Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmen-Systemlieferungsvertrages über den Erwerb von Soft- sowie Hardware im Rahmen der Einführung einer Online-Terminvergabe mit integrierten Aufrufsystems bei den Kreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde sowie für weitere Verbandsmitglieder des Kommunuit IT Zweckverbands.
Zunächst soll der Vertrag für die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen werden mit Option auf Verlängerung um 1 weiteres Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Systemlieferungsvertrages über den Erwerb von Soft- sowie Hardware
47-0200-2020
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmen-Systemlieferungsvertrages über den Erwerb von Soft- sowie Hardware im Rahmen der Einführung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmen-Systemlieferungsvertrages über den Erwerb von Soft- sowie Hardware im Rahmen der Einführung einer Online-Terminvergabe mit integrierten Aufrufsystems bei den Kreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde sowie für weitere Verbandsmitglieder des Kommunuit IT Zweckverbands.
Zunächst soll der Vertrag für die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen werden mit Option auf Verlängerung um 1 weiteres Jahr.
1️⃣
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 25335 Schleswig-Holstein
Verschiedene Standorte in Schleswig-Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mandanten möchten mit der Einführung des Systems die Terminabstimmung zwischen Bürgern und der Verwaltung automatisieren und die Qualität der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mandanten möchten mit der Einführung des Systems die Terminabstimmung zwischen Bürgern und der Verwaltung automatisieren und die Qualität der vereinbarten Termine optimieren, indem über vorgeschaltete Befragungsprozesse eine Vorklärung und Vorbereitung des Anliegens ermöglicht wird.
Die Software soll in allen Leistungsbereichen, allen Dienststellen und Standorten und allen Abteilungen der Verwaltung zum Einsatz kommen, wo ggf. bereits auch Aufrufsysteme anderer Hersteller mit Wartemarken/Bons und Wartebereiche existieren und auch in den Bereichen, die grundsätzlich ohne Aufrufsysteme und Wartebereiche auskommen und bisher nicht angeschlossen waren (alle Bereiche mit Kundenverkehr).
Den Mandanten ist eine optimale Besucherlenkung und eine vollständige Transparenz über das Termingeschehen wichtig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-19 📅
Datum des Endes: 2023-10-18 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei Bedarf wird optional der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach dem Grand der Eignung entsprechend der vorgelegten Nachweise – vgl. III.1.1) bis III. 1.3) lt. 1.Wertungsstufe Eignungsprüfung”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Handelsregister;
— bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis aus dem Herkunftsland vorzulegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019/2018/2017);
— Erklärung über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten 3 Geschäftsjahre (2019/2018/2017).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Geeignete Referenzen des Unternehmens aus den letzten 3 Jahren (2019/2018/2017) für realisierte Projekte u.a die Angabe über die erbrachten Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Geeignete Referenzen des Unternehmens aus den letzten 3 Jahren (2019/2018/2017) für realisierte Projekte u.a die Angabe über die erbrachten Leistungen, den Erbringungszeitraum, Größenklassen, Kundenfrequenz (als Anlage beifügen);
— Referenzliste der letzten 3 Jahre (2019/2018/2017) über Dienstleistungsaufträge für öffentliche Auftraggeber u.a die Angabe über die erbrachten Leistungen, den Erbringungszeitraum, Größenklassen, Kundenfrequenz (als Anlage beifügen);
— Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter sowie die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D440280184 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlagbereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319882785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 4319883358 📠
URL: http://www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 134-328822 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Rampskamp 71-75
Kontaktperson: Kreis SL-FL, Zentrale Vergabestelle, Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig
Telefon: +49 4621/87209📞
E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de📧
Fax: +49 4621/87308 📠
URL: http://www.kommunit.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmen-Systemlieferungsvertrages über den Erwerb von Soft- sowie Hardware im Rahmen der Einführung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmen-Systemlieferungsvertrages über den Erwerb von Soft- sowie Hardware im Rahmen der Einführung einer Online-Terminvergabe mit integrierten Aufrufsystems bei den Kreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Rendsburg- Eckernförde sowie für weitere Verbandsmitglieder des Kommunuit IT Zweckverbands.
Zunächst soll der Vertrag für die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen werden mit Option auf Verlängerung um 1 weiteres Jahr.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 612 712 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Standorte in Schleswig-Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mandanten möchten mit der Einführung des Systems die Terminabstimmung zwischen Bürgern und der Verwaltung automatisieren und die Qualität der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mandanten möchten mit der Einführung des Systems die Terminabstimmung zwischen Bürgern und der Verwaltung automatisieren und die Qualität der vereinbarten Termine optimieren, indem über vorgeschaltete Befragungsprozesse eine Vorklärung und Vorbereitung des Anliegens ermöglicht wird.
Die Software soll in allen Leistungsbereichen, allen Dienststellen und Standorten und allen Abteilungen der Verwaltung zum Einsatz kommen, wo ggf.
Bereits auch Aufrufsysteme anderer Hersteller mit Wartemarken/Bons und Wartebereiche existieren und auch in den Bereichen, die grundsätzlich ohne Aufrufsysteme und Wartebereiche auskommen und bisher nicht angeschlossen waren (alle Bereiche mit Kundenverkehr).
Den Mandanten ist eine optimale Besucherlenkung und eine vollständige Transparenz über das Termingeschehen wichtig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktpräsentaion und Anforderungskatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 134-328822
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 47-0200-2020
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Systemlieferungsvertrages über den Erwerb von Soft- sowie Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FrontDesk ApS
Postort: Hellerup
Land: Dänemark 🇩🇰
Region: Østsjælland 🏙️
URL: www.frontdesksuite.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 612 712 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 431988-4640📞
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66
Telefon: +49 431988-2785📞
Fax: +49 431988-3358 📠
Quelle: OJS 2020/S 248-616828 (2020-12-16)