Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Planung LPH 5-9 Baumaßnahme Redinghovenstraße
DUS-2020-0008
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: TGA-Planung LPH 5-9.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau Mensa und Gymnastikhalle Redinghovenstraße/Brinckmannstraße Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 8, LPH 5-9 HOAI.
Die Entwurfsplanung ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau Mensa und Gymnastikhalle Redinghovenstraße/Brinckmannstraße Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 8, LPH 5-9 HOAI.
Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen, die Genehmigungsplanung wird zur Zeit erstellt. Im Entwurf wurde die Projektgröße soweit verändert, dass für die weiteren Planungsleistungen ein neues Vergabeverfahren erforderlich wurde.
Ausführung von Fachplanungsleistungen gem. HOAI 2013, Technische Ausrüstung LPH 5-9.
An den in direkter Nachbarschaft befindlichen Düsseldorfer Schulstandorten Redinghovenstraße (Gymnasium) und Brinckmannstraße (Gesamtschule) ist der Neubau einer gemeinsam genutzten Mensa/Küche sowie einer Gymnastikhalle geplant.
Die Entwurfs- sowie Genehmigungsplanung sind abgeschlossen.
Anrechenbare Kosten KG 400: ca. 1,70 Mio. EUR (netto).
Die Auftragsvergabe zur Ausführung der Fachplanungsleistungen erfolgt gem. Leistungsbild HOAI 2013, Technische Ausrüstung für die LHP 5-9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Qualifikation und Organisation des Projektteams
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Kostenkriterium (Name): Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung
Kostenkriterium (Gewichtung): 40,00
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Entscheidung wird während des Verfahrens getroffen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anzahl Beschäftigte für die entsprechenden Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre (Wichtung 10 %); Kontinuität/Bürozugehörigkeit der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anzahl Beschäftigte für die entsprechenden Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre (Wichtung 10 %); Kontinuität/Bürozugehörigkeit der Mitarbeiter (Wichtung 10 %); Mindestens 2 Referenzprojekte ALG 1-3 und 2 Referenzprojekte ALG 4-5, in denen in den Planungsleistungen der LPH 5-8 im Zeitraum 01/2015-12/2019 erbracht wurden [Wichtung insgesamt 80 %, davon: Projekt enthält Mensa/Gastronomie (Wichtung 15 %), Projekt enthält Sporthalle (Wichtung 10 %), Anforderung an die Technischen Anlagen auf Energieeffizienz und Nutzerfreundlichkeit (Wichtung 10 %), Projektgröße KG 410-430 > 500 000 EUR (Wichtung 15 %), Projektgröße KG 440-450 >300 000,00 EUR (Wichtung 15 %), Projekt fertiggestellt und übergeben (Wichtung 10 %) und öffentlicher Bauherr (Wichtung 5 %)].
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Auftrag stufenweise, LHP 5-9 gem. HOAI 2013.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV) bzw. Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in nach dem für die Auftragsvergabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV) bzw. Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht.
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss dem Auftraggeber gegenüber als bevollmächtigter Vertreter benannt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Bewerberbogen:
Ausgefüllter Teilnahmeantrag
— Anlage 1: Erklärung zu Interessen und Beteiligungen,
— Anlage 2: Erklärung zur Zusammenarbeit mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Bewerberbogen:
Ausgefüllter Teilnahmeantrag
— Anlage 1: Erklärung zu Interessen und Beteiligungen,
— Anlage 2: Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen,
— Anlage 3: Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen,
— Anlage 4: Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen,
— Anlage 5: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe. Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird,
— Anlage 6: Nachweis der Eignung, Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
“Zu Anlage 5: Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für...”
Zu Anlage 5: Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für Personen- und 1 500 000 EUR für sonstige Sachschäden je Schadensfall. Die Berufshaftpflichtversicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen;
Zu Anlage 6: Mindestumsatz 500 000 EUR netto/Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Bewerberbogen:
Anlage 7: Nachweis fachliche Eignung, Unternehmensreferenzen. Gewertet werden 2 vergleichbare Referenzen, bei denen Planungsleitungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Bewerberbogen:
Anlage 7: Nachweis fachliche Eignung, Unternehmensreferenzen. Gewertet werden 2 vergleichbare Referenzen, bei denen Planungsleitungen der LPH5-8 in den letzten 5 Jahren (Zeitraum 01/2015-12/2019) erbracht wurden;
Anlage 8: Angaben zum jährlichen Mittel der vom Bewerber festangestellten Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen);
Anlage 9: Nachweis der Eignung zur Ausstattung (Geräte und technische Ausrüstung). Anlage 10: Erklärung Nachunternehmer, dass die Standards bzgl. CAD und Ausschreibung der Stadt Düsseldorf eingehalten werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Projekte enthalten Mensa/Gastronomie/Kantine sowie Sporthalle, Kosten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Anlage 7: 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: Projekte enthalten Mensa/Gastronomie/Kantine sowie Sporthalle, Kosten für KG 410-430 >500 000 EUR/brutto, Kosten für KG 440-450 >300 000 EUR/brutto, Bearbeitung der LHP 5-8 (HOAI), ein Referenzprojekt muss fertig gestellt bzw. übergeben sein. zu Anlage 8: Mindestanforderung 3 festangestellte Ingenieure.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben gemäß der Vorgaben des TVgG — NRW Verpflichtungserklärungen abzugeben. Diese werden mit dem finalen Angebot abgefordert, die entsprechenden Muster werden zur Verfügung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass sich eine geforderte Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen zur Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohns von 9,19 EUR/h nur auf Arbeitnehmer bezieht, die zur Erbringung der Leistung in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-10
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 007-011535 (2020-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 211-8929443 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Planung LPH 5-9 Baumaßnahme Redinghovenstraße
DUS-2020-0283
Kurze Beschreibung: TGA-Planung LPH 5-9 Baumaßnahme Redinghovenstraße.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 276163.34 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau Mensa und Gymnastikhalle Redinghovenstraße/Brinckmannstraße Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 8, LPH 5-9 HOAI. Die Entwurfsplanung ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau Mensa und Gymnastikhalle Redinghovenstraße/Brinckmannstraße Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 8, LPH 5-9 HOAI. Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen, die Genehmigungsplanung wird zur Zeit erstellt. Im Entwurf wurde die Projektgröße soweit verändert, dass für die weiteren Planungsleistungen ein neues Vergabeverfahren erforderlich wurde. Ausführung von Fachplanungsleistungen gem. HOAI 2013, Technische Ausrüstung LPH 5-9. An den in direkter Nachbarschaft befindlichen Düsseldorfer Schulstandorten Redinghovenstraße (Gymnasium) und Brinckmannstraße (Gesamtschule) ist der Neubau einer gemeinsam genutzten Mensa/Küche sowie einer Gymnastikhalle geplant. Die Entwurfs- sowie Genehmigungsplanung sind abgeschlossen. Anrechenbare Kosten KG 400: ca. 1,70 Mio. EUR (netto). Die Auftragsvergabe zur Ausführung der Fachplanungsleistungen erfolgt gem. Leistungsbild HOAI 2013, Technische Ausrüstung für die LHP 5-9.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung): s. o.
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 007-011535
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: TGA-Planung LPH 5-9 Baumaßnahme Redinghovenstraße
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HI-PLAN Ingenieurbüro GmbH
Postanschrift: Lobbericher Straße 79
Postort: Grefrath
Postleitzahl: 47929
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2158-40840📞
E-Mail: n.kohlen@hi-plan.net📧
Fax: +49 321-21206320 📠
Region: Viersen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276163.34 💰
Quelle: OJS 2020/S 121-296579 (2020-06-22)