Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A) Mindestanforderungen an Büroreferenzen:
A.1. Büroreferenz Objektplanung:
— Es handelt sich um den Umbau oder die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes;
— Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages;
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 zur Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto;
— Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen.
A.2. Büroreferenz Objektplanung:
— Es handelt sich um den Neubau, die Erweiterung oder die Modernisierung eines Gebäudes mit kultureller Nutzung. Als Kulturstätte zählen Museen, Archive, Bibliotheken, Kunst- und Kulturzentren, Theater, Opernhäuser, Konzertsäle, Museen, Literaturhäuser, Galerien und Kinos. Handelt es sich um eine Modernisierung oder Erweiterung so müssen mindestens die Hauptnutzflächen (Veranstaltungsräume, Probenräume oder Bühnenbereiche) beplant worden sein;
— Die Inbetriebnahme nach erfolgten Baumaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages;
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 zur Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto;
— Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen.
A.3. Büroreferenz Tragwerksplanung:
— Es handelt sich um den Umbau oder die Modernisierung eines Gebäudes;
— Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages;
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto;
— Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen.
A.4. Büroreferenz Technische Ausrüstung – Lüftungstechnik:
— Es handelt sich um die Errichtung einer maschinengesteuerten Lüftungsanlage für Veranstaltungsräume;
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages;
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 3 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— Die Herstellkosten der KG 430 betrugen mindestens 10 000 EUR netto;
— Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen.
A.5. Büroreferenz Technische Ausrüstung – Bühnentechnik:
— Es handelt es sich um die Planung des Oberbaus einer Bühne;
— Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages;
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Planung der oberen Bühnentechnik (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— Die Herstellkosten der KG 430 betrugen mindestens 50 000 EUR netto;
— Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen.
B) ALLGEMEINE Mindestanforderungen an das PROJEKTTEAM:
Die abgefragten Teammitglieder legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums der Architektur oder eines technischen Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht, jedoch keine Anforderung an ein techn. Studium beim Planer Bühnentechnik), mindestens 5 Jahre Berufserfahrung bei der/dem Gesamtprojektleiter(in) sowie bei der Person zur Planung der Bühnentechnik und mindestens 3 Jahre bei den sonstigen Teammitgliedern im jeweiligen Fachbereich nach.
B.1. Mindestanforderungen an das PROJEKTTEAM:
Mindestanforderung an 1. persönliche Referenz der Person für die Gesamtprojektleitung: Es handelt sich um den Umbau oder die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 zu den LP 2 bis LP 8 zur Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) als Projektleiter(in) oder deren/dessen Stellvertreter(in) erbracht. Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen, wenn es sich nicht um das bereits unter A.1 beschriebene Projekt handelt.
Mindestanforderung an 2. persönliche Referenz der Person für die Gesamtprojektleitung: Es handelt sich um den Neubau, die Erweiterung oder die Modernisierung eines Gebäudes mit kultureller Nutzung. Als Kulturstätte zählen Museen, Archive, Bibliotheken, Kunst- und Kulturzentren, Theater, Opernhäuser, Konzertsäle, Museen, Literaturhäuser, Galerien und Kinos. Handelt es sich um eine Modernisierung oder Erweiterung so müssen die Hauptnutzflächen (Veranstaltungsräume, Probenräume oder Bühnenbereiche) beplant worden sein. Die Inbetriebnahme nach erfolgten Baumaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 zu den LP 2 bis LP 8 zur Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) als Projektleiter(in) oder deren/dessen Stellvertreter(in) erbracht. Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen, wenn es sich nicht um das bereits unter A.2 beschriebene Projekt handelt.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der Person für die Objektplanung LP 2-5: Es handelt sich um den Umbau oder die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 zu den LP 2 bis LP 5 zur Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen, wenn es sich nicht um eine Büroreferenz gemäß Ziffer A.1 oder A.2 handelt.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der Person für die Objektplanung LP 6+7: Es handelt sich um den Umbau oder die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 zu den LP 6+7 zur Objektplanung von Gebäu-den und Innenräumen (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen, wenn es sich nicht um eine Büroreferenz gemäß Ziffer A.1 oder A.2 handelt.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der Person für die Objektplanung LP 8: Es handelt sich um den Umbau oder die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 zur LP 8 zur Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) als Projektleiter(in) oder deren/dessen Stell-vertreter(in) erbracht. Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen, wenn es sich nicht um eine Büroreferenz gemäß Ziffer A.1 oder A.2 handelt.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Planung der technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 3: Es handelt sich mindestens um die Errichtung einer maschinengesteuerten Lüftungsanlage für Veranstaltungsräume. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 3 zur LP 2 bis 5 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Herstellkosten der KG 430 betrugen mindestens 10 000 EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen, wenn es sich nicht um die Büroreferenz gemäß Ziffer A.4 handelt.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Planung der Bühnentechnik: Es handelt sich mindestens um die Planung der oberen Bühnentechnik. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Bühnentechnik zur LP 2 bis 8 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Herstellkosten der KG 470 betrugen mindestens 100 000 EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern ist auf maximal 4 DIN A4 Seiten beizulegen.