Der Planungsauftrag umfasst die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung mehrerer Gebäude auf dem Bildungscampus der Gemeinde Wusterhausen/Dosse. Für das Projekt werden folgende Planungsleistungen ausgeschrieben: Technische Ausrüstung gem. § 53 Abs. 2 HOAI, Anlagengruppen 4-5 (stufenweise Beauftragung der LP 1-4, 5-7, 8).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stufe 1 – Ausschreibung ELT für den Bildungscampus Wusterhausen/Dosse
PIJ-WUH-AS-ELT”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Planungsauftrag umfasst die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung mehrerer Gebäude auf dem Bildungscampus der Gemeinde Wusterhausen/Dosse. Für das...”
Kurze Beschreibung
Der Planungsauftrag umfasst die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung mehrerer Gebäude auf dem Bildungscampus der Gemeinde Wusterhausen/Dosse. Für das Projekt werden folgende Planungsleistungen ausgeschrieben: Technische Ausrüstung gem. § 53 Abs. 2 HOAI, Anlagengruppen 4-5 (stufenweise Beauftragung der LP 1-4, 5-7, 8).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 212 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Ostprignitz-Ruppin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Wusterhausen/Dosse
Schulstraße 1
16868 Wusterhausen/Dosse
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung gem. § 53 Abs. 2 HOAI, Anlagengruppen 4-5 (stufenweise Beauftragung der LP 1-4, 5-7, 8).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelles Vorgehen und Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Planungsauftrag
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 212 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 45
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Teilnahmebedingungen.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Grundsätzlich gilt: Die Bewerber müssen die im Teilnahmeantrag (Anlage 1) und in der „Bewertungsmatrix Stufe 1“ (Anlage 11.1.) angeführten Eignungskriterien...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Grundsätzlich gilt: Die Bewerber müssen die im Teilnahmeantrag (Anlage 1) und in der „Bewertungsmatrix Stufe 1“ (Anlage 11.1.) angeführten Eignungskriterien und Mindestvoraussetzungen der wirtschaftlichen undf inanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfüllen.
— Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter (Abschlusszeugnis);
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Teilnahmeantrag);
— Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten/der Vereinbarung Mindestanforderungen Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG) (siehe Teilnahmeantrag);
— Sofern der Bewerber/Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmer Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB unternommen hat, sind diese in einer gesonderten Anlage nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen Gesamtumsatz (Honorar) für vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen Gesamtumsatz (Honorar) für vergleichbare Planungsleistungen – hier: Planungsleistungen Technisches Ausrüstung Anlagengruppe 1 bis 3 gem. § 53 Abs. 2 HOAI – von mindestens netto 100 000 EUR erzielt.
Der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft) verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:
— Personenschäden: 2 500 000 EUR;
— Sach- und Vermögensschäden: 1 000 000 EUR.
Ein aktueller Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (vgl. Teilnahmeantrag)
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (vgl. Teilnahmeantrag)
— Angabe zum Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter: Name, berufliche Qualifikation/ Erfahrung und persönliche Referenzen für die Bearbeitung eines vergleichbaren Projektes (Bauvolumen KG 440-450 mindestens ca. brutto 400 000 EUR (fachlicher Lebenslauf);
— Mindestanforderung: Projektleiter mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung und persönlichen Referenzen;
— Mindestanforderung: stellvertretenden Projektleiter mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und persönlichen Referenzen;
— Falls die Person(en) an den nachfolgend angeführten Referenzen des Büros zum Teilnahmeantrag maßgeblich beteiligt war(en), ist dies kenntlich zu machen;
— Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung (vgl. Teilnahmeantrag) Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für Referenzen gilt:
Gewertet werden maximal 3 Referenzen von realisierten Projekten mit vergleichbaren Planungsleistungen (Technisches Ausrüstung –...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für Referenzen gilt:
Gewertet werden maximal 3 Referenzen von realisierten Projekten mit vergleichbaren Planungsleistungen (Technisches Ausrüstung – Anlagengruppe 4 und 5 gem. § 53 Abs. 2 HOAI)
Mindestanforderungen:
— vollständige Erbringung der Leistungsphasen 2 bis 8;
— Referenz jünger als 10 Jahre;
— Bruttobaukosten in den Kostengruppen 440 bis 450 nach DIN 276 mindestens 400 000 EUR;
— Ein Referenzprojekt für eine öffentliche Nutzung (Bildungseinrichtung wie z. B. Kita, Hort, Schule);
— Ein Referenzprojekt für Modernisierung und Instandsetzung (Bauen im Bestand).
Zusätzliche halbe Punkte gibt es, wenn:
— eine Referenz für einen öffentlichen Auftraggeber ausgeführt wurde;
— bei einer Referenz Städtebaufördermittel des Landes Brandenburg bzw. Fördermittel der EU im Land Brandenburg zum Einsatz kamen und/oder
— bei einer Referenz lagen die Bruttobaukosten in den Kostengruppen 440 bis 450 über 800 000 EUR.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt nach einem Punkteprinzip, dass die Anzahl der Referenzen, die Bauherrschaft sowie den Umgang mit Fördermitteln berücksichtigt. Sie ist in der Bewertungsmatrix Stufe 1 detailliert aufgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter müssen die Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV nachweisen (siehe...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Der Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter müssen die Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV nachweisen (siehe Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Leistungsbeschreibung.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ex post - Ausschreibung ELT für den Bildungscampus Wusterhausen/Dosse
PIJ-WUH-AS-ELT”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 178951.10
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 186691.03
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Wusterhausen/Dosse Schulstraße 1 16868 Wusterhausen/Dosse
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 129-316583
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: ELT Bildungscampus Wusterhausen/Dosse
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: tetra ingenieure GmbH
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße 30
Postort: Neuruppin
Postleitzahl: 16816
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 03391396-20📞
E-Mail: info@tetra-ingenieure.de📧
Region: Ostprignitz-Ruppin🏙️
URL: http://www.tetra-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 178951.10
Höchstes Angebot: 186691.03