Beschreibung der Beschaffung
Mit Check-U – dem Erkundungstool der BA wurde ein bundesweites, kostenloses, psychologisch fundiertes Orientierungstool zur Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen bei der Studienentscheidung und Wahl einer Berufsausbildung neu entwickelt.
Die Kundinnen und Kunden der BA erwarten – neben persönlicher Beratung – passende Online-Angebote für ihre Anliegen. Das Erkundungstool der BA ist ein solches Online-Angebot, das bei der beruflichen Orientierung (Studium und Berufsausbildung) flankierend zur Präsenzberatung unterstützt. Das Tool verzahnt dabei die beiden beruflichen Optionsgruppen, Studium und Berufsausbildung, bundesweit einmalig.
Das Tool fügt sich in das Online-Angebot der BA und den bereits bestehenden Prozess der beruflichen Orientierung ein. Die verstärkte Kombination von Online-Angeboten wie dem Check-U und der persönlichen Beratung stellt eine Weiterentwicklung der Beratungsdienstleistung der BA dar.
Im Rahmen der Betriebsunterstützung erbringt der Auftragnehmer:
— die Systempflege- und Supportleistungen von „Check-U“ sowie
— die fachliche Weiterentwicklung.
Die Leistungen des Auftragnehmers zur Betriebsunterstützung von „Check-U“ umfassen folgende Einzelleistungen:
— Sicherstellung der Aktualität der Normen;
— Überwachung (Monitoring) der Item- und Testparameter;
— Kalibrierung neuer Items;
— Psychologische Qualitätssicherung neuer Items;
— Passungsberechnungen;
— Validierung;
— Berücksichtigung wissenschaftlicher Entwicklungen;
— Datenanalysen;
— Psychologische Beratung im Rahmen der konzeptionellen Weiterentwicklung;
— Datenübernahme;
— Datenlieferung;
— Qualitätsanforderungen und Dokumentation;
— Qualitätskriterien;
— Beratung und Zusammenarbeit;
— Qualifikation des Auftragnehmers.
Ort der Leistungserbringung: Die Dienstleistungen können überwiegend in den Geschäftsräumen des Auftragnehmers erbracht werden. Der Auftragnehmer gewährleistet in diesem Fall, dass die Dienstleistungen ausschließlich in den Geschäftsräumen des Auftragnehmers erbracht werden. Für die
Mitarbeiter des Auftragnehmers ist die Leistungserbringung im Rahmen von Telearbeit bzw. Homeoffice aufgrund Datenschutzrechtlicher Vorgaben grundsätzlich ausgeschlossen. Im Einzelfall ist die Dienstleistung aber auch vor Ort bei der BA in Nürnberg zu erbringen (Workshops, Abstimmgespräche).
Im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes behält sich der Auftraggeber eine verifizierende Angebotspräsentation vor. Hierzu wird ggf. der Bieter, dessen Angebot nach der vorläufigen UfAB-Wertung (einfache Richtwertmethode) in Führung liegt, berücksichtigt.