Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilbetrieb der Justizvollzugsanstalt Hünfeld mit 507 Haftplätzen für männliche Gefangene.
60033-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Mit Strafvollzug und Rehabilitierung verbundene Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Neuvergabe Teilbetrieb der Justizvollzugsanstalt Hünfeld mit 507 Haftplätzen für männliche Gefangene.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Haftanstalten📦
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 36088 Hünfeld
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, insbesondere die folgenden Dienstleistungen im Rahmen des Teilbetriebs der Justizvollzugsanstalt Hünfeld neu zu vergeben:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, insbesondere die folgenden Dienstleistungen im Rahmen des Teilbetriebs der Justizvollzugsanstalt Hünfeld neu zu vergeben:
— Errichtung und Unterhalt von Arbeitsplätzen für mindestens 254 Gefangene, einer arbeitstherapeutischen Werkstatt für ca. 20 Gefangene sowie Ausbildungsmöglichkeiten für ca. 25 Gefangene;
— Ärztliche und medizinische Betreuung der Gefangenen sowie Krankenpflegedienst und medizinisch-technische Assistenz;
— Küchenbetrieb mit Warm- und Kaltverpflegung für ca. 500 Gefangene sowie für interessierte Bedienstete unter optionalem Einsatz beigestellter Gefangener;
— Gebäudereinigung unter optionalem Einsatz beigestellter Gefangener;
— Gebäudeunterhaltung und Pflege der Außenanlagen;
— Soziale, psychologische und pädagogische Betreuung sowie Beratung der Gefangenen;
— Erstellung und Unterhalt eines Sport- und Freizeitangebotes für ca. 500 Gefangene;
— Unterstützung im Bereich Auszahlungsstelle und Versorgungswesen;
— Hilfsdienste in den Bereichen Stationsbetrieb, Monitorüberwachung, Vollzugsgeschäftsstelle, Poststelle/Telefonzentrale, Sachbearbeitung/Koordination Dienstplanung.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität und Güte der angebotenen Betriebskonzepte im Hinblick auf Aussagekraft und Nachvollziehbarkeit des Konzepts”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität und Güte der angebotenen Betriebskonzepte im Hinblick auf Gewähr für die dauerhafte Einhaltung der Mindestanforderungen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität und Güte der angebotenen Betriebskonzepte im Hinblick auf Optimierungspotential über die Mindestanforderungen hinaus”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerungsoption um 3 Jahre. Das Optionsrecht kann 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wahrgenommen werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auf der Grundlage der gemäß Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) vollständig eingereichten Unterlagen erfolgt die Auswahl der Teilnehmer durch Bewertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auf der Grundlage der gemäß Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) vollständig eingereichten Unterlagen erfolgt die Auswahl der Teilnehmer durch Bewertung der Qualität und Güte der im Teilnahmewettbewerb vorgelegten vergleichbaren Referenzprojekte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsoption um 3 Jahre. Das Optionsrecht kann 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit wahrgenommen werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen wurden.
b) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung, unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens, kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
c) Aktueller Nachweis der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist oder gleichwertiger Nachweis.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354.
e) Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern oder Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 12.12.2017 oder nach § 18 Abs. 3 HVTG (in der aktuellen Fassung).
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019).
b) Erklärung über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019).
b) Erklärung über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019), bezogen auf Leistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Haftanstalten oder vergleichbaren Einrichtungen.
c) Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit.
d) Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung im Fall der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3 Mio. EUR für die Unternehmerbetriebe. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
e) Nachweis einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 7 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 600 000 EUR für Vermögensschäden (inklusive Schließanlagenversicherung). Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
f) Nachweis einer All-Risk-Versicherung bzw. kombinierte Feuer- und Maschinenversicherung für den Werkstattbetrieb mit einer Versicherung sämtlicher Maschinen und sonstigen Einrichtungsgegenstände des Werkstattbetriebs zum Neuwert. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung bereitzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) sowie des laufenden Jahres, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) sowie des laufenden Jahres, die mit der zu vergebenden Leistung (Bewirtschaftung von Haftanstalten oder vergleichbaren Einrichtungen der Ganztagesversorgung) vergleichbar sind (Referenzliste), unter Angabe — je Referenz — von:
— Auftraggeber;
— Leistungszeit (Beginn/Ende);
— Art und Umfang der Leistungserbringung;
— Gesamtvolumen des jeweiligen Betreibervertrags in Euro (brutto).
b) Dokumentation der personellen Leistungsfähigkeit anhand von:
— Nachweisen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019) über das beschäftigte Personal des Bewerbers einschließlich etwaiger Projekt- und Konzerngesellschaften, untergliedert in administrativ tätiges Personal, operativ tätiges Fachpersonal und operativ tätiges Hilfspersonal national/ausländisch.
— Nachweisen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2019) über das in Haftanstalten eingesetzte Personal, untergliedert in administrativ tätiges Personal, operativ tätiges Fachpersonal und operativ tätiges Hilfspersonal national/ausländisch.
— Nachweise über Maßnahmen zur Personalentwicklung unter Angabe der ausgebildeten Mitarbeiter, der Ausbildungstage je Mitarbeiter sowie der angebotenen Lehrgänge.
c) Nachweise über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000ff oder vergleichbarer Qualitätsmanagementsysteme für die Dienstleistungsbereiche:
— Speiseversorgung;
— Gebäudereinigung.
d) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3 Mio. EUR für die Unternehmerbetriebe;
— Betriebs- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3 Mio. EUR für die Unternehmerbetriebe;
— Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 7 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 600 000 EUR für Vermögensschäden (inklusive Schließanlagenversicherung);
— All-Risk-Versicherung bzw. kombinierte Feuer- und Maschinenversicherung für den Werkstattbetrieb mit einer Versicherung sämtlicher Maschinen und sonstigen Einrichtungsgegenstände des Werkstattbetriebs zum Neuwert;
— Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) sowie zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SD0A0
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bewerber/Bieter nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 097-231596 (2020-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 36088 Hünfeld, DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, insbesondere die folgenden Dienstleistungen im Rahmen des Teilbetriebs der Justizvollzugsanstalt Hünfeld neu zu vergeben:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, insbesondere die folgenden Dienstleistungen im Rahmen des Teilbetriebs der Justizvollzugsanstalt Hünfeld neu zu vergeben:
— Errichtung und Unterhalt von Arbeitsplätzen für mindestens 254 Gefangene, einer arbeitstherapeutischen Werkstatt für ca. 20 Gefangene sowie Ausbildungsmöglichkeiten für ca. 25 Gefangene,
— Ärztliche und medizinische Betreuung der Gefangenen sowie Krankenpflegedienst und medizinisch-technische Assistenz,
— Küchenbetrieb mit Warm- und Kaltverpflegung für ca. 500 Gefangene sowie für interessierte Bedienstete unter optionalem Einsatz beigestellter Gefangener,
— Gebäudereinigung unter optionalem Einsatz beigestellter Gefangener,
— Gebäudeunterhaltung und Pflege der Außenanlagen,
— Soziale, psychologische und pädagogische Betreuung sowie Beratung der Gefangenen,
— Erstellung und Unterhalt eines Sport- und Freizeitangebotes für ca. 500 Gefangene,
— Unterstützung im Bereich Auszahlungsstelle und Versorgungswesen,
— Hilfsdienste in den Bereichen Stationsbetrieb, Monitorüberwachung, Vollzugsgeschäftsstelle, Poststelle / Telefonzentrale, Sachbearbeitung / Koordination Dienstplanung.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 097-231596
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60033-2020
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: steep GmbH
Postanschrift: Justus-von-Liebig-Straße 18
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nrn. 3 und 4 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SRRB8.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB:.
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB:.
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-315609 (2021-06-18)