Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 – TA Maschinentechnik:
— Erklärung über die Mitarbeiter des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im o. g. Leistungsbild 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH);
— Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen:
Projektleiter/in:
—— ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik/Klimatechnik;
—— min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich Fachplanung Versorgungstechnik/Gebäudeleittechnik;
—— Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3;
—— Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Klimatechnik;
—— min. 2 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich Fachplanung Versorgungstechnik/Gebäudeleittechnik;
—— Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung.
Honorarzone 3.
Bauleiter/in: ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik/Klimatechnik,
——— min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich LPH 8 Fachplanung Versorgungstechnik:
— Erklärung, dass der Bewerber über die notwendigen Geräte und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards verfügt und die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Erklärung, dass der Bewerber die Anforderungen an den CAD- und Arriba-Test erfüllen kann.
— 3 Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit mindestens folgenden Angaben:
„Ort, Art der Baumaßnahme, Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, NF 1-6, Geschosse, BGF, BRI Projektdauer/Bauausführung, Gesamtbaukosten nach DIN 276 (KG 200-600 inkl. MwSt.), Umfang der Eigenen Leistung (LPH), Projektbezogenes, aussagekräftiges Referenzschreiben des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung mit Angaben zu Terminen und Kosten, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten.“
Los 2 – TA Elektrotechnik:
— Erklärung über die Mitarbeiter des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im o. g. Leistungsbild 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH);
— Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen:
Projektleiter/in:
—— ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik;
—— min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich Fachplanung Elektrotechnik;
—— Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten;
—— Hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3;
—— Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik;
—— min. 2 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich Fachplanung Elektrotechnik;
—— Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3;
—— Bauleiter/in: ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik/Klimatechnik.
——— min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich LPH 8 Fachplanung Elektrotechnik.
— Erklärung, dass der Bewerber über die notwendigen Geräte und technischen Ausstattungen nach heute
Üblichen Standards verfügt und die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Erklärung, dass der Bewerber die Anforderungen an den CAD- und Arriba-Test erfüllen kann.
— 3 Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit mindestens folgenden Angaben:
„Ort, Art der Baumaßnahme, Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, NF 1-6, Geschosse, BGF, BRI Projektdauer/Bauausführung, Gesamtbaukosten nach DIN 276 (KG 200-600 inkl. MwSt.), Umfang der Eigenen Leistung (LPH), Projektbezogenes, aussagekräftiges Referenzschreiben des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung mit Angaben zu Terminen und Kosten, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten.“