Kurze Beschreibung
(Gleiserneuerung 8 km Gleis, 5 Weichen, 1 Bahnübergang, Rückbau 1 Weiche mit Lückenschluss, Abbruch eines Brückenbauwerkes, Einschließlich Leit- und Sicherungstechnik)
Abschnitt 1-8: Gleiserneuerung mit teilw. BE/BR, teilw. PSS und teilw. TE:
— Gleiserneuerung (Fließbahnverfahren): 6 703 m,
— Gleiserneuerung (konventionell): 937 m,
— Bettungsreinigung (Fließbandverfahren): 6 628 m,
— Vollständige Bettungserneuerung (konventionell): 937 m,
— Planumsverbesserung (Fließbandverfahren): 5 623 m,
— Planumsverbesserung (konventionell): 84 m,
— Bahnübergangsarbeiten,
— Neubau Tiefenentwässerung: 30 m, 1 Stück TE-Schacht,
— Schienenerneuerung (SE2) in den Anschlussbereichen,
— Anschließende Stopfarbeiten,
— Erneuerung Schienenauszugsvorrichtungen: 4x SA60-340 HF,
Erneuerung W27, W101, W102, W103, W104 (je EW60-500-1:12),
— Vollständige Bettungserneuerungen,
— Einbau Planumschutzschichten,
Abschnitt 9:
Schwellenauswechselung Bf Cossebaude Gl. 1
— Schwellenwechsel (Fließbahnverfahren): 1 100 m,
— Stopfarbeiten.
Abschnitt 10:
Durcharbeitung Gleis 6248-2
— DuA: 951 m
Abschnitt 11:
Begleitarbeiten Abbruch Bw 42 (alt)
— Rückbau und Wiederaufbau Gleis (inkl. Bettung und PSS), Neubau Randbereiche: 72 m
Abschnitt 12:
Abbruch BW 42 (alt) über Anlage DB – AG:
— Konstruktion: einfeldriges Tragwerk (WIB)
Stützweite: 16,0 m
Breite zw. Geländer: ca. 10,0 m
Flügellängen: 2 x 4 m und 2x 17 m
Widerlager: ~ 1 500 m Beton / Stahlbeton
— Teilabbruch Lotzebachstollen (Durchlass): 140 m Beton / Stahlbeton,
— Rückbau Straßenverkehrsanlage: ~ 550 m,
— Neubau STW BW 42a:
Konstruktion: rückverankerte Spundwand mit Schneidenlagerung
Wandlänge: 36,06 m
Mittlere Wandhöhe: 2,00 m
Sichtbare Wandfläche: 72,0 m
Stahlspundwand herstellen: ~ 230 m
— Erdarbeiten (Baugrundaushub):
Baugrundaushub: ~ 11 000 m
Einbau: ~ 150 m.