Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SW Leimersheim — Örtliche Bauüberwachung
R34/6 2020/21
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Örtliche BÜ für Ersatzneubau Schöpfwerk Leimersheim mit Ausbau Zulaufkanal und Neubau Fahrrad-/Fußgängerbrücke.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 211 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Germersheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76774 Leimersheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Örtliche Bauüberwachung beim Ersatzneubau Schöpfwerk Leimersheim mit Ausbau Zulaufkanal und Neubau Fahrrad-/Fußgängerbrücke.
Voraussichtliche Leistungszeit:...”
Beschreibung der Beschaffung
Örtliche Bauüberwachung beim Ersatzneubau Schöpfwerk Leimersheim mit Ausbau Zulaufkanal und Neubau Fahrrad-/Fußgängerbrücke.
Voraussichtliche Leistungszeit: 32 Monate (Beginn Sept 2020).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 211 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahlkriterien entsprechen den Eignungskriterien aus Abschnitt III und werden wie folgt gewichtet:
— Technische Leistungsfähigkeit 47 %;
— personelle...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahlkriterien entsprechen den Eignungskriterien aus Abschnitt III und werden wie folgt gewichtet:
— Technische Leistungsfähigkeit 47 %;
— personelle Leistungsfähigkeit 38 %;
— wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 8 %;
— sonstige Kriterien 7 %.
Näheres siehe Bewerbungsbogen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmers, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmers, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Studiennachweise und/oder Bescheinigungen.
Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.3. nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter (Projektleiter) die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten
Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR, für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR, für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR sowie für Umweltschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR abgeschlossen wird. Das Versicherungsunternehmen muss in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen sein. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatznleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen
Abgesichert sind.
Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz [Gewicht 1 %] sowie Fachumsatz [7 %] für entsprechende Dienstleistungen (Bauüberwachung) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017 bis 2019).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Durchschn. Fachumsatz mindestens 400 TEUR netto.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung, s. III.2.1:
— Angaben mit Namen sowie Berufserfahrung der technischen Leitung (Projektleiter [13 %] und Stellvertreter [11 %]),
— Angaben der beruflichen Qualifikation (auch Weiterbildungsmaßnahmen) der technischen Leitung (Projektleiter [4 %] und Stellvertreter [2 %]),
— Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der Anzahl in den letzten 3 Jahren (2017 bis 2019) Beschäftigter im Bereich der geforderten Dienstleistungen. [8 %],
— Nachweise der vom Bewerber erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung[15 %]. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden. Für eine Wertung der Referenz muss diese nach 2010 abgeschlossen worden sein. Vergleichbar mit der Maßnahme ist die Bauüberwachung für den Neubau eines Schöpfwerks (oder vergleichbarer Anbau) mit einem Bauvolumen >= 1,5 Mio. EUR. Gewertet werden die ersten 2 Referenzen auf der Liste,
— Auflistung der vom vorgesehenen Projektleiter [18 %] sowie Stellvertreter [14 %] erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden. Für eine Wertung der Referenz muss diese nach 2010 abgeschlossen worden sein. Vergleichbar mit der Maßnahme ist die Bauüberwachung für den Neubau eines Schöpfwerks (oder vergleichbarer Anbau) mit einem Bauvolumen >= 1,5 Mio. EUR. Gewertet werden für den Projektleiter die beiden ersten, für den Stellvertreter die erste benannte Referenz,
— Beschreibung der organisatorischen Maßnahmen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualität [4 %],
— Nachweis des Bewerbers über Teilnahme an einer BIM-Schulung (Zertifikat) sowie Kurzdarstellung eines mit BIM-Methodik durchgeführten Projekts (Angabe, ob laufend oder abgeschlossen) [2 %],
— Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Der Bewerber erklärt, dass Unterauftragnehmer die geforderten Mindeststandards erfüllen. Eine Verpflichtungserklärung der Unternehmen, derer sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist nach Aufforderung vorzulegen.
Die Referenzobjekte können zusätzlich auf einer Seite DIN A4 in Form von Texten, Fotos und Plänen dargestellt werden. Bei Referenzen, deren Urheberrecht bei anderen liegt, sind die Urheber und deren Anteil der eigenen Leistung anzugeben.
Arbeitsgemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistung erbracht hat.
Die Qualität sowie Menge der eingereichten Unterlagen wird ebenso gewertet [1 %].
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— jährlicher Mittelwert: Mindestens vier Ingenieure aus dem Bereich Bauüberwachung;
— mindestens ein Mitarbeiter hat eine Ausbildung in Sicherheits- und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— jährlicher Mittelwert: Mindestens vier Ingenieure aus dem Bereich Bauüberwachung;
— mindestens ein Mitarbeiter hat eine Ausbildung in Sicherheits- und Gesundheitskoordination;
— der Bewerber hat ein Pumpwerk mit Förderleistung >=2 m/s bearbeitet;
— der Bewerber hat ein Projekt mit UW-Beton durchgeführt;
— durchschnittliche Berufserfahrung von Projektleiter und dessen Stellvertreter: 10 Jahre;
— Projektleiter und stellvertretender Projektleiter sind beide Bauingenieure.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75(2) VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“(a) Die Teilnahmeanträge müssen an dem unter IV.2.2 genannten Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen beim Auftraggeber (siehe I.1) vorliegen....”
(a) Die Teilnahmeanträge müssen an dem unter IV.2.2 genannten Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen beim Auftraggeber (siehe I.1) vorliegen. Teilnahmeanträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seines Teilnahmeantrags.
(b) Bei Mehrfachbewerbungen auf der Ebene des direkten Auftragnehmers (Einzelbewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) muss dieser Bewerber mit allen seinen Bewerbungen nachweisen, dass durch die Mehrfachbewerbung keine Verzerrung des Wettbewerbs entsteht. Fehlt dieser Nachweis, führt dies zum Ausschluss aller dieser Bewerbungen vom Verfahren.
Als Mehrfachbewerbungen gelten auch Bewerbungen von Büros innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. Außerdem wird eine Bewerbung bzw. Beteiligung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros als Mehrfachbewerbung eingestuft.
(c) Bewerbungen sind nur mit dem Formular „Teilnahmeantrag" (erste Seite Bewerbungsbogen) möglich; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
(d) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung (auch Kopie möglich) der Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte Teilnahmeanträge und fehlende Nachweise können zur Nichtberücksichtigung der Bewerbung führen.
(e) Weitere Unterlagen über die oben angeforderten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht, führen zur Abwertung und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
(f) Teilnahmeanträge, die nicht über die Plattform (siehe I.3) eingereicht wurden, werden nach aktuellem Recht nicht akzeptiert und von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXS2YYEYYHU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
— Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
„Der [Nachprüfungs]Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 051-121099 (2020-03-10)
Ergänzende Angaben (2020-03-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SW Leimersheim – Örtliche Bauüberwachung
R34/6 2020/21
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 051-121099
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-03 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-15 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 057-136793 (2020-03-16)
Ergänzende Angaben (2020-03-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Nachweise der vom Bewerber erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung [15 %]. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu...”
Text
— Nachweise der vom Bewerber erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung [15 %]. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden. Für eine Wertung der Referenz muss diese nach 2010 abgeschlossen worden sein. Vergleichbar mit der Maßnahme ist die Bauüberwachung für den Neubau eines Schöpfwerks (oder vergleichbarer Anbau) mit einem Bauvolumen >= 1,5 Mio. EUR. Gewertet werden die ersten 2 Referenzen auf der Liste;
— Auflistung der vom vorgesehenen Projektleiter [18 %] sowie Stellvertreter [14 %] erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden. Für eine Wertung der Referenz muss diese nach 2010 abgeschlossen worden sein. Vergleichbar mit der Maßnahme ist die Bauüberwachung für den Neubau eines Schöpfwerks (oder vergleichbarer Anbau) mit einem Bauvolumen >= 1,5 Mio. EUR. Gewertet werden für den Projektleiter die beiden ersten, für den Stellvertreter die erste benannte Referenz.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Nachweise der vom Bewerber erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung[15 %]. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu...”
Text
— Nachweise der vom Bewerber erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung[15 %]. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden. Für eine Wertung der Referenz muss diese nach 2010 abgeschlossen worden sein. Vergleichbar mit der Maßnahme ist die Bauüberwachung für den Neubau eines Pumpwerks (oder vergleichbarer Anbau) mit einem Bauvolumen >= 1,5 Mio. EUR. Gewertet werden die ersten 2 Referenzen auf der Liste;
— Auflistung der vom vorgesehenen Projektleiter [18 %] sowie Stellvertreter [14 %] erbrachten vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich Bauüberwachung. Hierfür ist der entsprechende Referenzbogen zu verwenden. Für eine Wertung der Referenz muss diese nach 2010 abgeschlossen worden sein. Vergleichbar mit der Maßnahme ist die Bauüberwachung für den Neubau eines Pumpwerks (oder vergleichbarer Anbau) mit einem Bauvolumen >= 1,5 Mio. EUR. Gewertet werden für den Projektleiter die beiden ersten, für den Stellvertreter die erste benannte Referenz.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-149214 (2020-03-25)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 051-121099
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe UNGER ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UNGER ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Colombistr. 17
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79098
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 761680090📞
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS2YYEYY50
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung,
— Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der [Nachprüfungs]Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 174-420757 (2020-09-03)