Die Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für den Umbau, die Neugestaltung und Aufwertung des Dickhäuterhauses die Vergabe der LPH6 bis einschließlich LPH9 an einen Objektplaner, gem. § 34 HOAI (Objektplanung – Gebäude und Innenräume). Als Besondere Leistung wird die Sichtung der Ausführungsplanung und Prüfung auf Vollständigkeit der Ausführungsplanung mit einem Stundenkontingent (Kalkulationsgrundlage 100 Stunden) vorgesehen.
Es wird ein Verfahren nach § 17 Abs. 1 VgV vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-04-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH
Postanschrift: Am Tierpark 125
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10319
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: IBPM Gesellschaft für interdisziplinäres Bauprojektmanagement mbH
Telefon: +49 3082007913📞
E-Mail: tp.ps@ibpm-online.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.ibpm-online.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.tierpark-berlin.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2229679/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Tierpark Berlin- Friedrichsfelde
Postanschrift: Am Tierpark 125
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10319
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: IBPM Gesellschaft für interdisziplinäres Bauprojektmanagement mbH
Telefon: +49 303082007913📞
E-Mail: tp.ps@ibpm-online.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.ibpm-online.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Freizeiteinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tierpark Berlin, Umbau Dickhäuterhaus: Objektplaner (Gebäude und Innenräume)
TP - Objektplaner Gebäude und Innenraum DHH/ 2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für den Umbau, die Neugestaltung und Aufwertung des Dickhäuterhauses die Vergabe der LPH6 bis...”
Kurze Beschreibung
Die Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für den Umbau, die Neugestaltung und Aufwertung des Dickhäuterhauses die Vergabe der LPH6 bis einschließlich LPH9 an einen Objektplaner, gem. § 34 HOAI (Objektplanung – Gebäude und Innenräume). Als Besondere Leistung wird die Sichtung der Ausführungsplanung und Prüfung auf Vollständigkeit der Ausführungsplanung mit einem Stundenkontingent (Kalkulationsgrundlage 100 Stunden) vorgesehen.
Es wird ein Verfahren nach § 17 Abs. 1 VgV vorgesehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Dickhäuterhaus liegt inmitten des Tierparks und wurde 1989 eröffnet. Das Gebäude wird von sternenförmig angelegten Außenanlagen umschlossen, die der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Dickhäuterhaus liegt inmitten des Tierparks und wurde 1989 eröffnet. Das Gebäude wird von sternenförmig angelegten Außenanlagen umschlossen, die der Tierhaltung dienen.
Durch den Umbau sollen insbesondere die Haltungsbedingungen der Tiere verbessert und das Besuchererlebnis im Tierpark Berlin gesteigert werden. Die Außenhülle des Gebäudes soll dabei bestehen bleiben und wird durch Kunstfels-Bekleidungen und ein Hüttendach vor dem Haupteingang gestalterisch aufwertet werden. Das bestehende, von zahlreichen Stahlstützen getragene, Dach wird entfernt und der gesamte Innenraum vollständig entkernt. Das neue Dach ist nahezu stützenfrei und ermöglicht eine -im höchsten Maße- flexible Nutzung. Der Entwurf sieht den Neubau eines Daches aus ETFE Folienkissen im Bereich des Freilaufgeheges und eines konventionellen Flachdaches im Besucherbereich vor. Im Zuge der Sanierung erfolgt eine bedarfsgerechte Modernisierung der Gebäudetechnik.
Derzeit wird im Planungsprozess die Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) abschließend bearbeitet. Die Bauplanungsunterlagen (BPU) befinden sich in der baufachlichen Prüfung. Der Rücklauf der BPU wird für das Frühjahr/den Sommer 2020 erwartet.
Der Baubeginn ist voraussichtlich im August 2020 (vorbehaltlich Pandemie bedingten Verzögerungen), die bauliche Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant.
Für die Vergabe der LPH6 bis einschließlich LPH9 an einen Objektplaner, Teil 3 Abschnitt 1 (Objektplanung – Gebäude und Innenräume) gem. § 34 HOAI, wird durch den Bauherrn ein Verfahren nach § 17 Abs. 1 VgV durchgeführt. Als Besondere Leistung wird die Sichtung der Ausführungsplanung und Prüfung auf Vollständigkeit der Ausführungsplanung mit einem Stundenkontingent (Kalkulationsgrundlage 100 Stunden) vorgesehen. Dies dient dem Zweck eines effizienten und geordneten Übergangs an der Schnittstelle der Leistungsphasen.
Im Rahmen der vorgezogenen Maßnahmen sind bereits geringfügig Leistungen der LPH6 und der LPH7 durch die jeweiligen Fachplaner erbracht worden.
Der Leistungsabruf wird stufenweise erfolgen. Eventuelle Pausenphasen zwischen den einzelnen Stufen der Beauftragungen können durch die Eigenart der Zuwendungsmaßnahme nicht ausgeschlossen werden.
Der Kostenrahmen für das Projekt Dickhäuterhaus entspricht, gemäß der baufachlichen Prüfung der Vorplanungsunterlagen vom 08. Juli 2019, einer Summe in Höhe von 35 420 000 EUR brutto (KG 100-700 inkl. UV). Das Projektteam ist zusammengestellt, für die LPH6 bis einschließlich LPH9 werden ebenfalls die jeweiligen Fachplaner für die Technische Ausrüstung und die Freianlagen nach HOAI neu ausgeschrieben.
Der Tierpark Berlin ist eine der meistbesuchten Anlagen der Stadt. Die Arbeiten im laufenden Betrieb und unter Besucherverkehr erfordern besondere Rücksichtnahme. Dies ist bei der Konzeptionierung der Baulogistik zu berücksichtigen. Ein weiterer besonderer Aspekt ist der Tierbestand auf dem Gelände. Die Tierpark-spezifischen Anlagen sind stets zu beachten und einzuhalten. Nähere Projektdetails sind der Baubeschreibung und den Plänen zu entnehmen. Weitere Informationen auch unter www.tierpark-berlin.de
Die Planunterlagen werden in der Stufe 2 des Vergabeverfahrens zur Einsicht zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach den -Angaben zur Bewertung-, wie in den Bewerbungsunterlagen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach den -Angaben zur Bewertung-, wie in den Bewerbungsunterlagen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§ 51 VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und ein Mitarbeiter dem AG gegenüber benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird. Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Bewerbungen. Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese nachweislich keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Der vorliegende Bewerbungsbogen ist innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt u. von dem/den Geschäftsführer(n) u./o. dem/den bevollmächtigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Der vorliegende Bewerbungsbogen ist innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt u. von dem/den Geschäftsführer(n) u./o. dem/den bevollmächtigten Vertreter(n) unterschrieben einzureichen. Das Fehlen d. Unterschrift auf d. Bewerbungsbogen führt unmittelbar zum Ausschluss aus d. weiteren Verfahren.
Es ist möglich, d. mit der Richtlinie 2014/24/EU eingeführte Europäische Eigenerklärung (EEE) zu verwenden. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bewerbungsbogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Bewerbungsbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen – es ist nur ein Bewerbungsbogen zugelassen.
2. Der Nachweis der Unterschriftsbefugnis ist vom Bewerber, im Falle der Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zu erbringen. Dies kann durch die Vorlage eines Registerauszuges erfolgen; soweit solch eine Eintragung nicht gegeben ist, ist dem Bewerbungsbogen eine Vollmacht beizufügen, in d. alle Partner der Gesellschaft den Unterzeichnenden bevollmächtigen. Hierfür kann die Anlage 1 zum Bewerbungsbogen verwandt werden.
3. Unterzeichnete Erklärung nach §§ 123 und 124 GWB über d. Nichtzutreffen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe (Anlage 2.1 und 2.2 des Bewerbungsbogens). Diese Anlage ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.
4. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind d. Angaben d. Mitglieder zu den Auftragsanteilen zu benennen (Anlage 4 des Bewerbungsbogens). Ferner ist eine Vollmacht für d. bevollmächtigten Vertreter d. Gemeinschaft vorzulegen (Anlage 3 des Bewerbungsbogens).
5. Im Falle der Einschaltung eines Nachunternehmers sind gem. § 36 VgV die Auftragsanteile, d. als Unterauftrag vom Auftragnehmer vergeben werden sollen, zu benennen.
6. Beruft sich d. Bewerber o. Bieter, bei d. Erfüllung d. Auftrages auf d. Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist in d. 2. Stufe des Verhandlungsverfahrens für d. Nachunternehmer d. Erklärung nach § 123, 124 GWB über d. Nichtzutreffen möglicher Ausschlussgründe sowie d. Verpflichtungserklärung nach § 36 Abs. 1 VgV vorzulegen.
Wenn ein Bewerber d. Vergabe eines Teils d. Auftrags an einen Dritten im Wege der Unterauftragsvergabe beabsichtigt und sich zugleich im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit gemäß den §§ 45 und 46 VgV auf die Kapazitäten dieses Dritten beruft und nur mit Hilfe fremder Kapazitäten (Nachunternehmen) d. gestellten Mindestanforderungen erfüllen kann (Eignungsleihe gem. § 47 VgV), muss bereits mit d. Bewerbung eine entspr. Verpflichtungserklärung d. vorgesehenen Nachunternehmers sowie die Eigenerklärung des Nachunternehmers vorgelegt werden.
Darüber hinaus ist in dem Fall, dass dies d. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers betrifft, eine Erklärung über eine gemeinsame Haftung des Bewerbers und des Nachunternehmers für d. Auftragsausführung gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorzulegen.
7. Nachweis ü. d. Führung d. Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder gleichwertig durch Kopie d. Eintragungsurkunde in d. Ingenieurkammer. Angabe d. Eintragungs-Nr. im Bewerbungsbogen. Bei ausländischen Bewerbern: Ist in d. Heimatstaat d. Person d. Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt d. fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungen verfügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.2 des Bewerbungsbogens herangezogen. Bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.2 des Bewerbungsbogens herangezogen. Bei der Spezifik der zu vergebenden Leistungen ist es möglich, dass sich Bewerber mit Nachunternehmern oder als Bietergemeinschaften bewerben. Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird immer für das sich bewerbende Gesamtteam beurteilt. Die Bewerber haben in solchen Fällen Umsatz- und Mitarbeiterzahlen zu addieren.
Da Arbeitsgemeinschaften gesamtschuldnerisch haften, sind die Mindestanforderungen zu Umsatzzahlen und Beschäftigten separat von jedem potenziellen ARGE-Partner zu erfüllen und nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Vergabeunterlagen (Kriterien Stufe 1)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.3 und 2.4 des Bewerbungsbogens herangezogen.
Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.3 und 2.4 des Bewerbungsbogens herangezogen.
Als berufliche Bewertungskriterien werden herangezogen:
— Qualifikation und Berufserfahrung;
— Projekterfahrung und Referenzen;
— Unternehmenszugehörigkeit;
— Besondere Kenntnisse und Qualifikationen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Vergabeunterlagen (Kriterien Stufe 1).
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1. Natürliche Personen, d. freiberuflich tätig u. entspr. d. Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind und d. Berufsbezeichnung Ingenieur führen. Ist...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1. Natürliche Personen, d. freiberuflich tätig u. entspr. d. Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind und d. Berufsbezeichnung Ingenieur führen. Ist in d. Heimatstaat d. Person d. Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt d. fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur oder gleichwertigen Abschluss verfügt, dessen Anerkennung nach der RL 2013/55/EU vom 20.11.2013 gewährleistet ist.
2. Juristische Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck d. dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gem. Nr. 1 benennen.
3. Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen u./od. juristischen Personen, sofern alle Partner die Anforderungen nach Ziffer 1 u. 2 erfüllen.
4. Bewerber, d. sich bei d. Erfüllung d. Auftrages d. Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, sind teilnahmeberechtigt, wenn sie nachweisen, dass diese Unternehmen d. Voraussetzung nach Ziffer 1 bis 3 erfüllen, ihnen d. erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen u. d. fachliche Eignung nachgewiesen wird. Insbesondere gilt § 36 Abs. 4 VgV § 128 Abs. 1 GWB auch für den NU. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe nach § 123 GWB ist der NU zu ersetzen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 056-124538
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 078-184463 (2020-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 308200790📞
Fax: +49 3082007979 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für den Umbau, die Neugestaltung und Aufwertung des Dickhäuterhauses die Vergabe der LPH6 bis...”
Kurze Beschreibung
Die Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für den Umbau, die Neugestaltung und Aufwertung des Dickhäuterhauses die Vergabe der LPH6 bis einschließlich LPH9 an einen Objektplaner, gem. § 34 HOAI (Objektplanung — Gebäude und Innenräume). Als Besondere Leistung wird die Sichtung der Ausführungsplanung und Prüfung auf Vollständigkeit der Ausführungsplanung mit einem Stundenkontingent (Kalkulationsgrundlage 100 Stunden) vorgesehen.
Es wurde ein Verfahren nach § 17 Abs. 1 VgV vorgesehen.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 734607.32
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 882445.35
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Dickhäuterhaus liegt inmitten des Tierparks und wurde 1989 eröffnet. Das Gebäude wird von sternenförmig angelegten Außenanlagen umschlossen, die der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Dickhäuterhaus liegt inmitten des Tierparks und wurde 1989 eröffnet. Das Gebäude wird von sternenförmig angelegten Außenanlagen umschlossen, die der Tierhaltung dienen.
Durch den Umbau sollen insbesondere die Haltungsbedingungen der Tiere verbessert und das Besuchererlebnis im Tierpark Berlin gesteigert werden. Die Außen hülle des Gebäudes soll dabei bestehen bleiben und wird durch Kunstfels-Bekleidungen und ein Hüttendach vor dem Haupteingang gestalterisch aufwertet werden. Das bestehende, von zahlreichen Stahlstützen getragene, Dach wird entfernt und der gesamte Innenraum vollständig entkernt. Das neue Dach ist nahezu stützen frei und ermöglicht eine -im höchsten Maße-flexible Nutzung. Der Entwurf sieht den Neubau eines Daches aus ETFE Folienkissen im Bereich des Freilaufgeheges und eines konventionellen Flachdaches im Besucherbereich vor. Im Zuge der Sanierung erfolgt eine bedarfsgerechte Modernisierung der Gebäudetechnik.
Derzeit wird im Planungsprozess die Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) abschließend bearbeitet. Der Rücklauf der Bauplanungsunterlagen (BPU), mit Prüfung vom 20. Juli 2020, ist erfolgt. Der Baubeginn ist voraussichtlich im August/September 2020 (vorbehaltlich Pandemie bedingten Verzögerungen), die bauliche Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant.
Für die Vergabe der LPH6 bis einschließlich LPH9 an einen Objektplaner, Teil 3 Abschnitt 1 (Objektplanung — Gebäude und Innenräume) gem. § 34 HOAI, wurde durch den Bauherrn ein Verfahren nach § 17 Abs. 1 VgV durchgeführt. Als Besondere Leistung wurde die Sichtung der Ausführungsplanung und Prüfung auf Vollständigkeit der Ausführungsplanung mit einem Stundenkontingent (Kalkulationsgrundlage 100 Stunden) vorgesehen. Dies dient dem Zweck eines effizienten und geordneten Übergangs an der Schnittstelle der Leistungsphasen.
Im Rahmen der vorgezogenen Maßnahmen sind bereits geringfügig Leistungen der LPH6 und der LPH7 durch die jeweiligen Fachplaner erbracht worden. Der Leistungsabruf wird stufenweise erfolgen. Eventuelle Pausenphasen zwischen den einzelnen Stufen der Beauftragungen können durch die Eigenart der Zuwendungsmaßnahme nicht ausgeschlossen werden.
Der Kostenrahmen für das Projekt Dickhäuterhaus entspricht, gemäß der baufachlichen Prüfung der Bauplanungsunterlagen vom 20. Juli 2020, einer Summe in Höhe von 35 370 000 EUR brutto (KG 100-700 inkl. UV). Das Projektteam ist zusammengestellt. Für die LPH6 bis einschließlich LPH9 werden ebenfalls die jeweiligen Fachplaner für die Technische Ausrüstung und die Freianlagen nach HOAI neu gebunden.
Der Tierpark Berlin ist eine der meistbesuchten Anlagen der Stadt. Die Arbeiten im laufenden Betrieb und unter Besucherverkehr erfordern besondere Rücksichtnahme. Dies ist bei der Konzeptionierung der Baulogistik zu berücksichtigen. Ein weiterer besonderer Aspekt ist der Tierbestand auf dem Gelände. Die Tierpark-spezifischen Anlagen sind stets zu beachten und einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektspezifische Sicherung von Projektzielen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Sicherung der Planungsqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Projektleitung, Projektteam und Organisation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektspezifische Herangehensweise
Preis (Gewichtung): Preis: 25 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 078-184463
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Tierpark Berlin, Umbau Dickhäuterhaus: Objektplaner (Gebäude und Innenräume)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IbB Arndt Ingenieurbüro f. Bauleitung Arndt
Postanschrift: Kirchplatz 2
Postort: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3385-508958📞
E-Mail: kontakt@ibb-arndt.de📧
Region: Havelland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: IBK Ingenieurbüro Küchler GmbH
Postanschrift: Platz des Friedens 28
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18437
Telefon: +49 3831-311135📞
E-Mail: axel.winkel@ib-kuechler.de📧
Region: Vorpommern-Rügen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 734607.32
Höchstes Angebot: 882445.35