Technische Sachverständige (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance:
— Los 1: Frankophon,
— Los 2: Anglophon.
Die finanzielle Förderung von Governance-Programmen spielt im FZ-Portfolio eine große Rolle. Mehrere Vorhaben im Bereich e-Governance, d. h. der Unterstützung der Partnerländer bei der Verbesserung der IT-Infrastruktur und Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen, befinden sich derzeit im Aufbau oder bereits in der Umsetzung. Ziel der Förderung ist, durch den Einsatz von IKT einen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz, Rechenschaft und Bürgernähe sowie Servicequalität der öffentlichen Verwaltung auf zentraler und dezentraler Ebene zu leisten. Die zuständigen Schwerpunktteams sind bei der Weiterentwicklung dieser Ansätze kontinuierlich auf technisches und sektorspezifisches Know-how angewiesen. Da der Bedarf an IT-Expertise über interne technische Sachverständige derzeit nicht abgedeckt werden kann, ist eine zusätzliche, externe fachliche Unterstützung der KfW durch Experten notwendig.
Die Experteneinsätze umfassen im angegebenen Zeitraum die Übernahme der Aufgaben eines/r externen Technischen Sachverständigen für Vorhaben im Bereich e-governance für ein anspruchsvolles Projektportfolio in den Schwerpunktteams Governance Westafrika (Laa2), Governance/Stabilisierung & Wasser Ostafrika (LAb4), Infrastruktur Zentralafrika (LAc3), Governance, Biodiversität und Gesundheit Zentralafrika (Lac4), Governance und Frieden Afghanistan, Pakistan, Irak (LEe1). Die Experten arbeiten eng mit Portfoliomanagern zusammen und beraten/unterstützen diese bei der Vorbereitung, Prüfung, Umsetzung und Abschlüssen von FZ-Projekten in technisch-wirtschaftlichen und sektorpolitischen Fragestellungen, d. h. von der Auslegung über Betrieb und Unterhalt, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsaspekte bis hin zu strategischen und verfahrensbedingten Themen. Dies umfasst das Erkennen, Analysieren und Bewerten technischer, ökologischer, sozialer sowie wirtschaftlicher Einflussfaktoren und Risiken sowie die Bearbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung/Verringerung der Risiken sowie die TSV-seitige Bearbeitung der Vergabe von Lieferungen und Leistungen einschließlich der Auswertung von Angeboten.
Aufgrund der unterschiedlichen sprachlichen Anforderungen erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in 2 Lose, je eines für frankophone Vorhaben der FZ (Los 1) und eines für die anglophonen Vorhaben der FZ (Los 2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Sachverständige E-Governance
KfW-2020-0053
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Technische Sachverständige (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance:
— Los 1: Frankophon,
— Los 2: Anglophon.
Die finanzielle...”
Kurze Beschreibung
Technische Sachverständige (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance:
— Los 1: Frankophon,
— Los 2: Anglophon.
Die finanzielle Förderung von Governance-Programmen spielt im FZ-Portfolio eine große Rolle. Mehrere Vorhaben im Bereich e-Governance, d. h. der Unterstützung der Partnerländer bei der Verbesserung der IT-Infrastruktur und Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen, befinden sich derzeit im Aufbau oder bereits in der Umsetzung. Ziel der Förderung ist, durch den Einsatz von IKT einen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz, Rechenschaft und Bürgernähe sowie Servicequalität der öffentlichen Verwaltung auf zentraler und dezentraler Ebene zu leisten. Die zuständigen Schwerpunktteams sind bei der Weiterentwicklung dieser Ansätze kontinuierlich auf technisches und sektorspezifisches Know-how angewiesen. Da der Bedarf an IT-Expertise über interne technische Sachverständige derzeit nicht abgedeckt werden kann, ist eine zusätzliche, externe fachliche Unterstützung der KfW durch Experten notwendig.
Die Experteneinsätze umfassen im angegebenen Zeitraum die Übernahme der Aufgaben eines/r externen Technischen Sachverständigen für Vorhaben im Bereich e-governance für ein anspruchsvolles Projektportfolio in den Schwerpunktteams Governance Westafrika (Laa2), Governance/Stabilisierung & Wasser Ostafrika (LAb4), Infrastruktur Zentralafrika (LAc3), Governance, Biodiversität und Gesundheit Zentralafrika (Lac4), Governance und Frieden Afghanistan, Pakistan, Irak (LEe1). Die Experten arbeiten eng mit Portfoliomanagern zusammen und beraten/unterstützen diese bei der Vorbereitung, Prüfung, Umsetzung und Abschlüssen von FZ-Projekten in technisch-wirtschaftlichen und sektorpolitischen Fragestellungen, d. h. von der Auslegung über Betrieb und Unterhalt, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsaspekte bis hin zu strategischen und verfahrensbedingten Themen. Dies umfasst das Erkennen, Analysieren und Bewerten technischer, ökologischer, sozialer sowie wirtschaftlicher Einflussfaktoren und Risiken sowie die Bearbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung/Verringerung der Risiken sowie die TSV-seitige Bearbeitung der Vergabe von Lieferungen und Leistungen einschließlich der Auswertung von Angeboten.
Aufgrund der unterschiedlichen sprachlichen Anforderungen erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in 2 Lose, je eines für frankophone Vorhaben der FZ (Los 1) und eines für die anglophonen Vorhaben der FZ (Los 2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technischer Sachverständiger (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance, frankophon” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Technischer Sachverständiger (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance, frankophon.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75
Preis (Gewichtung): 25
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Verlängerungsoption beträgt zweimalig jeweils 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technischer Sachverständiger (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance, anglophon” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technischer Sachverständiger (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance, anglophon.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1, Frankophon:
Qualifikation des eingesetzten Personals/Technischen Sachverständigen anhand eines Kurzlebenslaufes.
Los 2, Anglophon:
Qualifikation des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1, Frankophon:
Qualifikation des eingesetzten Personals/Technischen Sachverständigen anhand eines Kurzlebenslaufes.
Los 2, Anglophon:
Qualifikation des eingesetzten Personals/Technischen Sachverständigen anhand eines Kurzlebenslaufes.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1, Frankophon:
1. Berufsqualifikation/— erfahrung:
— Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) in der Fachrichtung IT- und Telekommunikation,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1, Frankophon:
1. Berufsqualifikation/— erfahrung:
— Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) in der Fachrichtung IT- und Telekommunikation, Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation und
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich „e-governance“ (e-governance nach Definition des BMZ: http://www.bmz.de/de/themen/guteregierung/hintergrund/egovernance/index.html) und
— berufliche Erfahrung mit Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich „e-governance“ (e-governance nach Definition des BMZ: http://www.bmz.de/de/themen/guteregierung/hintergrund/egovernance/index.html)in Subsahara Afrika mit einer (ggf. kumulierten) Gesamtdauer von mindestens 1 Jahr.
2. Referenzprojekte:
— Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (seit 1.1.2016) über die Erbringung von Sachverständigenleistungen im Bereich e-governance der Entwicklungszusammenarbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern (e-governance nach Definition des BMZ: http://www.bmz.de/de/themen/guteregierung/hintergrund/egovernance/index.html).
3. Sprachkenntnisse:
— Deutsch Sprachniveau C2 und
— Französisch Sprachniveau C1
(gemäß der Beschreibung der Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (lt. ALTE = Association of Language Testers in Europe)).
Los 2, Anglophon:
1. Berufsqualifikation/— erfahrung:
— Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) in der Fachrichtung IT- und Telekommunikation, Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation und
— mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich „e-governance“ (e-governance nach Definition des BMZ: http://www.bmz.de/de/themen/guteregierung/hintergrund/egovernance/index.html) und
— berufliche Erfahrung mit Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich „e-governance“(e-governance nach Definition des BMZ: http://www.bmz.de/de/themen/guteregierung/hintergrund/egovernance/index.html) in Subsahara Afrika oder Pakistan oder Afghanistan oder Irak mit einer (ggf. kumulierten) Gesamtdauer von mindestens 1 Jahr
2. Referenzprojekte:
— Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (seit 1.1.2016) über die Erbringung von Sachverständigenleistungen im Bereich e-governance (e-governance nach Definition des BMZ: http://www.bmz.de/de/themen/guteregierung/hintergrund/egovernance/index.html) der Entwicklungszusammenarbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern.
3. Sprachkenntnisse:
— Deutsch Sprachniveau C2 und Englisches Sprachniveau C1
(gemäß der Beschreibung der Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (lt. ALTE = Association of Language Testers in Europe)).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
11:00 📅
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform: https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieterin in die Eingabemasken des Vergabe Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Zuschlagslimitierung:
Die Angebotsabgabe ist für sowohl für ein als auch für beide Lose möglich. Es besteht demnach keine Angebotslimitierung. Allerdings besteht eine Zuschlagslimitierung: Sollte ein Bieter für beide Lose das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, so erhält er den Zuschlag für beide Lose. Es sei denn, aus den Angeboten wird ersichtlich, dass der Bieter nicht über die erforderlichen Leistungsfähigkeit verfügt, um die nachgefragten Leistungen los übergreifend ordnungsgemäß auszuführen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Bieter los übergreifend lediglich eine natürliche Person benennt, die für die Ausführung sämtlicher Leistungen vorgesehen ist. Sofern aufgrund des Mangels an Leistungsfähigkeit keine ordnungsgemäße Leistungserbringung bzw. ein hohes Ausfallrisiko zu erwarten ist, behält sich der Auftraggeber vor, den Zuschlag auf das Los 1 zu limitieren. Der Zuschlag in dem Los 2 wird im Falle der Zuschlagslimitierung auf das Los 1 – nach Maßgabe der ermittelten Rangfolge für das Los 2 — auf das Angebot des nächst platzierten Bieters erteilt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Technische Sachverständige (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance.
Los 1: Frankophon
Los 2: Anglophon
Die finanzielle...”
Kurze Beschreibung
Technische Sachverständige (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance.
Los 1: Frankophon
Los 2: Anglophon
Die finanzielle Förderung von Governance-Programmen spielt im FZ-Portfolio eine große Rolle. Mehrere Vorhaben im Bereich e-Governance, d. h. der Unterstützung der Partnerländer bei der Verbesserung der IT-Infrastruktur und Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen, befinden sich derzeit im Aufbau oder bereits in der Umsetzung. Ziel der Förderung ist, durch den Einsatz von IKT einen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz, Rechenschaft und Bürgernähe sowie Servicequalität der öffentlichen Verwaltung auf zentraler und dezentraler Ebene zu leisten. Die zuständigen Schwerpunktteams sind bei der Weiterentwicklung dieser Ansätze kontinuierlich auf technisches und sektorspezifisches Know-how angewiesen. Da der Bedarf an IT-Expertise über interne technische Sachverständige derzeit nicht abgedeckt werden kann, ist eine zusätzliche, externe fachliche Unterstützung der KfW durch Experten notwendig.
Die Experteneinsätze umfassen im angegebenen Zeitraum die Übernahme der Aufgaben eines/r externen Technischen Sachverständigen für Vorhaben im Bereich e-governance für ein anspruchsvolles Projektportfolio in den Schwerpunktteams Governance Westafrika (Laa2), Governance/Stabilisierung & Wasser Ostafrika (LAb4), Infrastruktur Zentralafrika (LAc3), Governance, Biodiversität und Gesundheit Zentralafrika (Lac4), Governance und Frieden Afghanistan, Pakistan, Irak (LEe1). Die Experten arbeiten eng mit Portfoliomanagern zusammen und beraten/unterstützen diese bei der Vorbereitung, Prüfung, Umsetzung und Abschlüssen von FZ-Projekten in technisch-wirtschaftlichen und sektorpolitischen Fragestellungen, d. h. von der Auslegung über Betrieb und Unterhalt, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsaspekte bis hin zu strategischen und verfahrensbedingten Themen. Dies umfasst das Erkennen, Analysieren und Bewerten technischer, ökologischer, sozialer sowie wirtschaftlicher Einflussfaktoren und Risiken sowie die Bearbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung/Verringerung der Risiken sowie die TSV-seitige Bearbeitung der Vergabe von Lieferungen und Leistungen einschließlich der Auswertung von Angeboten.
Aufgrund der unterschiedlichen sprachlichen Anforderungen erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in 2 Lose, je eines für frankophone Vorhaben der FZ (Los 1) und eines für die anglophonen Vorhaben der FZ (Los 2).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 237-584236
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Technischer Sachverständiger (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance, frankophon”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WICOPA GmbH
Postanschrift: Kannenbäckerstr. 8a
Postort: Rheinbach
Postleitzahl: 53359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Technischer Sachverständiger (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Bereich e-governance, anglophon” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: crisscrossed GmbH
Postanschrift: Weberstraße 50
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60318
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 045-113033 (2021-03-02)