Das ContentNetzwerk Brandenburg, ein Zusammenschluss aus über 450 Regionen, Orten und Leistungsträgern, hat sich der Herausforderung gestellt, ein konsistentes Informationsangebot zu schaffen, das dem Gast jederzeit und an möglichst vielen Kontaktpunkten vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht. Die landesweite Bereitstellung dieser digitalen Inhalte in höchster Qualität sowie deren bedarfsgerechte Ausspielung erfolgt u. a. über die zentrale Website des Reiselands Brandenburg, zahlreiche Partnerwebsites (Reiseregionen und Orte), externe Websites (z. B. DB Regio) und die Brandenburg APP.
Die Basis des brandenburgischen ContentNetzwerkes bilden die zentralen Datenbanksysteme für das landesweite Contentmanagement. Landesweit geben die über 450 Redakteure ihre Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen sowie POIs in das touristische Betriebssystem ein und profitieren gleichermaßen.
Auf Grundlage dieser Datenbanken soll nun ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem Outputmanagement (Los 2) besteht. Für das Inputmanagement soll es nur noch ein System zur Datenhaltung für das ContentNetzwerk Brandenburg geben bzw. externe Systeme sollen weitgehend integriert werden. Die Basis des Tourism Data Hubs sind dabei die gegenwärtigen Systeme, die weiterzuentwickeln sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tourism Data Hub Brandenburg
2020-54-TMB
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das ContentNetzwerk Brandenburg, ein Zusammenschluss aus über 450 Regionen, Orten und Leistungsträgern, hat sich der Herausforderung gestellt, ein...”
Kurze Beschreibung
Das ContentNetzwerk Brandenburg, ein Zusammenschluss aus über 450 Regionen, Orten und Leistungsträgern, hat sich der Herausforderung gestellt, ein konsistentes Informationsangebot zu schaffen, das dem Gast jederzeit und an möglichst vielen Kontaktpunkten vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht. Die landesweite Bereitstellung dieser digitalen Inhalte in höchster Qualität sowie deren bedarfsgerechte Ausspielung erfolgt u. a. über die zentrale Website des Reiselands Brandenburg, zahlreiche Partnerwebsites (Reiseregionen und Orte), externe Websites (z. B. DB Regio) und die Brandenburg APP.
Die Basis des brandenburgischen ContentNetzwerkes bilden die zentralen Datenbanksysteme für das landesweite Contentmanagement. Landesweit geben die über 450 Redakteure ihre Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen sowie POIs in das touristische Betriebssystem ein und profitieren gleichermaßen.
Auf Grundlage dieser Datenbanken soll nun ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem Outputmanagement (Los 2) besteht. Für das Inputmanagement soll es nur noch ein System zur Datenhaltung für das ContentNetzwerk Brandenburg geben bzw. externe Systeme sollen weitgehend integriert werden. Die Basis des Tourism Data Hubs sind dabei die gegenwärtigen Systeme, die weiterzuentwickeln sind.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entwicklung eines Inputmanagements für das Tourism Data Hub
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf Grundlage dieser Datenbanken soll nun ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf Grundlage dieser Datenbanken soll nun ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem Outputmanagement (Los 2) besteht. Für das Inputmanagement soll es nur noch ein System zur Datenhaltung für das ContentNetzwerk Brandenburg geben bzw. externe Systeme sollen weitgehend integriert werden. Die Basis des Tourism Data Hubs sind dabei die gegenwärtigen Systeme, die weiterzuentwickeln sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entwicklung eines Outputmanagements
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf Grundlage dieser Datenbanken soll nun ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf Grundlage dieser Datenbanken soll nun ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem Outputmanagement (Los 2) besteht. Das im Los 2 beschriebene Outputmanagement hat die Aufgabe, die Daten aus dem davon unabhängig laufenden Inputmanagements zu importieren und in unterschiedliche Ausgabeformate bereitzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-14
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YRJDQ12
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 046-108641 (2020-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: andreas.zimmer@reiseland-brandenburg.de📧 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Tourismusmarketing Gesellschaft des Landes Brandenburg
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Content Netzwerk Brandenburg, ein Zusammenschluss aus über 450 Regionen, Orten und Leistungsträgern, hat sich der Herausforderung gestellt, ein...”
Kurze Beschreibung
Das Content Netzwerk Brandenburg, ein Zusammenschluss aus über 450 Regionen, Orten und Leistungsträgern, hat sich der Herausforderung gestellt, ein konsistentes Informationsangebot zu schaffen, das dem Gast jederzeit und an möglichst vielen Kontaktpunkten vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht. Die landesweite Bereitstellung dieser digitalen Inhalte in höchster Qualität sowie deren bedarfsgerechte Ausspielung erfolgt u.a. über die zentrale Website des Reiselands Brandenburg, zahlreiche Partnerwebsites (Reiseregionen und Orte), externe Websites (z.B. DB Regio) und die Brandenburg APP.
Die Basis des brandenburgischen Content Netzwerkes bilden die zentralen Datenbanksysteme für das landesweite Contentmanagement. Landesweit geben die über 450 Redakteure ihre Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen sowie POIs in das touristische Betriebssystem ein und profitieren gleichermaßen.
Auf Grundlage dieser Datenbanken soll nun ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem Outputmanagement (Los 2) besteht. Für das Inputmanagement soll es nur noch ein System zur Datenhaltung für das Content Netzwerk Brandenburg geben bzw. externe Systeme sollen weitgehend integriert werden. Die Basis des Tourism Data Hubs sind dabei die gegenwärtigen Systeme, die weiterzuentwickeln sind.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 590 400 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Entwicklung eines Inputmanagements
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf Grundlage der touristischen Datenbanken des Landes Brandenburg soll ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf Grundlage der touristischen Datenbanken des Landes Brandenburg soll ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem Outputmanagement (Los 2) besteht. Für das Inputmanagement soll es nur noch ein System zur Datenhaltung für das Content Netzwerk Brandenburg geben bzw. externe Systeme sollen weitgehend integriert werden. Die Basis des Tourism Data Hubs sind dabei die gegenwärtigen Systeme,die weiterzuentwickeln sind.
Inhalt von Los 1 ist die Entwicklung eines Inputmanagements.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf Grundlage der touristischen Datenbanken des Landes Brandenburg soll ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf Grundlage der touristischen Datenbanken des Landes Brandenburg soll ein „Tourism Data Hub“ entwickelt werden, dass einerseits aus einem Inputmanagement (Los 1) und einem Outputmanagement (Los 2) besteht. Für das Inputmanagement soll es nur noch ein System zur Datenhaltung für das Content Netzwerk Brandenburg geben bzw. externe Systeme sollen weitgehend integriert werden. Die Basis des Tourism Data Hubs sind dabei die gegenwärtigen Systeme,die weiterzuentwickeln sind.
Inhalt von Los 2 ist die Entwicklung eines Outputmanagements.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 046-108641
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Inputmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kontur networx GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 456760.00
Höchstes Angebot: 1192320.00
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Outputmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hubermedia GmbH
Postort: Lam
Region: Cham🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 56400.00
Höchstes Angebot: 189320.00