Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Substanzerhaltungskonzeptes für das Kanalnetz der Stadt Frankfurt am Main
SEF-2020-0020”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Tests, Analysen und Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines prognosegestützten Substanzerhaltungskonzeptes für das Kanalnetz der Stadt Frankfurt am Main.”
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtentwässerung Frankfurt am Main
Goldsteinstraße 160
60528 Frankkfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung einer prognosegestützten Sanierungsstrategie für das ca. 1 600 km lange Entwässerungsnetz der Stadt Frankfurt am Main.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-31 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert wird eine Bescheinigung/Nachweis von der zuständigen Behörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Angaben zum Umsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zum Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Angaben zum Umsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit dem Gegenstand dieser Ausschreibung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zur Beschäftigtenzahl,
2. Erklärung zu Referenzprojekten des Unternehmens,
3. Erklärung zu Persönliches – Referenzprojekt (a. verantwortlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zur Beschäftigtenzahl,
2. Erklärung zu Referenzprojekten des Unternehmens,
3. Erklärung zu Persönliches – Referenzprojekt (a. verantwortlicher Projektleiter, b. Hauptprojektmitbearbeiters,
4. Angaben zu den Qualifikationen und den fachbezogenen Erfahrungen der Verantwortlichen 2 Mitarbeiter/innen,
5. Angaben zur Verfügung stehender Software.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2) Erklärung zur Beschäftigtenzahl:
Benennung von mindestens 5 fertiggestellten vergleichbaren Referenzprojekten (davon mindestens 2 Referenzprojekte für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2) Erklärung zur Beschäftigtenzahl:
Benennung von mindestens 5 fertiggestellten vergleichbaren Referenzprojekten (davon mindestens 2 Referenzprojekte für Kanalisationen einer Netzlänge von > 500 km) in den letzten 10 Jahren mit folgendem Leistungsumfang:
— Datenplausibilisierung (Kanalstamm- und -zustandsdaten);
— Objektbezogene Substanzklassifizierung;
— Zustandsentwicklungsprognose und Strategieentwicklung;
— Baulosbildung;
— Kalkulationswerkzeug.
Zu 3a.) Erklärung zu persönliches Referenzprojekt verantwortlicher Projektleiter:
Benennung von mindestens 3 persönlichen Referenzen des vorgesehenen für vergleichbare Projekte (gemäß den o. g. aufgeführten Mindestleistungsumfang) in den letzten 10 Jahren.
Zu 3b.) Erklärung zu persönliches Referenzprojekt Hauptprojektbearbeiters:
Benennung von mindestens 3 persönlichen Referenzen für vergleichbare Projekte (gemäß o. g. Mindestleistungsumfang) in den letzten 10 Jahren und Nachweis, dass in diesen Projekten von der benannten Person mindestens folgende Tätigkeiten durchgeführt wurden:
— Übernahme der Kanalstamm- und -zustandsdaten;
— Übernahme von weiteren Daten (georeferenzierte Informationen, Kostendaten etc.);
— Datenprüfung und -plausibilisierung und Datenzusammenführung;
— Zustandsentwicklungsprognose inklusive:
—— Aufstellung und Prüfung der Netzclusterung;
—— Aufstellung und Kalibrierung der Zustandsentwicklungs-prognose.
— Strategieentwicklung.
Zu 5.) Angaben zur Verfügung stehender Software:
Verfügbarkeit einer Software, die dem Auftraggeber nach Projektabschluss zu Verfügung gestellt werden kann und mindestens folgende Funktionalanforderungen erfüllt:
a) Import von Kanalstamm- und Zustandsdaten,
b) Zustands- und Substanzklassifizierung,
c) Zustandsentwicklungsprognose auf Basis einer festgelegten Alterungsfunktion,
d) Ergebnisvisualisierung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-28
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bietende wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bietende wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 084-199211 (2020-04-28)