Studie zu Effizienzpotentialen einer verbesserten Koordinierung in der ambulanten Pflege

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit

Gegenstand des Auftrags ist das Herausstellen von derzeit (im Betrieb) angewandten oder den Befragten bekannten (außerbetrieblichen, z. B. auf gesetzlicher oder politischer Ebene) Methoden und Maßnahmen zur verbesserten Koordinierung in der ambulanten Pflege. Die Projektlaufzeit umfasst 3 Projektphasen in einem Zeitraum von 18 Monaten.
In der ersten Projektphase soll mittels einer wissenschaftlichen Literaturrecherche eine Ist-Analyse zu ausgewählten gesetzlichen Rahmenbedingungen zur wohnortnahen Versorgung im ambulanten Bereich erstellt werden.
In der zweiten Projektphase ist eine Befragung von Vertreterinnen und Vertreter der Kassenverbände, Einrichtungsträgerverbände sowie der Leitungskräfte und Mitarbeitenden in der Pflege durchzuführen. Dabei sollen Maßnahmen der Dienst- und Tourenplanung hinsichtlich ihrer Eignung, Wirkungen, Einschränkungen und insbesondere Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Koordinierung ambulanter Pflegeleistungen dargestellt und bewertet werden.
In der dritten Projektphase sind aus den Ergebnissen der Literaturanalyse und Auswertung der Befragung zukunftsweisende Handlungsempfehlungen zur Festlegung des Einzugsbereiches und zu verbesserten Koordination der verschiedenen Leistungserbringer in der ambulanten Pflege mit dem Ziel der Sicherung von Effizienzpotentialen in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten herzuleiten. Die Projektergebnisse sollen abschließend durch die Entwicklung eines multimedialen Handlungsleitfadens, differenziert nach den möglichen Adressaten und Ebenen für die Umsetzung, aufbereitet werden. Dieser ist so zu gestalten, dass er barrierefrei im Internet der Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden kann.
Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-08-14 Auftragsbekanntmachung
2020-08-18 Ergänzende Angaben
2020-11-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-08-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit”
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@vdivde-it.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.vdivde-it.de/de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345803 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345803 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Studie zu Effizienzpotentialen einer verbesserten Koordinierung in der ambulanten Pflege 414-42260-415-43164-1/751”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist das Herausstellen von derzeit (im Betrieb) angewandten oder den Befragten bekannten (außerbetrieblichen, z. B. auf gesetzlicher...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist das Herausstellen von derzeit (im Betrieb) angewandten o-der den Befragten bekannten (außerbetrieblichen, z. B. auf gesetzlicher...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzbarkeit des Vorge-hens bei den einzelnen Ar-beitspaketen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345803&criteriaId=7803
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345803&criteriaId=7804

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-17 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-17 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 160-390353 (2020-08-14)
Ergänzende Angaben (2020-08-18)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 160-390353

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345803&criteriaId=8200”
Quelle: OJS 2020/S 162-394521 (2020-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-16)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 157 300 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist das Herausstellen von derzeit (im Betrieb) angewandten o-der den Befragten bekannten (außerbetrieblichen, z. B. auf gesetzlicher...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 160-390353

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 414-42260-415-43164-1/751
Titel:
“Studie zu Effizienzpotentialen einer verbesserten Koordinierung in der ambulanten Pflege”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGES Institut GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 182 676 💰
Quelle: OJS 2020/S 227-558721 (2020-11-16)