Am Lehrstuhl elektrische Energiesysteme der Universität Bayreuth soll das Testsystem „Thermo-elektrischer Batterieprüfstand“ für Energiespeicher verschiedener Spannungsebenen aufgebaut werden. Das System soll es ermöglichen, großformatige Batteriezellen sowie Batteriemodule zu testen. Die Prüflinge müssen zur Vorkonditionierung, sowie während des Tests, bei definierter Umgebungstemperatur untergebracht werden. Die dazu benötigten Temperaturkammern und deren Vernetzung mit dem Testgerät sind Bestandteil des Gesamtsystems. Flexible Kommunikationsschnittstellen sollen die Anbindung weiterer Peripherie sowie übergeordneter Automatisierungsebenen sicherstellen. Des Weiteren soll ein umfangreiches Sicherheitskonzept Bestandteil des Systems sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Thermoelektrischer Batterieprüfstand
2020ZV000012
Produkte/Dienstleistungen: Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Am Lehrstuhl elektrische Energiesysteme der Universität Bayreuth soll das Testsystem „Thermo-elektrischer Batterieprüfstand“ für Energiespeicher...”
Kurze Beschreibung
Am Lehrstuhl elektrische Energiesysteme der Universität Bayreuth soll das Testsystem „Thermo-elektrischer Batterieprüfstand“ für Energiespeicher verschiedener Spannungsebenen aufgebaut werden. Das System soll es ermöglichen, großformatige Batteriezellen sowie Batteriemodule zu testen. Die Prüflinge müssen zur Vorkonditionierung, sowie während des Tests, bei definierter Umgebungstemperatur untergebracht werden. Die dazu benötigten Temperaturkammern und deren Vernetzung mit dem Testgerät sind Bestandteil des Gesamtsystems. Flexible Kommunikationsschnittstellen sollen die Anbindung weiterer Peripherie sowie übergeordneter Automatisierungsebenen sicherstellen. Des Weiteren soll ein umfangreiches Sicherheitskonzept Bestandteil des Systems sein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 557 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayreuth
Beschreibung der Beschaffung:
“Am Lehrstuhl elektrische Energiesysteme der Universität Bayreuth soll das Testsystem „Thermo-elektrischer Batterieprüfstand“ für Energiespeicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Am Lehrstuhl elektrische Energiesysteme der Universität Bayreuth soll das Testsystem „Thermo-elektrischer Batterieprüfstand“ für Energiespeicher verschiedener Spannungsebenen aufgebaut werden. Das System soll es ermöglichen, großformatige Batteriezellen sowie Batteriemodule zu testen. Die Prüflinge müssen zur Vorkonditionierung, sowie während des Tests, bei definierter Umgebungstemperatur untergebracht werden. Die dazu benötigten Temperaturkammern und deren Vernetzung mit dem Testgerät sind Bestandteil des Gesamtsystems. Flexible Kommunikationsschnittstellen sollen die Anbindung weiterer Peripherie sowie übergeordneter Automatisierungsebenen sicherstellen. Des Weiteren soll ein umfangreiches Sicherheitskonzept Bestandteil des Systems sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemteil Zelltest
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,69
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemteil Modultest
Qualitätskriterium (Gewichtung): 19,31
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnittstellen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,48
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Software
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27,45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Benutzerinformation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,76
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 19,31
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 557 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl installierter Testgeräte in Forschung und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum: ≥ 10
Anzahl installierter Testgeräte an Hochschulen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl installierter Testgeräte in Forschung und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum: ≥ 10
Anzahl installierter Testgeräte an Hochschulen im deutschsprachigen Raum: ≥ 3
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vol/b
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-02
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§ 134, 135, 160 GWB.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§ 134, 135, 160 GWB.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 172-413548 (2020-09-01)
Ergänzende Angaben (2020-09-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 172-413548
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-07 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-07 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 183-442005 (2020-09-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Thermoelektrischer Batterieprüfstand
2020ZV000016
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 557 000 💰
Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 19,31
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung): Im offenen Verfahren gingen keine geeigneten Angebote ein.
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 172-413548
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22405/20CS
Titel: Thermoelektrischer Batterieprüfstand
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Keysight Technologies Deutschland GmbH
Postanschrift: Herrenberger Straße 130
Postort: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 557 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 540 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 250-624063 (2020-12-18)