Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erfahrungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft
1. Nachweis über vergleichbare Planungsleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre im Bereich
— Objektplanung Gebäude für min. 2 Referenzprojekte mit min. 1 500 m umbautem Raum und Arbeitsplatzgestaltungen mit Fokus auf Raum-, Klima-, Lichtkonzept sowie Akustik. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein. Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), umbauter Raum, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
2. Nachweis über vergleichbare Planungsleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre im Bereich
— Technische Ausrüstung für min. 2 Referenzprojekte mit min. 1 500 m umbautem Raum und Arbeitsplatzgestaltungen mit Fokus auf Raum-, Klima-, Lichtkonzept sowie Akustik. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein. Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), umbauter Raum, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
3. Nachweis über die Eintragung in das Berufsverzeichnis der Architektenkammer von min. 2 Mitarbeiter*innen. Der Nachweis ist durch Erklärung zu erbringen.
4. Nachweis des Bewerbers über das Vorhandensein mind. 1 Arbeitsplatzes mit BIM−fähiger CAD−Software und Darstellung der Ausstattung des BIM-Projektraumes. Der Nachweis ist durch Erklärung und gesonderte Anlage zu erbringen.
5. Nachweis des Bewerbers über min. 1 in der BIM −Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter. Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen.
6. Nachweis des Bewerbers über min. 1 Referenzprojekt oder anderweitige praktische Erfahrungen mit der BIM−Methodik. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein. Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), umbauter Raum, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
b) Nachweis über die Qualifikation und vorhandene Zulassungen für den/die vorgesehene/n Mitarbeiter/in
1. Qualifikationsanforderung an den/die vorgesehenen Projektleiter*in:
Nachweis über min. 10 Jahre Berufserfahrung und davon min. 5 Jahre Erfahrung in der Projektleitung durch Darstellung von min. 2 Referenzprojekte für den entsprechenden Zeitraum und die Tätigkeit als Projektleiter.
Es ist als Sprachkenntnis „Deutsch verhandlungssicher" zu erklären. Nachweis über den akademischen Grad als Diplom-Ingenieur oder vergleichbaren Abschluss. Der Nachweis des Abschlusses (Zeugnis, Urkunde) ist beizulegen. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen sind für den/die vorgesehene/n Mitarbeiter/in in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), umbauter Raum, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
2. Qualifikationsanforderung an den/die vorgesehenen Objektplaner*in:
Nachweis von min. 3 Referenzprojekte über Planung oder Bau von Steuerzentralen oder Leitwarten, alternativ Projekte mit Großraumarbeitsplätzen, Anlagen kritischer Infrastruktur oder Anlagen mit min. 10 Bedienplätzen. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen sind für den/die vorgesehene/n Mitarbeiter/in in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), umbauter Raum, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
3. Qualifikationsanforderung an den/die vorgesehenen Qualitätsprüfer*in
Nachweis von min. 3 Referenzprojekte über Planung oder Bau von Steuerzentralen oder Leitwarten, alternativ Projekte mit Großraumarbeitsplätzen, Anlagen kritischer Infrastruktur oder Anlagen mit min. 10 Bedienplätzen. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen sind für den/die vorgesehene/n Mitarbeiter/in in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), umbauter Raum, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.