Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 15 000 Tastaturen und 15 000 PC-Mäusen mit 24 Monaten Gewährleistung.
Die Vergabe wird in 2 Lose aufgeteilt:
— Los 1: 15.000 Tastaturen,
— Los 2: 15.000 PC-Mäuse.
Die Lieferung an die ca. 120 Standorte in Bayern erfolgt in jeweils 2 gleich großen Chargen.
Liefertermine:
— Erste Charge spätestens 6 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen,
— Zweite Charge spätestens 12 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tastaturen und PC-Mäuse
2020JWE000004
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 15 000 Tastaturen und 15 000 PC-Mäusen mit 24 Monaten Gewährleistung.
Die Vergabe wird in 2 Lose...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 15 000 Tastaturen und 15 000 PC-Mäusen mit 24 Monaten Gewährleistung.
Die Vergabe wird in 2 Lose aufgeteilt:
— Los 1: 15.000 Tastaturen,
— Los 2: 15.000 PC-Mäuse.
Die Lieferung an die ca. 120 Standorte in Bayern erfolgt in jeweils 2 gleich großen Chargen.
Liefertermine:
— Erste Charge spätestens 6 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen,
— Zweite Charge spätestens 12 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tastaturen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 15 000 Tastaturen.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PC-Mäuse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 15 000 PC-Mäusen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf das allgemeine Leistungsportfolio, die Tätigkeitsschwerpunkte der letzten 3 Jahre und den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf das allgemeine Leistungsportfolio, die Tätigkeitsschwerpunkte der letzten 3 Jahre und den Auftragsgegenstand.
Mindestjahresumsatz im Bereich des Auftragsgegenstandes „Lieferung von IT-Peripheriegeräten".
“Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre bezogen auf den Bereich „Lieferung von IT-Peripheriegeräten" in Höhe...”
Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre bezogen auf den Bereich „Lieferung von IT-Peripheriegeräten" in Höhe von min. für Los 1: 400 000 EUR
Für Los 2: 125 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über 2 vergleichbare, erfolgreich durchgeführte Aufträge. Weitere Details ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung an eine gültige Referenz:
— Lieferung von IT-Peripheriegeräten,
— Abschlusszeitpunkt des Referenzauftrages < 3Jahre,
— Auftragswert des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung an eine gültige Referenz:
— Lieferung von IT-Peripheriegeräten,
— Abschlusszeitpunkt des Referenzauftrages < 3Jahre,
— Auftragswert des Referenzprojektes:
—— zum Eignungsnachweis für Los 1 mind. 150 000 EUR,
——zum Eignungsnachweis für Los 2 mind. 50 000 EUR.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Scientology Schutzerklärung,
— Geheimhaltungsvereinbarung,
— Eigenerklärung zur Einhaltung der Kernarbeitsnormen ILO.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-25
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-610443 (2020-12-14)
Ergänzende Angaben (2020-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 15 000 Tastaturen und 15 000 PC-Mäusen mit 24 Monaten Gewährleistung.
Die Vergabe wird in 2 Lose...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 15 000 Tastaturen und 15 000 PC-Mäusen mit 24 Monaten Gewährleistung.
Die Vergabe wird in 2 Lose aufgeteilt:
Los 1: 15 000 Tastaturen
Los 2: 15 000 PC-Mäuse
Die Lieferung an die ca. 120 Standorte in Bayern erfolgt in jeweils 2 gleich großen Chargen.
Liefertermine:
— Erste Charge spätestens 6 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen,
— Zweite Charge spätestens 12 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 247-610443
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-630043 (2020-12-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 15 000 Tastaturen und 15 000 PC-Mäusen mit 24 Monaten Gewährleistung.
Die Vergabe wird in 2 Lose...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von 15 000 Tastaturen und 15 000 PC-Mäusen mit 24 Monaten Gewährleistung.
Die Vergabe wird in 2 Lose aufgeteilt:
— Los 1: 15 000 Tastaturen,
— Los 2: 15 000 PC-Mäuse.
Die Lieferung an die ca. 120 Standorte in Bayern erfolgt in jeweils 2 gleich großen Chargen.
Liefertermine:
— Erste Charge spätestens 6 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen,
— Zweite Charge spätestens 12 Wochen nach Mitteilung des Ablaufplans für die Lieferungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-610443
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Tastaturen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iTMediaConsult AG
Postort: Züsch
Postleitzahl: 54422 Züsch
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Trier-Saarburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: PC-Mäuse
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 54422
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der genaue Auftragswert wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers nicht bekanntgegeben.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-124026 (2021-03-09)