Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Telekommunikationsanlage
KVB-TK-2021
Produkte/Dienstleistungen: Installation von drahtgebundenen Fernsprechgeräten📦
Kurze Beschreibung: Lieferung, Einrichtung und Wartung einer Telekommunikationsanlage.
Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, Salvador-Allende-Straße 7, 60487 Frankfurt
Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, Klepperstraße 1a, 83026 Rosenheim
Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, Dessauerstr. 4, 42119 Wuppertal
Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, Franz-Ulrich-Str. 12, 34117 Kassel
Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, Hafenstr. 62, 48153 Münster
Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, Klepperstraße 1a, 76135 Karlsruhe
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die Einrichtung einer Telekommunikationsanlage sowie die Durchführung des monatlichen Service für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die Einrichtung einer Telekommunikationsanlage sowie die Durchführung des monatlichen Service für die Telekommunikationsanlage für alle vorstehend genannten Standorte der KVB für den Zeitraum von 60 Monaten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass keiner der in den §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) genannten Ausschlussgründe vorliegt (Mindestanforderung).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Bieter muss durch eine Eigenerklärung erklären und nachweisen, dass er in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 durchschnittlich jeweils einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bieter muss durch eine Eigenerklärung erklären und nachweisen, dass er in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 durchschnittlich jeweils einen Umsatz in Höhe von 1 000 000 EUR netto erreicht hat (Mindestanforderung). Im Falle eines vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahres ist auf die entsprechenden Geschäftsjahre 2017/2018, 2018/2019 und 2019/2020 abzustellen.
Zur Führung des Nachweises zu 1. genügt grundsätzlich eine Eigenerklärung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage geeigneter weiterer Nachweise, insbesondere die Vorlage von Jahresabschlüssen und detaillierten Angaben zu Umsatzarten, zu verlangen.
2. Der Bieter muss durch eine Eigenerklärung erklären und nachweisen, dass er eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen Personenschäden: 2 000 000 EUR, Sachschäden: 2 000 000 EUR und Vermögensschäden: 500 000 EUR je Schadensfall bereits hat bzw. bereit ist, diese im Fall der Erteilung des Zuschlags unverzüglich und für die Dauer der Vertragslaufzeit abzuschließen, aufrechtzuerhalten sowie eine entsprechende Bescheinigung darüber unaufgefordert vorzulegen (Mindestanforderung).
“Bei den vorstehend in Ziffer 1. und 2. genannten Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Bieter muss erklären und durch eine Eigenerklärung nachweisen, dass er für den Fall der Erteilung des Zuschlags spätestens bei Leistungsbeginn und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bieter muss erklären und durch eine Eigenerklärung nachweisen, dass er für den Fall der Erteilung des Zuschlags spätestens bei Leistungsbeginn und für die Dauer des Auftrags über das für die Erbringung der vorliegend zu vergebenden Leistungen („Lieferung und Einrichtung einer Telekommunikationsanlage sowie monatlicher Service für die Telekommunikationsanlage“) erforderliche hinreichend qualifizierte Personal, die technische Ausstattung und die Materialien zur sachgerechten Erbringung der vorliegend zu vergebenden Leistungen unter Einhaltung der in den Vergabeunterlagen gestellten Anforderungen und maßgeblichen Sicherheitsbestimmungen verfügt.
Der Bieter muss zudem einen Projektleiter und einen stellvertretenden Projektleiter benennen. Die im Angebot benannten Personen müssen für die Leistungserbringung eingesetzt werden. Sie dürfen nur nach Zustimmung des Auftraggebers und nur durch gleichwertiges Personal ausgetauscht werden. Eine der Personen muss stets Vorort sein und vom Auftraggeber während der Dienstzeit jederzeit erreichbar sein.
2. Der Bieter muss durch mindestens 3 verschiedene Referenzen, die von mindestens 3 verschiedenen Auftraggebern stammen müssen, für die zu erbringenden Leistungen („Lieferung und Einrichtung einer Telekommunikationsanlage sowie monatlicher Service für die Telekommunikationsanlage“) einschließlich der in den Vergabeunterlagen genannten Inhalte und Tätigkeiten nachweisen, dass er Leistungen erbracht hat, die auf der Grundlage der in den Vergabeunterlagen genannten Anforderungen, Inhalte und Tätigkeiten mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei den vorstehend in Ziffer 1. und 2. genannten Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-11
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-11
14:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLQDUTN
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: undeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-545305 (2020-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die Einrichtung einer Telekommunikationsanlage sowie die Durchführung des monatlichen Service für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die Einrichtung einer Telekommunikationsanlage sowie die Durchführung des monatlichen Service für die Telekommunikationsanlage für alle Standorte der KVB für den Zeitraum von 60 Monaten nach Abnahme der Telekommunikationsanlage und Beginn der Serviceleistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-545305
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung, Einrichtung und Wartung einer Telekommunikationsanlage.
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NTA Systemhaus GmbH & Co. KG
Postanschrift: Genfer Allee 2
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLQD18D
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 074-188772 (2021-04-12)