW-Geländes) und „Bau- und Liegenschaftsmanagement des Landes Sachsen-Anhalt (BLSA)“ – (östlicher Teil des ehemaligen MAW-Geländes. Insgesamt existieren auf dem Gelände 5 LHKW-Quellbereiche. Die Quellen 1 und 2 befinden sich auf dem BLSA-Gelände, die Quellen 3-5 auf dem StaHab-Gelände. Für die Sanierung der Quellen 1 bis 3 soll eine grundstücksübergreifende Sanierungsplanung und nachfolgend die Sanierungsbegleitung für einen Bodenaustausch erfolgen. Die Quellen 4 und 5 sind nicht Vergabegegenstand, da diese nicht durch Bodenaustausch entfernt werden können.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 195 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umweltmanagement📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierungsplanung und -begleitung für einen Bodenaustausch in den Quellbereichen 1 bis 3 in Verbindung mit der Optimierung einer schon laufenden Pump &...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierungsplanung und -begleitung für einen Bodenaustausch in den Quellbereichen 1 bis 3 in Verbindung mit der Optimierung einer schon laufenden Pump & Treat-Maßnahme für die zum Bodenaustausch erforderliche Abstromsicherung. Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe der Sanierungsleistungen zur Gefahrenabwehr:
I) Bodenaustausch durch Großlochbohrungen (Bauleistung) und
II) Abstromsicherung (Dienstleistung).
Fachtechnische Begleitung (FTB) der Gefahrenabwehrmaßnahmen: Bauoberleitung (BOL), örtliche Bauüberwachung(öBÜ), Fremdüberwachung (FÜ): Bodenprobenahme und Analytik; Wasserprobenahme und Analytik, Luftprobenahme und Analytik
Entsorgungsmanagement, Koordination nach DGUV 101-004 und SiGe-Koordination nach BaustellV.
Dokumentation der ausgeführten Gefahrenabwehrmaßnahmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 017-037045
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M06-1
Titel: StaHaB GmbH Magdeburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spiekermann GmbH consulting engineers
Postanschrift: Freiligrathstraße 11
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39173628504📞
E-Mail: d.peiffer@spiekermann.de📧
Fax: +49 39173628507 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: IMprojekt GmbH
Postanschrift: Beckersbergstraße 1
Postort: Hemstaedt-Ulzburg
Postleitzahl: 24558
E-Mail: t.borck@improjekt.de📧
Region: Segeberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 049 💰
Quelle: OJS 2020/S 082-194063 (2020-04-22)