Beschreibung der Beschaffung
In dieser Ausschreibung werden im Wesentlichen Bauleistungen und zugehörige Ausführungsplanungsleistungen (Werk- und Montageplanung) ausgeschrieben. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung der TGA eines Rechenzentrums.
Inhalt der Ausschreibung ist eine IT-Nutzfläche von ca. 200 m und eine Anschlussleistung von ca. 4 MW.
Die zu erbringenden Generalunternehmerleistungen umfassen insbesondere bauliche Maßnahmen (Innenausbau, Stahlbau) sowie die Technische Gebäudeausstattung (TGA).
Im Einzelnen sind hierzu insbesondere folgende Maßnahmen geplant:
Elektrotechnik
— Stromversorgung für HPC-System mit bis zu 4 MW Anschlussleistung inkl. USV;
— Ertüchtigung und Erweiterung der Mess- und Überwachungstechnik inkl. Zählung und Differenzstromüberwachung;
— Erneuerung oder Reparatur der USV-Anlagen für die Infrastrukturkomponenten;
— Maßnahmen zur Erhöhung der Redundanz der RZ-Infrastruktur;
— Tausch eines Stromschienensystems gegen einen zentralen Unterverteiler mit Abgängen zu den IT-Racks;
— Ertüchtigung des äußeren Blitzschutzes;
— Neukonzeption der Beleuchtung in den Rechnerräumen;
— Datenverkabelung.
Kältetechnik
— Anpassung und Ergänzung der Kältetechnik für die Kühlung der Hochleistungsrechner mit Warm- und Kaltwasser;
— Maßnahmen zur Energieeinsparung;
— Erhöhung der Kälteleistung bei sehr hoher Außentemperatur größer als 35C;
— Reparatur oder Erneuerung von trockenen Rückkühlern.
MSR-Technik
— Modernisierung und Anpassung der GLT-Anlage;
Brandschutz
— Durchführung der notwendigen Brandschutzmaßnahmen und Überprüfung des Brandschutzkonzepts.
EMA
— Modernisierung der Einbruchmeldeanlage unter Beibehaltung der VdS Klasse C SG 4 Attestierung
Zutrittskontrollsystem
— Erweiterung und Modernisierung des bestehenden Systems inkl. Umstellung auf ein sicheres Medium;
Sauerstoffreduktion
— Optimierung des Anlagenbetriebs bzgl. Brandschutz und Energieeffizienz;
— Zeitsteuerung des Sauerstoffgehalts;
— Notbelüftung.
Geringfügige Ausbauarbeiten
— Erneuerung der Bodenbeschichtung;
— Ausbildung eines Lagerraums;
— Ausgestaltung des Besucherbereichs;
— Anpassung/Erneuerung des Doppelbodens in Teilbereichen der Rechnerräume;
— Malerarbeiten;
— Absturzsicherung für Arbeiten auf dem Dach.
Die diesbezüglichen Planungsleistungen bis einschließlich Entwurfsplanung werden derzeitig erbracht. Auf dieser Grundlage soll der Auftragnehmer die Ausführungsplanung (Werk- und Montageplanung) für diese Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen vornehmen und die Bauleistungen dann während unterbrechungsfreiem RZ-Vollbetrieb im Bestandsgebäude durchführen.
Dabei werden BIM-Aspekte eine sehr wesentliche Rolle spielen. Es ist vorgesehen, dass das anlagenbauausführende Unternehmen seine planerischen Leistungen im BIM-Modell erbringt.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass es sich hinsichtlich der Umbaumaßnahmen für den neuen Hochleistungsrechner HRLE-4 im Wesentlichen um eine Baumaßnahme handelt, die die dritte Etage und die Technikbereiche des Bestandsgebäudes des Auftraggebers betrifft.
Option: Der Auftraggeber behält sich vor – nach Abnahme der Bauleistungen – den Auftragnehmer mit der Wartung der neukonzipierten und vom Auftragnehmer eingebauten TGA-Anlagen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht für den Auftragnehmer nicht.
Gegenwärtig werden Planungsleistungen einschließlich Entwurfsplanung und funktionaler Leistungsbeschreibung von einem durch ein vom Auftraggeber gebundenes und auf Anlagenbau spezialisiertes Planungsbüro erbracht.
Die wichtigsten Planungsergebnisse werden mit Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Auf dieser Grundlage können die Bieter dann die zu erbringenden Leistungen anbieten.