Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II (Naturwissenschaftliches Zentrum II) Pfaffenwaldring 57 (Biologie) im Universitätsbereich Stuttgart-Vaihingen eine Sanierung von Laborflächen für eine Neuberufung für das Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (IBBS) durch. Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird im laufenden Betrieb des Gebäudes die Tierhaltungsausstattung für die Abteilung eingebaut. Vorgesehene Fertigstellung Sanierungsarbeiten: Januar 2021 Lieferung Tierhaltungsausstattung: 6 Wochen nach Aufforderung durch den AG, jedoch frühestens 15.-26.2.2021
Tierhaltungsausstattung im Gebäude NWZ II an der Universität Stuttgart.
Das Leistungsverzeichnis besteht aus acht Losen, für die separat geboten werden kann.
Das Los 1 umfasst Käfigsysteme für die Haltung von Mäusen und Ratten in offener und IVC-Haltung.
Das Los 2 umfasst Umsetzstationen.
Das Los 3 umfasst Edelstahl-Rollwägen und -tische.
Das Los 4 umfasst Luftstromschränke zur Haltung von Mäusen und Ratte.
Das Los 5 umfasst eine Einstreuversorgungsanlage.
Das Los 6 umfasst eine Einstreuentsorgungsanlage.
Das Los 7 umfasst eine Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelungsanlage.
Das Los 8 umfasst Andockstationen zur Euthanasierung mit Kohlendioxid.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tierhaltungsausstattung
20-049
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II...”
Kurze Beschreibung
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II (Naturwissenschaftliches Zentrum II) Pfaffenwaldring 57 (Biologie) im Universitätsbereich Stuttgart-Vaihingen eine Sanierung von Laborflächen für eine Neuberufung für das Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (IBBS) durch. Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird im laufenden Betrieb des Gebäudes die Tierhaltungsausstattung für die Abteilung eingebaut. Vorgesehene Fertigstellung Sanierungsarbeiten: Januar 2021 Lieferung Tierhaltungsausstattung: 6 Wochen nach Aufforderung durch den AG, jedoch frühestens 15.-26.2.2021
Tierhaltungsausstattung im Gebäude NWZ II an der Universität Stuttgart.
Das Leistungsverzeichnis besteht aus acht Losen, für die separat geboten werden kann.
Das Los 1 umfasst Käfigsysteme für die Haltung von Mäusen und Ratten in offener und IVC-Haltung.
Das Los 2 umfasst Umsetzstationen.
Das Los 3 umfasst Edelstahl-Rollwägen und -tische.
Das Los 4 umfasst Luftstromschränke zur Haltung von Mäusen und Ratte.
Das Los 5 umfasst eine Einstreuversorgungsanlage.
Das Los 6 umfasst eine Einstreuentsorgungsanlage.
Das Los 7 umfasst eine Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelungsanlage.
Das Los 8 umfasst Andockstationen zur Euthanasierung mit Kohlendioxid.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Käfigsysteme für die Haltung von Mäusen und Ratten in offener und IVC-Haltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Stuttgart, Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme
Pfaffenwaldring 57
70569 Stuttgart”
Beschreibung der Beschaffung:
“Käfigsysteme für die Haltung von Mäusen und Ratten in offener und IVC-Haltung, nähere Angaben hierzu finden Sie im Leistungsverzeichnis 20-049.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität — Handling Käfig
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität — Handling Rack
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität — Gebläseeinheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Preis inklusive Wartungsvertrag für 4 Jahre
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzstationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Stuttgart, Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme P
faffenwaldring 57
70569 Stuttgart”
Beschreibung der Beschaffung:
“Umsetzstationen, nähere Angaben hierzu finden Sie im Anhang 2 — Leistungsverzeichnis 20-049.” Vergabekriterien
Preis
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Edelstahl-Rollwägen und -tische
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Edelstahl-Rollwägen und -tische, nähere Angaben hierzu finden Sie im Anhang 2 — Leistungsverzeichnis 20-049.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Luftstromschränke zur Haltung von Mäusen und Ratte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Luftstromschränke zur Haltung von Mäusen und Ratte, nähere Angaben hierzu finden Sie im Anhang 2 — Leistungsverzeichnis 20-049.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einstreuversorgungsanlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Einstreuversorgungsanlage, nähere Angaben hierzu finden Sie im Anhang 2 — Leistungsverzeichnis 20-049.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einstreuentsorgungsanlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Einstreuentsorgungsanlage, nähere Angaben hierzu finden Sie im Anhang 2 — Leistungsverzeichnis 20-049.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelungsanlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelungsanlage, nähere Angaben hierzu finden Sie im Anhang 2 — Leistungsverzeichnis 20-049.”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Andockstationen zur Euthanasierung mit Kohlendioxid
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Andockstationen zur Euthanasierung mit Kohlendioxid, nähere Angaben hierzu finden Sie im Anhang 2 — Leistungsverzeichnis 20-049.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) ersichtlich sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-09
10:00 📅
“Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw....”
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart (Anhang 3) geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels Sicherheitsleistung, z. B. durch eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft, abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YELDUV2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidungan die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ergänzende Angaben (2020-11-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II...”
Kurze Beschreibung
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II (Naturwissenschaftliches Zentrum II) Pfaffenwaldring 57 (Biologie) im Universitätsbereich Stuttgart-Vaihingen eine Sanierung von Laborflächen für eine Neuberufung für das Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (IBBS) durch. Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird im laufenden Betrieb des Gebäudes die Tierhaltungsausstattung für die Abteilung eingebaut. Vorgesehene Fertigstellung Sanierungsarbeiten: Januar 2021 Lieferung Tierhaltungsausstattung: 6 Wochen nach Aufforderung durch den AG, jedoch frühestens 15. - 26.2.2021
Tierhaltungsausstattung im Gebäude NWZ II an der Universität Stuttgart.
Das Leistungsverzeichnis besteht aus 8 Losen, für die separat geboten werden kann.
Das Los 1 umfasst Käfigsysteme für die Haltung von Mäusen und Ratten in offener und IVC-Haltung.
Das Los 2 umfasst Umsetzstationen,
Das Los 3 umfasst Edelstahl-Rollwägen und -tische,
Das Los 4 umfasst Luftstromschränke zur Haltung von Mäusen und Ratte,
Das Los 5 umfasst eine Einstreuversorgungsanlage,
Das Los 6 umfasst eine Einstreuentsorgungsanlage,
Das Los 7 umfasst eine Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelungsanlage,
Das Los 8 umfasst Andockstationen zur Euthanasierung mit Kohlendioxid.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 218-534645
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-01-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-02-26 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2020/S 222-544374 (2020-11-10)
Ergänzende Angaben (2020-12-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-16 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
Die Anfrage zur Fristverlängerung durch ein Unternehmen wird hiermit gewährt.
Quelle: OJS 2020/S 242-597513 (2020-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II...”
Kurze Beschreibung
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim führt im Institutsgebäude NWZ II (Naturwissenschaftliches Zentrum II) Pfaffenwaldring 57 (Biologie) im Universitätsbereich Stuttgart-Vaihingen eine Sanierung von Laborflächen für eine Neuberufung für das Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (IBBS) durch. Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird im laufenden Betrieb des Gebäudes die Tierhaltungsausstattung für die Abteilung eingebaut. Vorgesehene Fertigstellung Sanierungsarbeiten: Januar 2021 Lieferung Tierhaltungsausstattung: 6 Wochen nach Aufforderung durch den AG, jedoch frühestens 15. - 26.2.2021
Tierhaltungsausstattung im Gebäude NWZ II an der Universität Stuttgart.
Das Leistungsverzeichnis besteht aus 8 Losen, für die separat geboten werden kann.
— Das Los 1 umfasst Käfigsysteme für die Haltung von Mäusen und Ratten in offener und IVC-Haltung.
— das Los 2 umfasst Umsetzstationen,
— das Los 3 umfasst Edelstahl-Rollwägen und -tische,
— das Los 4 umfasst Luftstromschränke zur Haltung von Mäusen und Ratte,
— das Los 5 umfasst eine Einstreuversorgungsanlage,
— das Los 6 umfasst eine Einstreuentsorgungsanlage,
— das Los 7 umfasst eine Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelungsanlage,
— das Los 8 umfasst Andockstationen zur Euthanasierung mit Kohlendioxid.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 204655.76 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität - Handling Käfig
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität - Handling Rack
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität - Gebläseeinheit
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 218-534645
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-049
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Wasserstoffperoxid-Kaltvernebelungsanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Matachana Germany GmbH
Postanschrift: An der Trave 16
Postort: Selmsdorf
Postleitzahl: 23923
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27 652 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Käfigsysteme für die Haltung von Mäusen und Ratten in offener und IVC-Haltung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tecniplast Deutschland GmbH
Postanschrift: Bahnhofstr. 69
Postort: Hohenpeißenberg
Postleitzahl: 82383
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 139725.31 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Einstreuversorgungsanlage
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26241.16 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Einstreuentsorgungsanlage
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11037.29 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Edelstahl-Rollwägen und -tische
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw....”
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart (Anhang 3) geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels Sicherheitsleistung, z. B. durch eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft, abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YELRRKC.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidungan die betroffenen Bieter ergangen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Geschwister-Scholl-Str. 24 C
Quelle: OJS 2021/S 105-276081 (2021-05-28)