Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Touch-Panels zur Ausrüstung von Haltestellen
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Verbringung und Montage von Touch-Panels zur Ausrüstung von Haltestellen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldetechnische Geräte📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst im Wesentlichen:
— die Lieferung von Touch-Displays (einschl. der zugehörigen Stelen bzw. Wandhalterungen zur Aufnahme (Metallbau)) –...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst im Wesentlichen:
— die Lieferung von Touch-Displays (einschl. der zugehörigen Stelen bzw. Wandhalterungen zur Aufnahme (Metallbau)) – Basisauftrag 16 Touch-Displays / Option bis zu 8 Touch-Displays;
— die Lieferung erforderlicher weiterer Hardware und Verkabelung;
— die Verbringung und Montage an den jeweiligen Standort im Verkehrsnetz der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH einschl. Tochtergesellschaften;
— Anbindung an die vorhandenen Schnittstellen zur Übermittlung von betrieblichen Informationen. Die hierfür notwendigen Lizenzen müssen vom AN erworben werden (Trapeze Switzerland GmbH, Mentz GmbH);
— das cloudbasierte Hintergrundsystem;
— Softwarepflege (Leistungsumfang entsprechend Vertragsmuster „EVB-IT Pflege S“).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllungsgrad Technisches Lastenheft
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Vertragsbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Lieferung/Montage von bis zu 8 weiteren Touch-Displays (einschl. der zugehörigen Stelen bzw. Wandhalterungen zur Aufnahme (Metallbau))”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis (nicht älter als 6 Monate zum Bewerbungsschlusstermin) über den Eintrag in ein Berufsregister oder das Register einer Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis (nicht älter als 6 Monate zum Bewerbungsschlusstermin) über den Eintrag in ein Berufsregister oder das Register einer Industrie- und Handelskammer bzw. eines Registers einer Institution/Einrichtung/Behörde jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist.
2. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass keine Ausschlussgründe entsprechend der folgenden Paragraphen vorliegen:
— § 123 Abs. 1 und 4 GWB;
— § 124 Abs. 1 GWB.
Die ausschreibende Stelle behält sich vor, vor Zuschlagserteilung einen Bundeszentralregisterauszug (Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO) einzuholen.
Ausländische Bewerber haben ggf. vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter Übersetzung abzugeben bzw. die Eigenerklärung in Bezug auf ausländische den in § 123 Abs. 1 GWB vergleichbare Strafnormen abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Teilnahmeantrag (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Teilnahmeantrag (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass zum Zeitpunkt der Bewerbungseinreichung eine ungekündigte Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung besteht. Die aktuellen Deckungssummen sind im Teilnahmeantrag informativ zu nennen.
Die ausschreibende Stelle behält sich vor, vor Zuschlagserteilung ggf. eine Erklärung eines Versicherers (unbeglaubigte Kopie), dass dieser zum Abschluss einer Versicherung (mit den in den Ausschreibungsbedingungen hinterlegten Mindestdeckungssummen) mit dem Unternehmen (ggf. Bewerbergemeinschaft) bereit ist, anzufordern. In jedem Fall ist im Auftragsfall der vertraglich vereinbarte Versicherungsschutz nachzuweisen.
4. Erklärung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Teilnahmeantrag (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“) über den:
— Gesamtumsatz des Bewerbers;
— leistungsbezogenen Umsatz des Bewerbers (Definition siehe unten) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Der nachzuweisende leistungsbezogene Mindestumsatz beträgt durchschnittlich je Geschäftsjahr 400 000 EUR.
Definition leistungsbezogener Umsatz:
Touch-Panels einschl. Software zur Ausrüstung von Haltestellen;
Hinweise:
— bei Bewerbergemeinschaft bzw. Eignungsleihe nach § 47 Abs. 1 SektVO kumuliert;
— bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen darf nur der Eigenanteil berücksichtigt werden.
Kann ein Bewerber oder Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen.
Bei Nichterfüllung/nicht vollständiger Erfüllung der vorgenannten Mindeststandards wird der Teilnahmeantrag für die Angebots-/Verhandlungsphase nicht berücksichtigt!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bei Nr. 4):
Leistungsbezogener Umsatz mind. durchschnittlich 400 000 EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Referenzen über die Lieferung von Touch-Panels zur Ausrüstung von Haltestellen mit nachstehenden technischen Eigenschaften:
— Verwendung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Referenzen über die Lieferung von Touch-Panels zur Ausrüstung von Haltestellen mit nachstehenden technischen Eigenschaften:
— Verwendung der VDV-Schnittstelle bzw. eine Datendrehscheibe;
— cloudbasiertes Hintergrundsystem über die Verarbeitung von Informationen.
Als Referenzen können nur Projekte berücksichtigt werden, bei denen (grundsätzliche Referenzanforderungen):
— der Einsatz/Betrieb innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR-Vertragsstaaten) oder der GPA-Vertragsstaaten erfolgt;
— die Abnahme durch den Auftraggeber im Zeitraum ab 1. Januar 2015 bis zum Zeitpunkt der Bewerbungseinreichung erfolgt ist;
— der Bewerber für den Gesamtauftrag verantwortlich oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft (mind. 50 % Teilleistungsanteil) war.
Als erfolgreicher Nachweis hierfür muss zwingend 1 Projekt nachgewiesen werden.
Die Referenzen sind in einer Übersichtsliste im Excel-Format (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“) einzureichen. Folgende Angaben sind hierbei zu jeder benannten Referenz zu machen:
— Anzahl gelieferter Touch-Panel;
— Auftraggeber;
— Einsatzort/Betreiber (Hinweis: EWR- oder GPA-Vertragsstaaten!);
— Auslieferungs-/Abnahmedatum (bei mehreren Fahrgastinformationsstelen der letzten Fahrgastinformationsstele der Beauftragung/des Beauftragungsloses).
6. Nachweis Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 (aktuell gültiges Zertifikat) oder gleichwertige Bescheinigungen aus anderen Staaten.
Kann ein Bewerber aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die betreffende Bescheinigung nicht bis zum Ende der Teilnahmefrist einholen, so erkennt der Auftraggeber auch andere Unterlagen über gleichwertige Qualitätssicherungssysteme an, sofern der Bewerber nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei Nr. 5):
Als Referenzen können nur Projekte berücksichtigt werden, bei denen:
— die vorgenannten technischen Eigenschaften erfüllt sind;
— die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei Nr. 5):
Als Referenzen können nur Projekte berücksichtigt werden, bei denen:
— die vorgenannten technischen Eigenschaften erfüllt sind;
— die vorgenannten grundsätzlichen Referenzanforderungen erfüllt sind.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Vorauszahlungs-, Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Teilvorauszahlung(en), Restzahlung(en) nach Abnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unter der in Ziff. I.3 aufgeführten Internetadresse ohne...”
Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unter der in Ziff. I.3 aufgeführten Internetadresse ohne Registrierung abrufbar. Es wird ausdrücklich empfohlen eine einmalige kostenlose Registrierung bei „subreport ELViS“ im Zuge des Abrufes von Unterlagen zu dieser Ausschreibung durchzuführen. Bewerber bzw. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig informieren, ob weitere Informationen/Aktualisierungen zum Vergabeverfahren vorliegen (Holschuld). Sie tragen das Risiko einen Teilnahmeantrag oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der „Sektorenverordnung“ (SektVO). Zur Anwendung kommt ein „Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb“. Hierbei handelt es sich um ein zweistufiges Verfahren (mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb).
Stufe 1 – Teilnahmewettbewerb:
Sie bewerben sich mit den geforderten Unterlagen bis zum unter Ziffer IV.2.2) der Veröffentlichung aufgeführten Termin bei der ausschreibenden Stelle (siehe Ziffer I.1)). Hierbei ist insbesondere folgendes zu beachten:
__ der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ fristgerecht bei der ausschreibenden Stelle einzureichen;
__ die zur Einreichung eines Teilnahmeantrags erforderlichen Formulare/Vordrucke sind als Informationsunterlagen zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“;
__ die Anlagen zum Teilnahmeantrag müssen der dargestellten „Struktur“ entsprechen: lfd.Nr. 1) – 6);
__ im Fall einer Eignungsleihe nach § 47 Abs. 1 SektVO ist der Vordruck „Eignungsrelevante Unternehmen“ einzureichen. Zusätzlich ist für jedes im Zuge der Eignungsleihe benanntes Unternehmen der Vordruck „Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe“ einschließlich den darin aufgeführten Erklärungen / Nachweisen einzureichen. Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen wird, ist mit diesem Vordruck auch eine entsprechende Erklärung zur gemeinsamen Haftung zu bestätigen;
__ eine Bewerbung als Bewerbergemeinschaft ist – sofern kartellrechtlich zulässig – möglich. Für diesen Fall ist das Formular „Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ miteinzureichen;
__ die Nachweise 1), 2), und 3) zum Teilnahmeantrag sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen;
__ im Übrigen wird auf die Hinweise in den Formularen verwiesen! Dort befinden sich ggf. Hinweise in den jeweiligen Fußnoten.
Stufe 2 – Angebots-/Verhandlungsphase:
Nach Zulassung zur Angebots-/Verhandlungsphase erhalten Sie auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“ Zugriff zum Download der endgültigen Verdingungsunterlagen mit detaillierten Angaben zur Angebotserstellung. Die konkreten Termine der Angebots-/Verhandlungsphase werden mit den entsprechenden Unterlagen bekanntgegeben.
Die ausschreibende Stelle behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der ausschreibenden Stelle / dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung der ausschreibenden Stelle / des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Ansonsten ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Im Übrigen wird auf die weiteren Präklusionsregelungen des § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 053-126987 (2020-03-12)
Ergänzende Angaben (2020-03-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 053-126987
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“4. Gesamtumsatz / leistungsbezogener Umsatz
[...]
Definition leistungsbezogener Umsatz:
Touch-Panels einschl. Software zur Ausrüstung von Haltestellen;
[...]” Neuer Wert
Text:
“4. Gesamtumsatz / leistungsbezogener Umsatz
[...]
Definition leistungsbezogener Umsatz:
Lieferung von outdoor-tauglichen Touch-Panels oder Displays einschl....”
Text
4. Gesamtumsatz / leistungsbezogener Umsatz
[...]
Definition leistungsbezogener Umsatz:
Lieferung von outdoor-tauglichen Touch-Panels oder Displays einschl. Software zur Ausrüstung von Haltestellen;
[...]
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“5. Referenzen über die Lieferung von Touch-Panels zur Ausrüstung von Haltestellen mit nachstehenden technischen Eigenschaften:
— Verwendung der...”
Text
5. Referenzen über die Lieferung von Touch-Panels zur Ausrüstung von Haltestellen mit nachstehenden technischen Eigenschaften:
— Verwendung der VDV-Schnittstelle bzw. eine Datendrehscheibe;
— cloudbasiertes Hintergrundsystem über die Verarbeitung von Informationen.
[...]
Die Referenzen sind in einer Übersichtsliste im Excel-Format (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“) einzureichen. Folgende Angaben sind hierbei zu jeder benannten Referenz zu machen:
— Anzahl gelieferter Touch-Panel;
— Auftraggeber;
— Einsatzort/Betreiber (Hinweis: EWR- oder GPA-Vertragsstaaten!);
— Auslieferungs-/Abnahmedatum (bei mehreren Fahrgastinformationsstelen der letzten Fahrgastinformationsstele der Beauftragung/des Beauftragungsloses).
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“5. Referenzen über die Lieferung von outdoor-tauglichen Touch-Panels oder Displays mit Echtzeit-Fahrgastinformation zur Ausrüstung von Haltestellen mit...”
Text
5. Referenzen über die Lieferung von outdoor-tauglichen Touch-Panels oder Displays mit Echtzeit-Fahrgastinformation zur Ausrüstung von Haltestellen mit nachstehenden technischen Eigenschaften:
___ Verwendung der VDV-Schnittstelle bzw. eine Datendrehscheibe;
___ cloudbasiertes Hintergrundsystem über die Verarbeitung von Informationen.
[...]
Die Referenzen sind in einer Übersichtsliste im Excel-Format (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“) einzureichen. Folgende Angaben sind hierbei zu jeder benannten Referenz zu machen:
__ Anzahl gelieferter Touch-Panels oder Displays;
__ Auftraggeber;
__ Einsatzort/Betreiber (Hinweis: EWR- oder GPA-Vertragsstaaten!);
__ Auslieferungs-/Abnahmedatum (bei mehreren Touch-Panels oder Displays des jeweils letzten der Beauftragung/des Beauftragungsloses);
[...]
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-15 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-20 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2020-04-20 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-04-22 📅
Zeit: 00:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Übersichtsliste im Excel-Format zu den Referenzen (siehe Ziff. III.1.3 _ Punkt 5.) wurde aufgrund der Anpassung ebenfalls überarbeitet und steht in...”
Die Übersichtsliste im Excel-Format zu den Referenzen (siehe Ziff. III.1.3 _ Punkt 5.) wurde aufgrund der Anpassung ebenfalls überarbeitet und steht in einer neuen Version 2.0 zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 063-151706 (2020-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-15) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 053-126987
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2020/S 115-280283 (2020-06-15)