Die Hospital Service & Catering GmbH (HSC) hat als Tochterunternehmen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (STHHG) den Auftrag zur Wäscheversorgung der Einrichtungen Krankenhaus Nordwest, Hospital zum Heiligen Geist, Hotel am Krankenhaus Nordwest, Seniorenstift Kronthal, Seniorenstift Hohenwald. Auftragsgegenstand ist die Textilversorgung der genannten Einrichtungen mit Stationswäsche, Bereichskleidung und Berufskleidung als Mietwäsche, die Aufbereitung sonstiger kundeneigener Textilien und die Systemversorgung mit bewohnereigenen Textilien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Textilversorgung der Einrichtungen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
2020-STHHG-WB1509-002”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hospital Service & Catering GmbH (HSC) hat als Tochterunternehmen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (STHHG) den Auftrag zur Wäscheversorgung der...”
Kurze Beschreibung
Die Hospital Service & Catering GmbH (HSC) hat als Tochterunternehmen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (STHHG) den Auftrag zur Wäscheversorgung der Einrichtungen Krankenhaus Nordwest, Hospital zum Heiligen Geist, Hotel am Krankenhaus Nordwest, Seniorenstift Kronthal, Seniorenstift Hohenwald. Auftragsgegenstand ist die Textilversorgung der genannten Einrichtungen mit Stationswäsche, Bereichskleidung und Berufskleidung als Mietwäsche, die Aufbereitung sonstiger kundeneigener Textilien und die Systemversorgung mit bewohnereigenen Textilien.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1-Textilversorgung der Krankenhäuser und Hotel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die saubere Wäsche ist am Krankenhaus Nordwest artikelweise sortiert, zentral anzuliefern. Am Hospital zum Heiligen Geist ist die Wäsche nach Stationen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die saubere Wäsche ist am Krankenhaus Nordwest artikelweise sortiert, zentral anzuliefern. Am Hospital zum Heiligen Geist ist die Wäsche nach Stationen vorkommissioniert anzuliefern. Die Berufskleidungsversorgung wird als überwiegend größenbezogene Versorgung über Systeme organisiert, die eine Zuordnung des Kleidungsstücks zum Träger dokumentieren. Die In-Haus-Logistik der Wäscheversorgung wird vom Auftraggeber übernommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Versorgungskonzept und Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerbar dreimal jeweils um ein Jahr
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Umsatz der Betriebsstätte, die die Leistung erbringen soll,
2. Darstellung zum Standort, Leistungsprofil am Standort,
3. Leistungserbringung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Umsatz der Betriebsstätte, die die Leistung erbringen soll,
2. Darstellung zum Standort, Leistungsprofil am Standort,
3. Leistungserbringung der Betriebsstätte Freie Kapazität,
4. Referenzen,
5. Konzept Versorgungssicherheit.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Im Rahmen der Verhandlungen kann es sinnvoll sein, Optionen anzubieten. Für das Erstangebot sind keine Optionen vorgesehen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Textilversorgung der Senioreneinrichtungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die saubere Stationswäsche ist an den jeweiligen Einrichtungen artikelweise sortiert, jeweils zentral anzuliefern. Die Bewohnerwäsche ist als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die saubere Stationswäsche ist an den jeweiligen Einrichtungen artikelweise sortiert, jeweils zentral anzuliefern. Die Bewohnerwäsche ist als „Päckchensystem“ bewohnerbezogen zu kennzeichnen und bewohnerbezogen sortiert an die jeweiligen Einrichtungen zentral anzuliefern. Die Berufskleidungsversorgung wird als trägerbezogene Versorgung über Schließfachschränke organisiert. Die In-Haus-Logistik der Wäscheversorgung wird vom Auftraggeber übernommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Umsatz der Betriebsstätte, die die Leistung erbringen soll 2. Darstellung zum Standort, Leistungsprofil am Standort 3. Leistungserbringung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Umsatz der Betriebsstätte, die die Leistung erbringen soll 2. Darstellung zum Standort, Leistungsprofil am Standort 3. Leistungserbringung der Betriebsstätte Freie Kapazität 4. Referenzen 5. Konzept Versorgungssicherheit
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens;
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens;
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
— Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit und existenzsichernde Löhne;
— Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung;
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung;
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen o Gesamt-Unternehmen o Betriebsstätte, die für diesen Auftrag vorgesehen ist;
— Bankerklärung (nicht älter als 6 Monate), die bestätigt, dass dem Unternehmen die wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen.
“— Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 5 Mio. EUR für Personen- und/oder Sachschäden, 1 Mio. EUR für Vermögensschäden;
— 5 Mio € Umsatz als Durchschnitt der...”
— Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 5 Mio. EUR für Personen- und/oder Sachschäden, 1 Mio. EUR für Vermögensschäden;
— 5 Mio € Umsatz als Durchschnitt der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Havariekonzept;
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen);
— Angaben über die Ausstattung, Geräte und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Havariekonzept;
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen);
— Angaben über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrags;
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
— Aktuelles Zertifikat QM-System ISO 9001;
— Aktueller Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RK) – Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen
— Havariekonzept: Mindestens 2 weitere Betriebsstätten, die die Versorgung im Havariefall der regulären Betriebsstätte übernehmen. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen
— Havariekonzept: Mindestens 2 weitere Betriebsstätten, die die Versorgung im Havariefall der regulären Betriebsstätte übernehmen. Die Bereitschaftserklärung bzw. Kooperationsvereinbarung muss vom Kooperationspartner des Bieters bestätigt sein;
— Die Kooperationspartner müssen die Mindestanforderungen an die Eignung aus diesem Verfahren erfüllen. Los 1 Krankenhäuser;
— Referenzen vergleichbarer Leistungen bzgl. der Wäscheversorgung von Krankenhäusern, ausgestellt vom Referenzgeber;
— Aktuell bedeutet, dass die Versorgung zur Zeit geleistet wird oder nicht länger als 3 Jahre zurück liegen darf, gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens;
— Versorgung aus dem Standort / der Betriebsstätte, der für die Versorgung vorgesehen ist;
— Mindestens 2 Krankenhäuser mit jeweils mindestens 400 Betten;
— Mindestens 2 000 Betten für alle Referenzen zusammen;
— Qualitative Beurteilung durch den Referenzgeber „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“;
— Mindesten 1 Referenz mit 1 Bekleidungsausgabesystem RFID-Technik Los 2 Senioreneinrichtungen;
— Referenzen vergleichbarer Leistungen bzgl. der Wäscheversorgung von Krankenhäusern, ausgestellt vom Referenzgeber;
— Aktuell bedeutet, dass die Versorgung zur Zeit geleistet wird oder nicht länger als 3 Jahre zurück liegen darf, gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens;
— Versorgung aus dem Standort / der Betriebsstätte, der für die Versorgung vorgesehen ist;
— Mindestens 2 Senioreneinrichtungen mit jeweils mindestens 60 Plätzen;
— Mindestens 300 Plätze für alle Referenzen zusammen;
— Qualitative Beurteilung durch den Referenzgeber „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“;
— Mindestens 2 Referenzen mit Bewohnerwäsche im „Päckchen-System“ inkl. Codierung und bewohnerbezogener Sortierung durch den Auftragnehmer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
“Wesentliche Inhalte der Verhandlungen sind:
Los 1: Neu-Organisation und Neu-Ausstattung der Versorgung mit Berufskleidung Umstellung der Berufskleidung von...”
Wesentliche Inhalte der Verhandlungen sind:
Los 1: Neu-Organisation und Neu-Ausstattung der Versorgung mit Berufskleidung Umstellung der Berufskleidung von Lohn- auf Mietwäsche im Krankenhaus Nordwest,
Los 2: Umstellen der Stationswäsche und Berufskleidung von Lohn- auf Mietwäsche Umstellen der Bewohnerwäsche von „Nur Aufbereitung“ auf eine Systemversorgung im „Päckchensystem“. Für das Erst-Angebot ist bereits ein Soll-Konzept ausgeschrieben, das im Laufe des Verfahrens weiter spezifiziert wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-458969 (2020-09-25)