Übernahme des Betriebs von bestimmten Flächen samt technischer Anlagen in der Form, dass jederzeit die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und der Werterhalt der Objekte gewährleistet sind.
Der Auftraggeber (AG) überträgt die Betreiberverantwortung und die Betreiberpflichten gemäß GEFMA 190 auf den Auftragnehmer (AN). Mit der dem AN eingeräumten Möglichkeit zu selbständigem Handeln korrespondiert die Pflicht des AN, die ordnungsgemäße und vollständige Erfüllung der Betreiberverantwortung zu übernehmen und den AG von allen Ansprüchen freizustellen, die aus einer Nicht- oder Schlechterfüllung bzw. nicht rechtzeitigen Erfüllung der übernommenen Pflichten resultieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technisches Betriebs-, Projekt- und Facilitymanagement
2020-legs-fm
Produkte/Dienstleistungen: Immobiliendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Übernahme des Betriebs von bestimmten Flächen samt technischer Anlagen in der Form, dass jederzeit die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und der...”
Kurze Beschreibung
Übernahme des Betriebs von bestimmten Flächen samt technischer Anlagen in der Form, dass jederzeit die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und der Werterhalt der Objekte gewährleistet sind.
Der Auftraggeber (AG) überträgt die Betreiberverantwortung und die Betreiberpflichten gemäß GEFMA 190 auf den Auftragnehmer (AN). Mit der dem AN eingeräumten Möglichkeit zu selbständigem Handeln korrespondiert die Pflicht des AN, die ordnungsgemäße und vollständige Erfüllung der Betreiberverantwortung zu übernehmen und den AG von allen Ansprüchen freizustellen, die aus einer Nicht- oder Schlechterfüllung bzw. nicht rechtzeitigen Erfüllung der übernommenen Pflichten resultieren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Immobiliendienste📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Saarbrücken
Balthasar-Goldstein-Straße 31
66131 Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme des Betriebs von bestimmten Flächen samt technischer Anlagen in der Form, dass jederzeit die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme des Betriebs von bestimmten Flächen samt technischer Anlagen in der Form, dass jederzeit die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und der Werterhalt der Objekte gewährleistet sind. Der Auftragnehmer hat folgende Aufgaben sind zu erfüllen:
— Erste Ansprechpartner für Mieter und Nutzer in technischen Fragen;
— Annahme und Bearbeitung von Störungen aus der AG-eigenen Störungsstelle;
— Alle nicht unter der in der Funktion der LEGS genannten operativen Leistungen des Betreibens und der Instandhaltung;
— Das Bedienen in eingewiesene Anlagen;
— Das Schalten der Anlagen nach Rücksprache mit den Nutzern/Mietern;
— Das Führen bzw. Bedienen der Gebäudeautomation;
— Das Führen des Störungsmanagements im CAFM;
— Die Erfassung der Zählerwerte und Verbrauchswerte und Bereitstellung an den AG;
— Die Abbildung der Betreiber- und Instandhaltungsleistungen im CAFM-System des AG;
— Die Übernahme der Funktion der „befähigten Person für Aufzüge“ (ehemals Aufzugswärter) zur Sicherstellung der Notbefreiung (auch außerhalb der Leistungszeiten).
Der Auftraggeber (AG) überträgt die Betreiberverantwortung und die Betreiberpflichten gemäß GEFMA 190 auf den Auftragnehmer (AN). Mit der dem AN eingeräumten Möglichkeit zu selbständigem Handeln korrespondiert die Pflicht des AN, die ordnungsgemäße und vollständige Erfüllung der Betreiberverantwortung zu übernehmen und den AG von allen Ansprüchen freizustellen, die aus einer Nicht- oder Schlechterfüllung bzw. nicht rechtzeitigen Erfüllung der übernommenen Pflichten resultieren.
In einer der zu betreuenden Liegenschaft arbeitet aktuell ein Mitarbeiter des AG als Objektbetreuer. Dieser Mitarbeiter bleibt vertraglich weiterhin Mitarbeiter des AG; der AG übernimmt auch weiterhin die Bezahlung dieses Mitarbeiters. Organisatorisch ist dieser Mitarbeiter aber von dem zukünftigen AN zur Aufgabenerfüllung an potenziell allen Standorten einzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Wertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht Älter als 6 Monate),
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht Älter als 6 Monate),
2. Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft Tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen,
3. Eigenerklärung über eventuelle wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen und über eine eventuelle auftragsbezogene Zusammenarbeit mit Anderen,
4. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB,
5. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat,
6. Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen,
7. Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Formlose Bankerklärung als Fremdnachweis,
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren,
3. Eigenerklärung über den Umsatz mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Formlose Bankerklärung als Fremdnachweis,
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren,
3. Eigenerklärung über den Umsatz mit Dienstleistungen des Technischen Betriebs-, Projekt- und Facilitymanagements aus den letzten 3 Jahren,
4. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden
“1. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und...”
1. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 5 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Objektleiters im Sinne eines zugesicherten Standards,
2. Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Objektleiters im Sinne eines zugesicherten Standards,
2. Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen stellvertretenden Objektleiters im Sinne eines zugesicherten Standards,
3. Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren Dienstleistungen (Referenzen); erforderlich sind mindestens 2 Referenzen; der Inhalt ist in einem Projektdatenblatt darzustellen,
4. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren aufgegliedert nach den Funktionen Ingenieur, technische Mitarbeiter und sonstige Mitarbeiter sowie aufgegliedert nach festen Mitarbeitern, freien Mitarbeitern und sonstigen Beschäftigungsverhältnissen,
5. Angaben zur geplanten Kommunikation mit dem Auftraggeber, zur Projektdokumentation, zu Statusberichten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Erklärung zum Tariftreuegesetz des Saarlandes
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
“1. Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist eine Vertraulichkeitserklärung. Diese Vertraulichkeitserklärung ist möglichst unmittelbar nach Veröffentlichung...”
1. Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist eine Vertraulichkeitserklärung. Diese Vertraulichkeitserklärung ist möglichst unmittelbar nach Veröffentlichung der Bekanntmachung ausgefüllt und unterschrieben über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform einzureichen; danach erhält der jeweilige Bewerber eine Liste der Standorte, eine Liste Wartungs- und Instandhaltungsübersicht sowie eine Liste Technische Ausrüstung.
2. Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind zwingend gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen;
3. Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen;
4. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1DKT0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2020/S 145-357169 (2020-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: GAVOA mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme des Betriebs von bestimmten Flächen samt technischer Anlagen in der Form, dass jederzeit die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme des Betriebs von bestimmten Flächen samt technischer Anlagen in der Form, dass jederzeit die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und der Werterhalt der Objekte gewährleistet sind. Der Auftragnehmer hat folgende Aufgaben sind zu erfüllen:
— Erste Ansprechpartner für Mieter und Nutzer in technischen Fragen,
— Annahme und Bearbeitung von Störungen aus der AG-eigenen Störungsstelle,
— Alle nicht unter der in der Funktion der LEGS genannten operativen Leistungen des Betreibens und der Instandhaltung,
— Das Bedienen in eingewiesene Anlagen,
— Das Schalten der Anlagen nach Rücksprache mit den Nutzern/Mietern,
— Das Führen bzw. Bedienen der Gebäudeautomation,
— Das Führen des Störungsmanagements im CAFM,
— Die Erfassung der Zählerwerte und Verbrauchswerte und Bereitstellung an den AG,
— Die Abbildung der Betreiber- und Instandhaltungsleistungen im CAFM-System des AG,
— Die Übernahme der Funktion der „befähigten Person für Aufzüge“ (ehemals Aufzugswärter) zur Sicherstellung der Notbefreiung (auch außerhalb der Leistungszeiten).
Der Auftraggeber (AG) überträgt die Betreiberverantwortung und die Betreiberpflichten gemäß GEFMA 190 auf den Auftragnehmer (AN). Mit der dem AN eingeräumten Möglichkeit zu selbständigem Handeln korrespondiert die Pflicht des AN, die ordnungsgemäße und vollständige Erfüllung der Betreiberverantwortung zu übernehmen und den AG von allen Ansprüchen freizustellen, die aus einer Nicht- oder Schlechterfüllung bzw. nicht rechtzeitigen Erfüllung der übernommenen Pflichten resultieren.
In einer der zu betreuenden Liegenschaft arbeitet aktuell ein Mitarbeiter des AG als Objektbetreuer. Dieser Mitarbeiter bleibt vertraglich weiterhin Mitarbeiter des AG; der AG übernimmt auch weiterhin die Bezahlung dieses Mitarbeiters. Organisatorisch ist dieser Mitarbeiter aber von dem zukünftigen AN zur Aufgabenerfüllung an potenziell allen Standorten einzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Objektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den stellvertretenden Objektleiter”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sonstige
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 145-357169
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-legs-fm
Titel: Technisches Betriebs-, Projekt- und Facilitymanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RGM Facility Management GmbH
Postanschrift: Paul-Robeson-Straße 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
“1. Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist eine Vertraulichkeitserklärung. Diese Vertraulichkeitserklärung ist möglichst unmittelbar nach Veröffentlichung...”
1. Bestandteil der Teilnahmeunterlagen ist eine Vertraulichkeitserklärung. Diese Vertraulichkeitserklärung ist möglichst unmittelbar nach Veröffentlichung der Bekanntmachung ausgefüllt und unterschrieben über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform einzureichen; danach erhält der jeweilige Bewerber eine Liste der Standorte, eine Liste Wartungs- und Instandhaltungsübersicht sowie eine Liste Technische Ausrüstung.
2. Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind zwingend gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem Teilnahmeantrag beizufügenden Unterlagen (vgl. Vergabeunterlagen) einzureichen.
3. Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen.
4. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese Unterlagen innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1D8RR
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 255-641731 (2020-12-27)