Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SWDU Rückbau HKW II
2020-0154
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Fachgerechter, selektiver und kontrollierter Rückbau des Heizkraftwerkes II der Stadtwerke Duisburg AG am Standort Duisburg-Hochfeld.”
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heizkraftwerk II
47053 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zurückzubauende Kraftwerksteil besteht im Wesentlichen aus den Schmelzkammerkesseln IIa und IIb mit Steinkohlefeuerung inkl. Kesselhäusern, dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zurückzubauende Kraftwerksteil besteht im Wesentlichen aus den Schmelzkammerkesseln IIa und IIb mit Steinkohlefeuerung inkl. Kesselhäusern, dem Schwerbau, dem Maschinenhaus inklusive Turbine, Generator, Kondensator, Wärmetauschern und Pumpen, der Elektrofilter und dem Rauchgaskanalsystem, dem Betriebsgebäude, dem Zwischenbau und aller in den Gebäuden befindlichen technischen sowie baulichen Anlagen bis auf ca. -2m unter GOK.
Der Abbruch der Außenwände ab ca. -2m unter GOK und der Abbruch der Fundamente sollen aktuell als Option beauftragt werden und wird entsprechend optional abgefragt. Der Auftraggeber behält sich vor, abhängig vom Verlauf der Verhandlungen die optionalen Leistungen vor Eingang der finalen Angebote aus dem anzubietenden Leistungskatalog zu streichen.
Die Fernheizleitungen im Keller des Blockes A bleiben in Betrieb.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Informationsmemorandum.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Angaben zum Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft (Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail Adresse, Ansprechpartner) und zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Angaben zum Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft (Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail Adresse, Ansprechpartner) und zu den geschäftsführenden Personen (Formblatt TA 1),
2. Ggf. Erklärung der Mitglieder von Bewerbergemeinschaften (Formblatt TA 5),
3. Erklärung darüber, dass keine Ausschlussgründe, insbesondere nach §§ 123, 124 und 142 GWB sowie § 19 Abs. 1 MiLoG, vorliegen (Formblatt TA 2),
4. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise (Formblatt TA 3),
5. Nachweis der Eintragung von Abbrucharbeiten in der Gewerbeanmeldung (Formblatt TA 3),
6. Erklärung des Bewerbers, dass er nicht auf der „Anti-Terror-Liste“ geführt ist, welche die Europäische Gemeinschaft auf Grundlage der VO 881/2002 und VO 2580/2001 in der jeweils aktuellen Fassung – in Verbindung mit dem Standpunkt des Rates 2001/931/GASP führt (Formblatt TA 8).
7. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (nicht mit dem Teilnahmeantrag einzureichen) sind Erklärungen der nach § 47 Abs. 1 SektVO (im Teilnahmeantrag) benannten eignungsrelevanten Dritten sowie der (ggf. im Angebot) angegebenen nicht eignungsrelevanten Nachunternehmer nach § 34 Abs. 1 SektVO vorzulegen, dass dem Bewerber/Bieter im Falle der Zuschlagserteilung die für den Auftrag erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Nachunternehmer tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Anlage Formblatt TA 4). Die Nachunternehmer bzw. Eignungsleihenden müssen ebenfalls die Formblätter TA 2 bis TA 3 sowie TA 8 und TA 9 ausfüllen, soweit sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf die Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer beruft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8. Erklärung über den Gesamtumsatz (netto), den der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit dem Rückbau von Industrieanlagen in den vergangenen drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8. Erklärung über den Gesamtumsatz (netto), den der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit dem Rückbau von Industrieanlagen in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt hat (mindestens 15 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr) (Formblatt TA 3).
9. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt TA 7):
a) der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass er über eine aktuell gültige, marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die mindestens 5 Mio. EUR Deckungssumme, kombiniert für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie eine Umwelthaftpflichtdeckungssumme von mindestens 1 Mio. EUR Deckung je Versicherungsjahr bereit hält und er bereit ist, im Auftragsfall diesen Versicherungsschutz für die Dauer des gesamten Vertragsverhältnisses aufrechtzuerhalten. Auf Verlangen wird er unverzüglich den Versicherungsnachweis durch Kopie des Versicherungsscheins nebst Anlagen oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft über den geforderten Deckungsschutz vorlegen.
b) Darüber hinaus erklärt der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft unwiderruflich und unbedingt, dass er im Auftragsfalle bereit ist, diesen Betriebshaftpflichtversicherungsschutz gemäß der im Folgenden aufgelisteten Anforderungen auszuweiten bzw. durch entsprechenden Nachtrag/Neuabschluss sicher zu stellen und diesen insoweit erweiterten Deckungsumfang für die Dauer der gesamten Vertragsausführung aufrechtzuerhalten:
1. für die allgemeine Haftpflicht eine Deckungssumme von mindestens 5 000 000 EUR 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr kombiniert für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
2. sowie eine Umwelthaftpflichtdeckungssumme von mindestens 1 000 000 EUR Deckung aufweisen,
3. die Risiken aus dem Umgang mit gefährlichen Stoffen, insbesondere einer Haftpflichtdeckungshöhe für Asbest von mind. 2 000 000 EUR abdecken,
4. darf keine Vereinbarung einer > Radiusklausel < enthalten.
Die konkrete Möglichkeit zur Vorhaltung eines solchen erweiterten Betriebshaftpflichtversicherungsschutzes ist dem Auftraggeber bei finaler Abgabe eines Angebots im Bieterverfahren durch ein verbindliches Angebot einer namhaften Versicherungsgesellschaft detailliert nachzuweisen. Die Bindefrist für das verbindliche Angebot der Versicherungsgesellschaft muss mindestens eine Woche über die Bindefrist hinausgehen, mit welcher der Bieter selbst an sein finales Angebot gebunden ist.
10. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (nicht mit dem Teilnahmeantrag einzureichen) sind Erklärungen der nach § 47 Abs. 1 SektVO (im Teilnahmeantrag) benannten eignungsrelevanten Dritten sowie der (ggf. im Angebot) angegebenen nicht eignungsrelevanten Nachunternehmer nach § 34 Abs. 1 SektVO vorzulegen, dass dem Bewerber/Bieter im Falle der Zuschlagserteilung die für den Auftrag erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Nachunternehmer tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Anlage Formblatt TA 4). Die Nachunternehmer bzw. Eignungsleihenden müssen ebenfalls die Formblätter TA 2 bis TA 3 sowie TA 8 und TA 9 ausfüllen, soweit sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf die Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer beruft.
“Erklärung über den Gesamtumsatz (netto), den der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit dem Rückbau von Industrieanlagen in den vergangenen drei...”
Erklärung über den Gesamtumsatz (netto), den der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit dem Rückbau von Industrieanlagen in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt hat (mindestens 15 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr) (Formblatt TA 3).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Drei Referenzen über den Rückbau von Industrieanlagen mit mindestens allen nachfolgenden Leistungsbestandteilen mit erfolgter Abnahme durch den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Drei Referenzen über den Rückbau von Industrieanlagen mit mindestens allen nachfolgenden Leistungsbestandteilen mit erfolgter Abnahme durch den Referenzauftraggeber jeweils aus den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist:
— gemauerter Kessel mit mind. 35 m Höhe;
— Baujahr der Industrieanlage zwischen 1955 und 1985;
— inklusive Elektrofilter;
— inklusive Turbine;
— umfangreicher Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte und großflächiger Sanie-rung von PCB-haltigen Anstrichen.
(Formblatt TA 3)
Für jedes Referenzprojekt sind folgende Angaben zu machen:
— Name und Anschrift des Auftraggebers;
— Ansprechpartner beim Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer);
— Referenzschreiben des Auftraggebers, soweit vorhanden;
— Leistungszeitraum;
— Auftragsvolumen;
— spezielle Daten zur abgebrochenen Industrieanlage (Formblatt TA 3).
Nachweis der Zertifizierungen:
1. DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig),
2. SCC, OHSAS, AMS oder SCCP (oder gleichwertig),
3. Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG (oder gleichwertig) (Formblatt TA 3).
Sonstige Nachweise:
1. Bescheinigung über die Anmeldung von Beschäftigten in der Gefahrtarifstelle „Abbrucharbeiten“ in der Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig),
2. Unternehmenszulassung des Bewerbers gemäß Gefahrstoffverordnung für den Umgang mit schwach gebundenen Asbestprodukten,
3. Sachkundenachweis von mindestens 3 Mitarbeitern des Bewerbers gemäß TRGS 519, Anla-ge 3 für den Umgang mit schwachgebundenen Asbestprodukten,
4. Sachkundenachweis von mindestens 3 Mitarbeitern des Bewerbers gemäß DGUV Regel 101-004, Anlage 4B für Arbeiten zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen (Formblatt TA 3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Drei Referenzen über den Rückbau von Industrieanlagen mit mindestens allen nachfolgenden Leistungsbestandteilen mit erfolgter Abnahme durch den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Drei Referenzen über den Rückbau von Industrieanlagen mit mindestens allen nachfolgenden Leistungsbestandteilen mit erfolgter Abnahme durch den Referenzauftraggeber jeweils aus den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist:
— gemauerter Kessel mit mind. 35 m Höhe;
— Baujahr der Industrieanlage zwischen 1955 und 1985;
— inklusive Elektrofilter;
— inklusive Turbine;
— umfangreicher Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte und großflächiger Sanierung von PCB-haltigen Anstrichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYYE2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 083-197394 (2020-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: forytarczyk@dvv.de📧
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heizkraftwerk II
Bungerstr. 27
47053 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zurückzubauende Kraftwerksteil besteht im Wesentlichen aus den Schmelzkammerkesseln IIa und IIb mit Steinkohlefeuerung inkl. Kesselhäusern, dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zurückzubauende Kraftwerksteil besteht im Wesentlichen aus den Schmelzkammerkesseln IIa und IIb mit Steinkohlefeuerung inkl. Kesselhäusern, dem Schwerbau, dem Maschinenhaus inklusive Turbine, Generator, Kondensator, Wärmetauschern und Pumpen, der Elektrofilter und dem Rauchgaskanalsystem, dem Betriebsgebäude, dem Zwischenbau und aller in den Gebäuden befindlichen technischen sowie baulichen Anlagen bis auf ca.— 2m unter GOK.
Der Abbruch der Außenwände ab ca. —2m unter GOK und der Abbruch der Fundamente sollen aktuell als Option beauftragt werden und wird entsprechend optional abgefragt. Der Auftraggeber behält sich vor, abhängig vom Verlauf der Verhandlungen die optionalen Leistungen vor Eingang der finalen Angebote aus dem anzubietenden Leistungskatalog zu streichen.
Die Fernheizleitungen im Keller des Blockes A bleiben in Betrieb.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Informationsmemorandum.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 083-197394
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500344244
Titel: Auftragsvergabe Freimuth Abbruch und Recycling GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Freimuth Abbruch und Recycling GmbH
Postanschrift: Am Kanal 1
Postort: Bülkau
Postleitzahl: 21782
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 47548350📞
E-Mail: info@freimuth-abbruch.de📧
Fax: +49 4754835200 📠
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.freimuth-abbruch.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅