Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) vorzulegen:
— Teilnahmeantrag Formblatt; auszufüllen und zu unterzeichnen;
— BVG_Ticketing-Backend-System Teilnahmewettbewerb: Alle mit Bewertungskriterium (BK) = M (Musskriterium) gekennzeichneten Anforderungen müssen erfüllt werden;
— Verpflichtungserklärung Eignungsleihe Formblatt: auszufüllen und zu unterzeichnen;
— Formblatt Nachunternehmer Formblatt: auszufüllen Tabelle;
— Vertraulichkeitserklärung: zu unterzeichnen.
Referenzen Backends
Sie können selbst den Betrieb mind. 3 vergleichbarer Backends im ÖPNV-Ticketbereich nachweisen. Sie können uns im weiteren Verfahren Ansprechpartner Ihrer Referenzen benennen. Wir dürfen uns im weiteren Verfahren bei diesen Auskünfte über die Zusammenarbeit, Stabiliät Ihres Systems und die Betriebsführung mit Ihnen einholen. Mindestens eine dieser Referenzen muss mittels agiler Softwarentwicklung umgesetzt worden sein.
Referenz Ticketgenerierung / Verarbeitung VDV Barcode
Ihr System kann den VDV-Barcode verarbeiten, Tickets damit generieren und befindet sich mindestens bei einer Referenz im produktiven Einsatz.
Referenz Abrechnung / Anbindung Abrechnungssystem
„Sie betreiben oder haben betrieben mind. in 1 Projekt eine PT-COM- oder PT-Standardschnittstelle, über die mind. die Abrechnung abgewickelt wird.“
Entwicklung und Anbindung Zahlungsdienstleister
„In Ihrem System sind mind. Ein Zahlungsdienstleister im produktiven Betrieb angebunden und im Einsatz.“
Apple Pay/Google Pay/PayPal
In Ihrem System sind die Drittanbieterzahlart Google Pay, Apple Pay, PayPal umgesetzt und im Produktivbetrieb.
Zahlungart ohne Registrierung/Expresskauf
Das System ermöglicht einen Kauf ohne Registrierung oder eine Registrierung über Drittanbieterzahlarten (Google Pay, Apple Pay, PayPal, etc.).
Die Referenzen werden wie folgt bewertet:
Referenzen Backends (Gewichtungspunkte 3)
Referenz Ticketgenerierung / Verarbeitung VDV Barcode (Gewichtungspunkte 2)
Referenz Abrechnung / Anbindung Abrechnungssystem (Gewichtungspunkte 2)
Entwicklung und Anbindung Zahlungsdienstleister (Gewichtungspunkte 2)
Apple Pay/Google Pay/PayPal (Gewichtungspunkte 2)
Zahlungart ohne Registrierung/Expresskauf (Gewichtungspunkte 2)
Für die Bewertung der Referenz können 0 Punkte,5 Punkte oder 10 Punkte gemäß BVG_Ticketing-Backend-System Teilnahmewettbewerb vergeben werden.
Die maximale Gesamtpunktzahl liegt bei 130 Punkten.
Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.2.1) bis III.2.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Es sind alle Mindestanforderungen gemäß Teilnahmewettbewerbsanforderungen (BVG_Ticketing-Backend-System Teilnahmewettbewerb) zu erfüllen.