Gegenstand des Auftrags ist ein All-inclusive Stromversorgungsvertrag (inklusive Netznutzung) über die Lieferung von elektrischer Energie aus 100 % erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) gemäß den näheren Bedingungen des Stromliefervertrages (Anlage 1).
Geschätzter Jahresbedarf: 817 000 kWh.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stromversorgungsvertrag Immobilien München
BaPa-2020-0013
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist ein All-inclusive Stromversorgungsvertrag (inklusive Netznutzung) über die Lieferung von elektrischer Energie aus 100 %...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist ein All-inclusive Stromversorgungsvertrag (inklusive Netznutzung) über die Lieferung von elektrischer Energie aus 100 % erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) gemäß den näheren Bedingungen des Stromliefervertrages (Anlage 1).
Geschätzter Jahresbedarf: 817 000 kWh.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber ist eine Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit derzeit 5 319 Beteiligten (Bund und Länder, rund 1 600...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber ist eine Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit derzeit 5 319 Beteiligten (Bund und Länder, rund 1 600 kommunalen Arbeitgeber, ca. 35 Träger der Sozialversicherung sowie etwa 3 600 sonstige Arbeitgeber).
Als Zusatzversorgungseinrichtung ist der Auftraggeber Eigentümer von ca. 314 Immobilien in München, welche mit Strom versorgt werden müssen. Gegenstand des Auftrags ist ein All-inclusive Stromversorgungsvertrag (inklusive Netznutzung) über die Lieferung von elektrischer Energie aus 100 % erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) gemäß den näheren Bedingungen des Stromliefervertrages (Anlage 1) für die Standorte des Auftraggebers in München.
Geschätzter Jahresbedarf: 817 000 kWh.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Jeweils 2x 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Bescheinigungen (nicht älter als 6 Monate) der zuständigen Stellen des jeweiligen Mitgliedsstaates, aus denen hervorgeht, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in der er ansässig ist, erfüllt werden. Der Nachweis kann auch durch Eigenerklärung erbracht werden,
b) Angaben gemäß § 43 VgV, ob und in welcher Art der Bewerber im Rahmen des Auftrages in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet (Anlage 4 und 5),
c) Angaben, dass die Ausschlussgründe gemäß § 123 Absatz 1 und 4 GWB nicht vorliegen (Anlage 3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden:
Mindestens 5 000 000,00 EUR pro Schadensfall, zweifach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden:
Mindestens 5 000 000,00 EUR pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr.
— Sach- und Vermögensschäden:
Mindestens 5 000 000,00 EUR pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr.
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.
Liegt der geforderte Versicherungsschutz oberhalb der Basisversicherung des Bieters, kann der Bieter den geforderten Versicherungsschutz auch durch Abschluss einer Projektversicherung oder durch Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung hinzutretenden Firmenhaftpflicht (Exzedentenversicherung) erbringen. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
b) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) in Höhe von 2 000 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den Jahren 2017, 2018, 2019.
Vergleichbar sind Referenzen, die mindestens folgende Kriterien erfüllen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den Jahren 2017, 2018, 2019.
Vergleichbar sind Referenzen, die mindestens folgende Kriterien erfüllen:
— Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB oder privatrechtliches Unternehmen;
— Leistung:
All-inclusive Stromversorgungsvertrag (inklusive Netznutzung) über die Lieferung von elektrischer Energie aus 100 % erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) mit einer Jahresleistung von 500 000 kWh;
— Leistungszeitraum der Referenz:
Mindestens 4 Jahre;
— Vorlage einer Auftraggeberbestätigung in Bezug auf eine Referenz, aus welcher sich ergibt, dass die Leistungen termingerecht und ordnungsgemäß erbracht wurden/werden.
Der Bewerber hat im Rahmen der Referenzdarstellung ausführlich zu den oben aufgeführten Mindestkriterien Stellung zu nehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-06
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist...”
Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der Bieterplattform zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 107-258784 (2020-06-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-07) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber ist eine Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit derzeit 5 319 Beteiligten (Bund und Länder, rund 1 600...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber ist eine Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit derzeit 5 319 Beteiligten (Bund und Länder, rund 1 600 kommunalen Arbeitgeber, ca. 35 Träger der Sozialversicherung sowie etwa 3.600 sonstige Arbeitgeber). Als Zusatzversorgungseinrichtung ist der Auftraggeber Eigentümer von ca. 314 Immobilien in München, welche mit Strom versorgt werden müssen. Gegenstand des Auftrags ist ein All-inclusive Stromversorgungsvertrag (inklusive Netznutzung) über die Lieferung von elektrischer Energie aus 100 % erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) gemäß den näheren Bedingungen des Stromliefervertrages (Anlage 1) für die Standorte des Auftraggebers in München. Geschätzter Jahresbedarf: 817 000 kWh.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 107-258784
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 131-321117 (2020-07-07)