Die Grundschulen Alchen, Büschergrund und Oberfischbach werden zum Schuljahr 2020/21 in offene Ganztagsschulen umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote der offenen Ganztagsschulen soll vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Trägerschaft für die offene Ganztagsschule, Grundschulen Alchen, Büschergrund und Oberfischbach
156101FREU140120”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Die Grundschulen Alchen, Büschergrund und Oberfischbach werden zum Schuljahr 2020/21 in offene Ganztagsschulen umgewandelt. Die Trägerschaft für die...”
Kurze Beschreibung
Die Grundschulen Alchen, Büschergrund und Oberfischbach werden zum Schuljahr 2020/21 in offene Ganztagsschulen umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote der offenen Ganztagsschulen soll vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Alchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Alchen
Bühler Straße 11
57258 Freudenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Alchen wird zum Schuljahr 2020/21 in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Alchen wird zum Schuljahr 2020/21 in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote der offenen Ganztagsschule soll vergeben werden. Hauptleistungen sind außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote (Offene Ganztagsschule, Verlässliche Halbtagsschule, Verlässliche Tagesschule, Ferienbetreuung).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Büschergrund
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Büschergrund
Hermann-Vomhof-Straße 3
57258 Freudenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Büschergrund wird zum Schuljahr 2020/21 in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Büschergrund wird zum Schuljahr 2020/21 in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote der offenen Ganztagsschule soll vergeben werden. Hauptleistungen sind außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote (Offene Ganztagsschule, Verlässliche Halbtagsschule, Verlässliche Tagesschule, Ferienbetreuung).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Oberfischbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Oberfischbach
Am Kaltland 4
57258 Freudenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Oberfischbach wird zum Schuljahr 2020/21 in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Oberfischbach wird zum Schuljahr 2020/21 in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Die Trägerschaft für die außerunterrichtlichen Angebote der offenen Ganztagsschule soll vergeben werden. Hauptleistungen sind außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote (Offene Ganztagsschule, Verlässliche Halbtagsschule, Verlässliche Tagesschule, Ferienbetreuung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eignungsnachweise, die mit dem Angebot einzureichen sind (nicht älter als 6 Monate):
— Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eignungsnachweise, die mit dem Angebot einzureichen sind (nicht älter als 6 Monate):
— Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII,
— abhängig von der Rechtsform des Bieters: aktueller Handelsregister oder Vereinsregisterauszug,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Vordruck VHB 124),
— Eigenerklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung zum Vorliegen von Referenzen.
Die Eignungsanforderungen sind abschließend in den Vergabeunterlagen beschrieben und definiert. Diese stehen unter dem folgenden Link zur Verfügung:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/90539
Die Angebote werden nach folgenden Kriterien gewertet:
— Konzept Offene Ganztagsschule mit 70 %,
— Konzept Mittagessen mit 10 %,
— Konzept Verlässliche Halbtagsschule, Verlässliche Tagesschule, Ferienbetreuung mit 10 %,
— Verwaltungskosten mit 10 %.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter haben auf Nachfrage die Gelegenheit, die Betreuungsräume an den einzelnen Grundschulen zu besichtigen. Folgende Termine sind für die Ortsbesichtigung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter haben auf Nachfrage die Gelegenheit, die Betreuungsräume an den einzelnen Grundschulen zu besichtigen. Folgende Termine sind für die Ortsbesichtigung vorgesehen: 17. und 18.2.2020. Eine Terminvereinbarung kann über die in den Vergabeunterlagen genannten Ansprechpartner erfolgen. Auftragnehmer, Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften unterliegen den Vorgaben des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 22.3.2018. Die geforderten Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen sind Bestandteil des Angebotes.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Es handelt sich um die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen gemäß § 64 VgV ff. im offenen Verfahren.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bieterinformationen (Änderungspakete, Bieterfragen und Antworten etc.) über die Bekanntmachung und die Unterlagen hinaus sind von Bietern ohne Registrierung...”
Bieterinformationen (Änderungspakete, Bieterfragen und Antworten etc.) über die Bekanntmachung und die Unterlagen hinaus sind von Bietern ohne Registrierung auf der RIB-online-Plattform über die Seite www.vergabe.rib.de selbstständig zu beschaffen.
Unterlagen sind bis zum 10.3.2020, 10:00 Uhr vollständig über die Vergabeplattform www.vergabe.rib.deherunterzuladen. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch in Textform über die Vergabeplattform möglich. Die elektronischen Angebote sind als Upload auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de einzureichen. Die Abgabe per Signaturkarte ist nicht möglich.
Es gelten die Nutzungsbedingungen der verwendeten Vergabeplattform www.vergabe.rib.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltende gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung (Ziff. IV.2.2) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Angebotsfrist zu rügen. Sofern mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist die Rüge präkludiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirskregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48427
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-1691📞
Fax: +49 251 / 411-2165 📠
Quelle: OJS 2020/S 024-054802 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 302936.92 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 024-054802
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Grundschule Alchen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Postort: Siegen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98226.63 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Grundschule Büschergrund
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 87869.38 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Grundschule Oberfischbach
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116840.91 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 251-4110📞
Fax: +49 251-4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltende gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung (Ziff. IV.2.2) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Angebotsfrist zu rügen. Sofern mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist die Rüge präkludiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 093-223007 (2020-05-12)