Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1:
Zu 1.)
1.1. Berufsqualifikation-/Erfahrung:
Hochschulabschluss als Elektroingenieur (Schwerpunkt Energietechnik) oder vergleichbarer Hochschulabschluss oder Fachhochschulabluss als Elektroingenieur (Schwerpunkt Energietechnik) oder vergleichbarer Studienabschluss, wie z. B. Masterabschluss elektrische Energietechnik oder Wirtschaftingenieurwesen Energietechnik
Und
Mindestens 15 Jahre fachliche Erfahrung in der Vorbereitung, Planung, Koordination und Überwachung komplexer Investitionsprojekte zur Erweiterung oder zum Ausbau des Stromnetzes in Entwicklungs- oder Schwellenländern.
1.2. Länderkenntnisse:
Erfahrung mit vergleichbaren Vorhaben*. in Südasien aus den letzten 10 Jahren mit insgesamt mindestens 4 Jahre Projektdauer, die sich kumulativ aus unterschiedlichen Projekten ergeben können.
Vergleichbare Vorhaben* beinhalten unter anderem:
— Übertragungsvorhaben in der Höchstspannungsebene über 220 kV mit Bau, Erweiterungen und Modernisierung von Schaltanlagen und Hochspannungsverbindungen (Freileitungen oder Kabelstrecken)
— Netz- und Stationsautomatisierungsystemen im Zusammenhang mit den Übertragungsvorhaben
1.3. Referenzprojekte
— Mindestens 6 Referenzprojekte des/r Experten/in;
— über Consultingleistungen im Sektor elektrische Netze;
— die in den vergangenen 10 Jahren (d. h. ab 1.1.2010) bearbeitet wurden;
— von denen mindestens 2 in Südasien stattgefunden haben.
Erläuterung:
— Als Referenzen sind nur durchgeführte Aufträge zugelassen. Ein Auftrag ist durchgeführt, wenn sämtliche durch den Bewerber in dem als Referenz angegebenen Projekt zu erbringenden Leistungen erbracht sind. Das Projekt, auf das sich die Beratungsleistung bezieht muss dagegen noch nicht abgeschlossen sein.)
1.4. Sprachkenntnisse*:
Deutsch Sprachniveau C1
Und
Englisch Sprachniveau B2
*Gemäß der Beschreibung der Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (lt. ALTE = Association of Language Testers in Europe).
Los 2:
1.1. Berufsqualifikation-/Erfahrung:
Hochschulabschluss oder Fachhochschulabluss als Elektroingenieur (Schwerpunkt Energietechnik) oder vergleichbarer Hochschulabschluss oder Fachhochschulabluss als Elektroingenieur (Schwerpunkt Energietechnik) oder oder vergleichbarer Studienabschluss, wie z. B. Masterabschluss elektrische Energietechnik oder Wirtschaftingenieurwesen Energietechnik
Und
Mindestens 10 Jahre fachliche Erfahrung in der Vorbereitung, Planung, Koordination und Überwachung komplexer Investitionsprojekte zur Erweiterung oder zum Ausbau des Stromnetzes in Entwicklungs- oder Schwellenländern.
1.2. Länderkenntnisse:
Erfahrung mit vergleichbaren Vorhaben*. in Afrika aus den letzten 10 Jahren mit insgesamt mindestens 4 Jahre Projektdauer, die sich kumulativ aus unterschiedlichen Projekten ergeben können.
Vergleichbare Vorhaben* beinhalten unter anderem:
— Übertragungsvorhaben in der Höchstspannungsebene über 220 kV mit Bau, Erweiterungen und Modernisierung von Schaltanlagen und Hochspannungsverbindungen (Freileitungen oder Kabelstrecken);
— Netz- und Stationsautomatisierungsystemen im Zusammenhang mit den Übertragungsvorhabe;
— Verteilnetzvorhaben in der Mittelspannungsebene bis 72,5 kV mit Bau, Erweiterungen und Modernisierung von Schaltanlagen und Hochspannungsverbindungen (Freileitungen oder Kabelstrecken;
— Netz- und Stationsautomatisierungsystemen im Zusammenhang mit den Verteilungsvorhaben;
— Smart Grids Systeme mit intelligenten Zählern;
1.3.) Referenzprojekt
— Mindestens 6 Referenzprojekte des/r Experten/
— über Consultingleistungen im Sektor elektrische Netze;
— die in den vergangenen 10 Jahren (d. h. ab 1.1.2010) bearbeitet wurde;
— von denen mindestens zwei Afrika stattgefunden haben.
Hinweis:
— Als Referenzen sind nur durchgeführte Aufträge zugelassen. Ein Auftrag ist durchgeführt, wenn sämtliche durch den Berater in dem als Referenz angegebenen Projekt zu erbringenden Leistungen erbracht sind. Das Projekt, auf das sich die Beratungsleistung bezieht muss dagegen noch nicht abgeschlossen sein.)
1.4) Sprachkenntnisse*:
Deutsch Sprachniveau C1
Und
Englisch Sprachniveau B2
Und
Französisch Spachniveau B2
*Gemäß der Beschreibung der Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (lt. ALTE = Association of Language Testers in Europe).