Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Studie zur Neubewertung von FFH-Gewässer-Lebensraumtypen
220-098-KH-20
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Studie zur Neubewertung von FFH-Gewässer-Lebensraumtypen sowie Ursachenermittlung für den schlechten Erhaltungszustand.”
1️⃣
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nationalparkamt Müritz
Schloßplatz 3
17237 Hohenzieritz
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung im Zeitraum 2020 bis 2024
— 2020: Sichtung und Auswertung vorhandener Daten;
— 2021: Durchführung Übersichts- und Transektkartierungen sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung im Zeitraum 2020 bis 2024
— 2020: Sichtung und Auswertung vorhandener Daten;
— 2021: Durchführung Übersichts- und Transektkartierungen sowie Untersuchungen zur trophischen Situation und der Fischbestände;
— 2022: Fortführung der Untersuchungen aus 2021 (verbleibende Gewässer);
— 2023: Auswertung der erhobenen Daten und Berichterstellung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Kurzbezeichnung des Vorhabens: Neubewertung FFH-Gewässer-LRT Müritz-Nationalpark (Registriernummer MAN/2019/05; Az.: 201019000009).” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Kostenschätzung liegt unterhalb der aktuell gültigen Wertgrenze für ein EU-weites Vergabeverfahren. Um größtmöglichen Wettbewerb und Transparenz...”
Zusätzliche Informationen
Die Kostenschätzung liegt unterhalb der aktuell gültigen Wertgrenze für ein EU-weites Vergabeverfahren. Um größtmöglichen Wettbewerb und Transparenz herzustellen, erfolgt die Ausschreibung dennoch in dieser Form.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung des Bieters zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB;
— der Bieter muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung des Bieters zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB;
— der Bieter muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck „Angebot" aufgeführten Sachverhalte erfüllen*;
— es ist anzugeben, welche Leistungsbestandteile gegebenenfalls durch Unterauftragnehmer erbracht werden. Von ihnen ist die entsprechende oben aufgeführte Eigenerklärung spätestens vor Auftragserteilung vorzulegen;
— falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird: Erklärung der Mitglieder (siehe Punkt 3 der Bewerbungsbedingungen) von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen.
*Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen die geforderte Methodik im Rahmen der Fischuntersuchung (vgl. Vertragsentwurf Anlage 2 und 3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen die geforderte Methodik im Rahmen der Fischuntersuchung (vgl. Vertragsentwurf Anlage 2 und 3) beherrschen und haben dies mittels Eigenerklärung zu bestätigen.
b) Der Bieter muss Referenzen vorlegen:
I. In den letzten 5 Jahren müssen der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer mindestens 3 gleichartige Aufträge in den Bereichen:
1. Gewässeruntersuchungen,
2. FFH-Untersuchungen,
3. Fischbestandsuntersuchungen Durchgeführt haben.
Alle 3 Fachuntersuchungen müssen in mindestens 3 verschiedenen Referenzen einzeln für sich oder zusammen nachgewiesen werden. Fehlt ein Bestandteil von 1 bis 3 gilt die Referenz als nicht erfüllt. und
II. Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen zusätzlich zu I. Kenntnisse über mindestens 2 der nachfolgenden Lebensraumtypen vorweisen können und haben dies mittels Eigenerklärung oder im Rahmen einer Referenz nachzuweisen.
— 3130: Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea Uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea;
— 3140: Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen;
— 3150: Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitons;
— 3160 Dystrophe Seen und Teiche.
c) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen mittels Eigenerklärung oder Kurzprofilen nachweisen, dass die für die Durchführung der Studie vorgesehenen Führungskräfte und maßgeblichen Mitarbeiter über eine Ausbildung in den Fachrichtungen Biologie, Limnologie, Umweltwissenschaften oder in einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Ausrichtung verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Verpflichtung des Auftragnehmers und seiner eventuellen Unterauftragnehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung ein...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Verpflichtung des Auftragnehmers und seiner eventuellen Unterauftragnehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung ein Mindest- Stundenentgelt von 10,07 EUR (brutto) zu zahlen (siehe „Vertragsentwurf").
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-01
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar...”
Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar (siehe auch I.3) der Bekanntmachung). Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto/Hinweis zur Angebotsabgabe/Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-58851-63 / 65📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-58848-55817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 142-349668 (2020-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 81 145 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung im Zeitraum 2020 bis 2023
2020: Sichtung und Auswertung vorhandener Daten;
2021: Durchführung Übersichts- und Transektkartierungen sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung im Zeitraum 2020 bis 2023
2020: Sichtung und Auswertung vorhandener Daten;
2021: Durchführung Übersichts- und Transektkartierungen sowie Untersuchungen zur trophischen Situation und der Fischbestände;
2022: Fortführung der Untersuchungen aus 2021 (verbleibende Gewässer);
2023: Auswertung der erhobenen Daten und Berichterstellung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KHG A — B1 Erfüllung der Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KHG B — B2 Umsetzung (Einhaltung der Zeit- und Fristenpläne)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KHG B — B3 Plausibilität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KHG B — B4 Umweltgerechte Ausführung
Kostenkriterium (Name):
“Ermittlung des besten Kosten-Leistungsvehältnisses -> Leistungspunkte: Angebotspreis (gemäß UfAB — vereinfachte Richtwertmethode)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 0,00
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Kurzbezeichnung des Vorhabens: Neubewertung FFH-Gewässer-LRT Müritz-Nationalpark (Registriernummer MAN/2019/05; Az.: 201019000009)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 142-349668
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Studie zur Neubewertung von FFH-Gewässer-Lebensraumtypen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gewässerbiologische Station Kratzeburg GmbH
Postanschrift: Dorfstraße 31
Postort: Kratzeburg
Postleitzahl: 17237
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3982220474📞
E-Mail: moebius@gnl-kratzeburg.de📧
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 81 145 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.3.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.3.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-504723 (2020-10-20)