Nach einem Brandereignis muss das Kopfgebäude der einzügigen St. Sebastian-Grundschule in Nottuln- Darup auf der abgebrannten Grundfläche (ca. 12,00 x 25,00 m) über dem vorhandenen Keller wieder aufgebaut werden. Das Raumprogramm umfasst sowohl Verwaltungs- und Sanitärräume wie auch Klassenräume mit Nebenräumen und ggfs. weitere Schulungsräume wie. z. B. eine Leseoase.
Die Planung wird von einer Arbeitsgruppe mit Vertretern und Vertreterinnen des Kollegiums, der Eltern, politischen Vertretern*innen und der Verwaltung der Gemeinde begleitet. Der/Die Architektin*in nimmt regelmäßige Termine mit dieser Arbeitsgruppe wahr. Ziel der Arbeitsgruppe ist es einen geeinten Entwurf zur Ratsentscheidung zu erarbeiten. Der Auftragnehmer*in muss nur auf besondere Einladung an dem Termin teilnehmen, soll den/die Architekten*in durch seine Fachplanung unterstützen.
Damit die Schule schnell wieder vollumfänglich unterrichten kann, wird eine 6-wöchige Planungsphase für die LPH 1-3 angestrebt. Mit Schuljahrsbeginn 2022 soll der Neubau in Betrieb genommen werden. Mit der Leistungserbringung muss umgehend nach Auftragserteilung begonnen werden.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der Anlagengruppen 1-6.
Sowohl die elektrische Hauptverteilung wie auch die Wärmeerzeugungsanlage, die im Jahre 2011 erneuert wurde, sind bei dem Brand nicht beschädigt worden und müssen bei der Neuplanung integriert werden. Hierbei wird besonders Wert darauf gelegt, dass möglichst viele Aspekte der Nachhaltigkeit, ggfs. auch eine Optimierung der bestehenden Anlage, berücksichtigt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Teilneubau St. Sebastian-Grundschule Nottuln-Darup
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Nach einem Brandereignis muss das Kopfgebäude der einzügigen St. Sebastian-Grundschule in Nottuln- Darup auf der abgebrannten Grundfläche (ca. 12,00 x 25,00...”
Kurze Beschreibung
Nach einem Brandereignis muss das Kopfgebäude der einzügigen St. Sebastian-Grundschule in Nottuln- Darup auf der abgebrannten Grundfläche (ca. 12,00 x 25,00 m) über dem vorhandenen Keller wieder aufgebaut werden. Das Raumprogramm umfasst sowohl Verwaltungs- und Sanitärräume wie auch Klassenräume mit Nebenräumen und ggfs. weitere Schulungsräume wie. z. B. eine Leseoase.
Die Planung wird von einer Arbeitsgruppe mit Vertretern und Vertreterinnen des Kollegiums, der Eltern, politischen Vertretern*innen und der Verwaltung der Gemeinde begleitet. Der/Die Architektin*in nimmt regelmäßige Termine mit dieser Arbeitsgruppe wahr. Ziel der Arbeitsgruppe ist es einen geeinten Entwurf zur Ratsentscheidung zu erarbeiten. Der Auftragnehmer*in muss nur auf besondere Einladung an dem Termin teilnehmen, soll den/die Architekten*in durch seine Fachplanung unterstützen.
Damit die Schule schnell wieder vollumfänglich unterrichten kann, wird eine 6-wöchige Planungsphase für die LPH 1-3 angestrebt. Mit Schuljahrsbeginn 2022 soll der Neubau in Betrieb genommen werden. Mit der Leistungserbringung muss umgehend nach Auftragserteilung begonnen werden.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der Anlagengruppen 1-6.
Sowohl die elektrische Hauptverteilung wie auch die Wärmeerzeugungsanlage, die im Jahre 2011 erneuert wurde, sind bei dem Brand nicht beschädigt worden und müssen bei der Neuplanung integriert werden. Hierbei wird besonders Wert darauf gelegt, dass möglichst viele Aspekte der Nachhaltigkeit, ggfs. auch eine Optimierung der bestehenden Anlage, berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Coesfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 48301 Nottuln
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistung TGA.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 125 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Befähigung zur Berufsausübung s. Bewerberbogen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Befähigung zur Berufsausübung s. Bewerberbogen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische Leistungsfähigkeit im Bewerberbogen ausüllen 1. Angaben zur personellen Ausstattung des Büros 2. Referenzen über mind. 2 gleichwertige Projekte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische Leistungsfähigkeit im Bewerberbogen ausüllen 1. Angaben zur personellen Ausstattung des Büros 2. Referenzen über mind. 2 gleichwertige Projekte mit Angaben zur BGF, Baukosten, Baujahr, Bauherr*innen mit Kontaktdaten Als Referenzobjekte sind nur Projekte aus den letzten 10 Jahren gültig.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Geforderte Berufsqualifikation gem. § 75 VgV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 254411-2165📞
Fax: +49 251411-1691 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragsnach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-544738 (2020-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Nach einem Brandereignis muss das Kopfgebäude der 1-zügigen St. Sebastian-Grundschule in Nottuln- Darup auf der abgebrannten Grundfläche (ca. 12,00 x 25,00...”
Kurze Beschreibung
Nach einem Brandereignis muss das Kopfgebäude der 1-zügigen St. Sebastian-Grundschule in Nottuln- Darup auf der abgebrannten Grundfläche (ca. 12,00 x 25,00 m) über dem vorhandenen Keller wieder aufgebaut werden. Das Raumprogramm umfasst sowohl Verwaltungs- und Sanitärräume wie auch Klassenräume mit Nebenräumen und ggfs. weitere Schulungsräume wie. z. B. eine Leseoase.
Die Planung wird von einer Arbeitsgruppe mit Vertretern und Vertreterinnen des Kollegiums, der Eltern, politischen VertreternInnen und der Verwaltung der Gemeinde begleitet. Der/Die Architektin*in nimmt regelmäßige Termine mit dieser Arbeitsgruppe wahr. Ziel der Arbeitsgruppe ist es einen geeinten Entwurf zur Ratsentscheidung zu erarbeiten. Der Auftragnehmer*in muss nur auf besondere Einladung an dem Termin teilnehmen, soll den/die Architekten*in durch seine Fachplanung unterstützen.
Damit die Schule schnell wieder vollumfänglich unterrichten kann, wird eine 6-wöchige Planungsphase für die LPH 1-3 angestrebt. Mit Schuljahrsbeginn 2022 soll der Neubau in Betrieb genommen werden. Mit der Leistungserbringung muss umgehend nach Auftragserteilung begonnen werden.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der Anlagengruppen 1-6.
Sowohl die elektrische Hauptverteilung wie auch die Wärmeerzeugungsanlage, die im Jahre 2011 erneuert wurde, sind bei dem Brand nicht beschädigt worden und müssen bei der Neuplanung integriert werden. Hierbei wird besonders Wert darauf gelegt, dass möglichst viele Aspekte der Nachhaltigkeit, ggfs. auch eine Optimierung der bestehenden Anlage, berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 123 129 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-544738
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 26-2020 NOT
Titel: Planungsleistung TGA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Dohrmann GmbH & Co. KG
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123 129 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessio nhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragsnach§ 135 Absatz1 Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 051-128813 (2021-03-10)