Projektsteuerungsleistungen für die Planungsphase (entsprechend der HOAI-Leistungsphasen 1-3) von Öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen für die Überseeinsel Bremen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Projektsteuerung Überseeinsel
WFB-ZVS-2020-0002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen für die Planungsphase (entsprechend der HOAI-Leistungsphasen 1-3) von Öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen für die Überseeinsel Bremen.”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen für die Planungsphase (entsprechend der HOAI-Leistungsphasen 1-3) von Öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen für die Überseeinsel Bremen.
1️⃣
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für die Planungsphase (entsprechend der HOAI-Leistungsphasen 1-3) von Öffentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für die Planungsphase (entsprechend der HOAI-Leistungsphasen 1-3) von Öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen für die Überseeinsel Breme in Anlehnung an §2 des Leistungsbilds „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ (Nr. 9 der AHO-Schriftenreihe, 4. Auflage, Stand: Mai 2014), also die Leistungsbausteine „Projektvorbereitung“ und „Planung“. Des Weiteren sind die Leistungsbausteine „Ausführungsvorbereitung“, „Ausführung“ sowie „Projektabschluss“ optional zu beauftragende Leistungsbausteine.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor, die optionalen Leistungen gesondert zu beauftragen. Die optional zu beauftragenden Projektstufen werden dabei...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich vor, die optionalen Leistungen gesondert zu beauftragen. Die optional zu beauftragenden Projektstufen werden dabei phasenweise abgerufen. Die Ausübung der Option wird dem/der Auftragnehmer*in schriftlich oder in Textform mitgeteilt. Für die Beauftragung der weiteren Projektstufen sind politische Beschlüsse und die damit einhergehenden Mittelbewilligungen erforderlich. Es wird damit gerechnet, dass diese Voraussetzungen mit Abschluss der Planungen geschaffen werden können. Der Abschluss der Planungen soll sukzessive bis Mitte 2023 erfolgen. Politische Beschlüsse und Mittelbewilligungen erfolgen dann erfahrungsgemäß einige Monate nachlaufend. Die Auftraggeberin wird dementsprechend bis 6 Monate nach Abschluss der Planungen entscheiden, ob die Optionen in Anspruch genommen werden. Der/ die Auftragnehmer/in hat keinen Anspruch auf die Ausübung der jeweiligen Option.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziffer II.2.7): Die Vertragslaufzeit beginnt unmittelbar nach Zuschlasgerteilung. Die Zuschlagserteilung ist zum jetzigen Zeitpunkt für Ende Juni 2020...”
Zusätzliche Informationen
Zu Ziffer II.2.7): Die Vertragslaufzeit beginnt unmittelbar nach Zuschlasgerteilung. Die Zuschlagserteilung ist zum jetzigen Zeitpunkt für Ende Juni 2020 geplant.
Die Vertragslaufzeit für die Grundleistungen endet mit Abschluss der Planungen. Der Abschluss der Planungen ist zum jetzigen Zeitpunkt für Mitte 2023 geplant.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD, abrufbar unter https://www.vergabe.bremen.de:
Der/ die Bieter*in hat als Eigenerklärung zur Eignung in Bezug...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD, abrufbar unter https://www.vergabe.bremen.de:
Der/ die Bieter*in hat als Eigenerklärung zur Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit das Formblatt 124 LD auszufüllen und zu unterschreiben.
1. Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vegebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
2. Erklärung zu Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Achtung: Bitte sehen Sie den Passus „Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind“ im Formular 124 LD als gegenstandslos an. Die hier angegebenen Anforderungen haben Gültigkeit! (Punkt „III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“!),
3. Erklärung zu Arbeitskräften,
4. Angaben zu Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
5. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
6. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
7. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
8. Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise über vergleichbare Aufträge des Unternehmens
Mit Angebotsabgabe sind prüffähige Nachweise über vergleichbare Aufträge wie folgt einzureichen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise über vergleichbare Aufträge des Unternehmens
Mit Angebotsabgabe sind prüffähige Nachweise über vergleichbare Aufträge wie folgt einzureichen:
— Mind. 3 Nachweise über die Durchführung von vergleichbaren Aufträgen des Unternehmens.
Als vergleichbare Aufträge werden TPS-Leistungen gewertet, die ein vielfältiges Aufgabenspektrum in komplexen Planungs- und Baumaßnahmen abgebildet haben. Hierzu zählen u. a. Abstimmungsprozesse mit zahlreichen Projektbeteiligten, Projektmittelmanagement, Abwicklung von städtebaulichen Großprojekten.
Die vergleichbaren Aufträge müssen abgeschlossen sein oder seit mind. 12 Monaten laufen (Stand Angebotsfrist).
Als Nachweise des/der Bieters*in werden vom AG akzeptiert:
—— prüffähige Referenzen, ausgestellt vom jeweiligen Auftraggeber über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung oder
—— Eigenerklärungen des/der Bieters*in inkl. Benennung der vollständigen Kontaktdaten der/des jeweiligen Auftraggeber*in.
Die Nachweise dürfen nicht älter als 5 Jahre sein und müssen folgende Informationen enthalten:
— Kurzbeschreibung des Auftrages (u. a. Art des Auftrages, Ausführungszeitraum, Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter);
— aktuelle Kontaktdaten der Auftraggeber*innen;
— Umfang der Beauftragung (Leistungsumfang und Auftragswert).
Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit der nachfolgenden Deckungssumme ist bei Angebotsabgabe beizubringen:
——— min. 2,5 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Der Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung oder durch Beibringen einer Kopie des Versicherungsscheines erbracht werden.
Sofern der/die Bieter*in mit Angebotsabgabe die genannten Deckungssummen nicht nachweisen kann, erklärt er sich mit Unterschrift bei Angebotsabgabe einverstanden, für den Fall der Zuschlagserteilung eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen und den Nachweis mit der Rücksendung der Zweitschrift (Kopie Auftragsschreiben) beizubringen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-14
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen bei Der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213612487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 072-171757 (2020-04-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-06) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachweise über vergelichbare Aufträge der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachweise über vergleichbare Aufträge der stellvertretenden Projektleitung
Preis (Gewichtung): 55,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor, die optionalen Leistungen gesondert zu beauftragen. Die optional zu beauftragenden Projektstufen werden dabei...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich vor, die optionalen Leistungen gesondert zu beauftragen. Die optional zu beauftragenden Projektstufen werden dabei phasenweise abgerufen. Die Ausübung der Option wird dem/der Auftragnehmer*in schriftlich oder in Textform mitgeteilt. Für die Beauftragung der weiteren Projektstufen sind politische Beschlüsse und die damit einhergehenden Mittelbewilligungen erforderlich. Es wird damit gerechnet, dass diese Voraussetzungen mit Abschluss der Planungen ge-schaffen werden können. Der Abschluss der Planungen soll sukzessive bis Mitte 2023 erfolgen. Politi-sche Beschlüsse und Mittelbewilligungen erfolgen dann erfahrungsgemäß einige Monate nachlaufend. Die Auftraggeberin wird dementsprechend bis 6 Monate nach Abschluss der Planungen ent-scheiden, ob die Optionen in Anspruch genommen werden. Der/ die Auftragnehmer/in hat keinen Anspruch auf die Ausübung der jeweiligen Option.