Der BLB beabsichtigt in diesem Verfahren die Architekten-/Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung § 51 HOAI 2013 für die Häuser 8, 13 und 14 in der Liegenschaft Heinrich-Mann-Allee 103 in Potsdam zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung BimA BPol Compound Haus 14, 13 und 8
63 / 2020
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der BLB beabsichtigt in diesem Verfahren die Architekten-/Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung § 51 HOAI 2013 für die Häuser 8, 13 und...”
Kurze Beschreibung
Der BLB beabsichtigt in diesem Verfahren die Architekten-/Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung § 51 HOAI 2013 für die Häuser 8, 13 und 14 in der Liegenschaft Heinrich-Mann-Allee 103 in Potsdam zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 325 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haus 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BPol Compound Haus 8
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baumaßnahme für die Sanierung zur Unterbringung der Bundespolizei umfasst die bedarfsgerechte Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 in der Heinrich-...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baumaßnahme für die Sanierung zur Unterbringung der Bundespolizei umfasst die bedarfsgerechte Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 in der Heinrich- Mann- Allee 103 in 14473 Potsdam.
Entsprechend der Bedarfsbeschreibung umfasst die Gesamtmaßnahme der Sanierungs- und Herrichtungsmaßnahmen für die dreigeschossigen Gebäude mit Keller und geneigtem Dach (Haus 14: zweigeschossig, teilunterkellert) mit allgemeinen Sicherheitsanforderungen bezüglich des Gebäudezugangs und der Fenster und Lichtschächte.
Des Weiteren ist für die 77 Bediensteten des Nutzers die innere Aufteilung des Gebäudes mittels Trockenbauwänden neu zu gliedern. Sanitärräume und Teeküchen sind zu erneuern bzw. neu zu schaffen.
Der BLB beabsichtigt in diesem Verfahren die Architekten-/Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung § 51 HOAI für die Häuser 8, 13 und 14 zu vergeben.
Die Planung ist in enger Zusammenarbeit/Abstimmung zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA), Nutzer (Bundespolizei, BPol), dem BLB und den beauftragten Architekten auszuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-27 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
Die Matrix der objektiven Kriterien für die Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
Die Matrix der objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sowie die Bewertung dieser Kriterien ist dem entsprechenden Dokument „Matrix Eignungskriterien je Teillos“ zu entnehmen. Dieses steht auf der projektbezogenen Internet- Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zur Verfügung.
Die Teilnahmeanträge der geeigneten Bewerber werden auf Grund der Bewertung der Auswahlkriterien in eine absteigende Reihenfolge gebracht. Die Bewerber in dieser Reihenfolge, beginnend beim höchstbewerteten, bis zum Erreichen der geplanten Höchstzahl der einzuholenden Angebote, werden in der zweiten Stufe zur Angebotsabgabe eingeladen. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Mit dem Abschluss des Vertrags werden lediglich die nicht optionalen Teile der Leistung beauftragt. Die weiteren Leistungen, Leistungsstufen und...”
Beschreibung der Optionen
1. Mit dem Abschluss des Vertrags werden lediglich die nicht optionalen Teile der Leistung beauftragt. Die weiteren Leistungen, Leistungsstufen und Leistungsteile werden einzeln oder im Ganzen, ganz oder teilweise, schriftlich beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich explizit vor, einzelne Leistungen ganz oder in Teilen auch an Dritte zu vergeben.
2. Werden im Planungsverlauf Änderungen des Auftrages notwendig, die zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe nicht vorhersehbar waren und den Gesamtcharakter des Auftrages nicht verändern, behält sich der Auftraggeber eine Änderung des Auftrages gemäß § 132 Abs. 3 Nr. 2 GWB ausdrücklich vor.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haus 13
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BPol Compound Haus 13
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Beschreibung der Beschaffung zu Los 1.
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-27 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe objektive Kriterien zu Los 1.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Beschreibung zu Los 1.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haus 14
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BPol Compound Haus 14
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bezeichnung Bewerber, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon-Nr., Telefax-Nr. Email-Adresse, Adresse Web-Site,
— bei GmbH mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bezeichnung Bewerber, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon-Nr., Telefax-Nr. Email-Adresse, Adresse Web-Site,
— bei GmbH mit Handelsregisterauszug.
2. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (Anlage 5).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in EUR netto p. a. im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.
Die Angaben können auf 10 000 EUR gerundet werden.
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in EUR netto p. a. im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.
Die Angaben können auf 10 000 EUR gerundet werden.
2. Eigenerklärung zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: (Tragwerksplanung gem. §51 HOAI) in Euro netto p.a. im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre.
Die Angaben können auf 10 000 EUR gerundet werden.
3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssummen betragen muss, bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Alternativ kann eine Bescheinigung eines Versicherers (nicht Makler) an den Versicherungsnehmer eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann oder die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
“Die Mindeststandards sind abhängig von der Anzahl der Teillose auf die der Bewerber bieten will:
Bei Bewerbung auf 1 Teillos:
Zu 1: 200 000,00 EUR,
Zu 2:...”
Die Mindeststandards sind abhängig von der Anzahl der Teillose auf die der Bewerber bieten will:
Bei Bewerbung auf 1 Teillos:
Zu 1: 200 000,00 EUR,
Zu 2: 150 000,00 EUR,
Zu 3: mindestens 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
Bei Bewerbung auf 2 Teillose:
Zu 1: 300 000,00 EUR,
Zu 2: 250 000,00 EUR,
Zu 3: mindestens 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
Bei Bewerbung auf 3 Teillose:
Zu 1: 400 000,00 EUR,
Zu 2: 350 000,00 EUR,
Zu 3: mindestens 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über die durchschnittschliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens der letzten 3 Jahre,
2. Angabe, welche Teile des Auftrags das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über die durchschnittschliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens der letzten 3 Jahre,
2. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 10),
3. Erklärung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen (Anlage 8),
4. Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre (Anlage 9),
5. Erklärung Referenzprojekt 1 und 2 (Anlage 12, 13), ggf. mit gesonderter Darstellung (max. 3 Seiten A4 einseitig) gem. Leitfaden:
Enthalten sein müssen
a. Angaben zu Objektbezeichnung,
b. Auftraggeber,
c. Leistungszeitraum,
d. Leistungsbild/Komplexität,
e. Nutzung des Gebäudes,
f. Objektgröße,
g. Gesamtbaukosten (GBK),
h. Projektkosten KG 300 + 400,
i. Auftragswert,
j. erbrachte/fertiggestellte Leistungen ggf. nach HOAI. Die LPh 8 muss abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Mindeststandards sind abhängig von der Anzahl der Teillose auf die der Bewerber bieten will:
Bei Bewerbung auf 1 Teillos:
— Anzahl der festangestellten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Mindeststandards sind abhängig von der Anzahl der Teillose auf die der Bewerber bieten will:
Bei Bewerbung auf 1 Teillos:
— Anzahl der festangestellten Mitarbeiter, bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: 1,
— Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unter-nehmen angehören oder nicht: 2,
— Mindestanzahl der einzureichenden Referenzen: 2; Mindestanforderungen an ein Referenzprojekt: Erbringungszeitpunkt: in den letzten 10 Jahren, Mindestauftragswert 50 000 EUR, Leistungsbild Tragwerksplanung, mindestens Honorarzone II
Bei Bewerbung auf 2 Teillose:
— Anzahl der festangestellten Mitarbeiter, bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: 2,
— Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unter-nehmen angehören oder nicht: 3,
— Mindestanzahl der einzureichenden Referenzen: 2; Mindestanforderungen an ein Referenzprojekt: Erbringungszeitpunkt: in den letzten 10 Jahren, Mindestauftragswert 100 000 EUR, Leistungsbild Tragwerksplanung, mindestens Honorarzone II
Bei Bewerbung auf 3 Teillose:
— Anzahl der festangestellten Mitarbeiter, bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: 3,
— Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unter-nehmen angehören oder nicht: 3,
— Mindestanzahl der einzureichenden Referenzen: 2; Mindestanforderungen an ein Referenzprojekt: Erbringungszeitpunkt: in den letzten 10 Jahren, Mindestauftragswert 100 000 EUR, Leistungsbild Tragwerksplanung, mindestens Honorarzone II.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“VgV § 75 (1), (2) in Verbindung mit § 44 (1)
Zugelassen sind
— natürliche und juristische Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
VgV § 75 (1), (2) in Verbindung mit § 44 (1)
Zugelassen sind
— natürliche und juristische Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden,
— juristische Personen (hierzu zählen auch Bietergemeinschaften), wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren: Beschleunigung investiver Maßnahmen gem. Erlass BWI7 70406/21#1
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-27 📅
“Hinweis zu den Zuschlagskriterien:
1. Qualitätskriterium – 70 %
1.1 Projektorganisation (Arbeitsweise anhand eines vergleichbaren Projekts) – 30 %,
1.2...”
Hinweis zu den Zuschlagskriterien:
1. Qualitätskriterium – 70 %
1.1 Projektorganisation (Arbeitsweise anhand eines vergleichbaren Projekts) – 30 %,
1.2 Konzept zum Qualitätsmanagement (Darstellung der Arbeitsweise zur Zielerreichung) – 20 %,
1.3 Präsenz vor Ort zur Leistungserbringung bzw. Verfügbarkeit während des Leistungszeitraums – 20 %.
2. Kostenkriterium – 30 %
2.1 Gesamthonorarangebot inkl. Nebenkosten (s. Preisblatt) – 22 %,
2.2 Stundensätze – 8 %,
2.2.1 Büroinhaber,
2.2.2 Projektleiter,
2.2.3 Technischer Mitarbeiter,
2.2.4 Büromitarbeiter.
Einzureichende Unterlagen:
1. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem vollständig ausgefüllten Antragsformular mit den geforderten Angaben und den ausgefüllten nummerierten Anlagen. Die Formblätter zu diesem Verfahren sind auf der projektbezogenen Internet- Plattform auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg abrufbar.
2. Bei Bewerbergemeinschaften sind zusätzliche Angaben zu machen. Dazu ist das Formular 4.2 EU – Bewerber – Bietergemeinschaftserklärung ausgefüllt und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet dem Teilnahmeantrag beizufügen. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen.
Beim Teilnahmeantrag selbst genügt es dagegen, wenn der Teilnahmeantrag vom bevollmächtigten Mitglied der Bewerbergemeinschaft unterschrieben wird. Sofern Nachweise zwingend von jedem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorzulegen sind, wird dies in diesem Formblatt ausdrücklich erwähnt.
Andernfalls genügt es, wenn die Bewerbergemeinschaft als solche die Eignungsanforderungen erfüllt und nachweist.
3. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der Angaben ggf. weitere Nachweise und Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern.
4. Auskünfte werden nur nach schriftlicher Anforderung, die auf der projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg erfolgen muss, erteilt. Die Beantwortung und weitere Informationen des Auftraggebers werden, soweit im Zuge der Gleichbehandlung aller Bewerber geboten, auf der projektbezogenen Internet- Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlicht.
5. Mehrfachbewerbungen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des jeweiligen Bewerbers bzw. der jeweiligen Bewerbergemeinschaft.
6. Für die Teilnahme am Verfahren wird von der Vergabestelle keine Aufwandserstattung, Entschädigung oder Vergütung gewährt; dies gilt auch für den Fall, dass das Verfahren gleich zu welchem Zeitpunkt abgebrochen wird.
7. Alle Teilnehmer am Verfahren verpflichten sich, die Ihnen im Rahmen dieses Verfahrens bzw. bei Vertragsausführung bekanntwerdenden Informationen vertraulich zu behandeln. Die von den Teilnehmern im Rahmen dieses Verfahrens mitgeteilten personen- und unternehmensbezogenen Angaben werden im Rahmen dieses Verfahrens gespeichert und verarbeitet. Durch Abgabe eines Teilnahmeantrags erklären diese sich hiermit einverstanden.
8. Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu finden: „Information nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Stand 07.2018)“
Bekanntmachungs-ID:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYERH0V
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 GWB. Danach sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zudem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 172371.05 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit während des Leistungszeitraumes
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-598017
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Haus 8
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CRP Bauingenieure GmbH
Postanschrift: Darwinstraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10589
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 118 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56330.41 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Haus 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 106 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58020.32 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Haus 14
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58020.32 💰
“Hinweis zu den Zuschlagskriterien:
1. Qualitätskriterium – 70 %,
1.1. Projektorganisation (Arbeitsweise anhand eines vergleichbaren Projekts) – 30 %,
1.2....”
Hinweis zu den Zuschlagskriterien:
1. Qualitätskriterium – 70 %,
1.1. Projektorganisation (Arbeitsweise anhand eines vergleichbaren Projekts) – 30 %,
1.2. Konzept zum Qualitätsmanagement (Darstellung der Arbeitsweise zur Zielerreichung) – 20 %,
1.3. Präsenz vor Ort zur Leistungserbringung bzw. Verfügbarkeit während des Leistungszeitraums – 20 %,
2. Kostenkriterium – 30 %,
2.1. Gesamthonorarangebot inkl. Nebenkosten (s. Preisblatt) – 22 %,
2.2. Stundensätze – 8 %,
2.2.1. Büroinhaber,
2.2.2. Projektleiter,
2.2.3. Technischer Mitarbeiter,
2.2.4. Büromitarbeiter.
Einzureichende Unterlagen:
1. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem vollständig ausgefüllten Antragsformular mit den geforderten Angaben und den ausgefüllten nummerierten Anlagen. Die Formblätter zu diesem Verfahren sind auf der projektbezogenen Internet- Plattform auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg abrufbar,
2. Bei Bewerbergemeinschaften sind zusätzliche Angaben zu machen. Dazu ist das Formular 4.2 EU- Bewerber- Bietergemeinschaftserklärung ausgefüllt und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet dem Teilnahmeantrag beizufügen. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen.
Beim Teilnahmeantrag selbst genügt es dagegen, wenn der Teilnahmeantrag vom bevollmächtigten Mitglied der Bewerbergemeinschaft unterschrieben wird. Sofern Nachweise zwingend von jedem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorzulegen sind, wird dies in diesem Formblatt ausdrücklich erwähnt.
Andernfalls genügt es, wenn die Bewerbergemeinschaft als solche die Eignungsanforderungen erfüllt und nachweist.
3. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der Angaben ggf. weitere Nachweise und Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern.
4. Auskünfte werden nur nach schriftlicher Anforderung, die auf der projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg erfolgen muss, erteilt. Die Beantwortung und weitere Informationen des Auftraggebers werden, soweit im Zuge der Gleichbehandlung aller Bewerber geboten, auf der projektbezogenen Internet- Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlicht.
5. Mehrfachbewerbungen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des jeweiligen Bewerbers bzw. der jeweiligen Bewerbergemeinschaft.
6. Für die Teilnahme am Verfahren wird von der Vergabestelle keine Aufwandserstattung, Entschädigung oder Vergütung gewährt; dies gilt auch für den Fall, dass das Verfahren gleich zu welchem Zeitpunkt abgebrochen wird.
7. Alle Teilnehmer am Verfahren verpflichten sich, die Ihnen im Rahmen dieses Verfahrens bzw. bei Vertragsausführung bekanntwerdenden Informationen vertraulich zu behandeln. Die von den Teilnehmern im Rahmen dieses Verfahrens mitgeteilten personen- und unternehmensbezogenen Angaben werden im Rahmen dieses Verfahrens gespeichert und verarbeitet. Durch Abgabe eines Teilnahmeantrags erklären diese sich hiermit einverstanden.
8. Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der projektbezogenen Internet- Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu finden: „Information nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Stand 07.2018)“
Bekanntmachungs-ID:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYERMWZ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 037-093038 (2021-02-18)