Die kreisfreie Stadt Straubing betreibt am Kinseherberg 23 in Straubing als öffentliche Sport- und Freizeiteinrichtung ein Kunsteisstadion mit höchster Nutzungsintensität für die Bevölkerung, Vereine und Institutionen der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen.
Entlang der Südseite des Stadions soll ein Anbau mit mind. 2 Ebenen errichtet werden. Der Bauherr legt großen Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes.
Im Erdgeschoss sind ca. 8 Umkleidekabinen inkl. Sanitärbereiche (Duschen, WCs) vorgesehen. Im Obergeschoss entstehen Räume für die Mittagsbetreuung von Jugendspielern, zusätzlich ein Kraft und Athletikbereich, Aufenthaltsräume für Trainer, sowie Lager- und Nebenräume. Insgesamt soll eine Gesamtnutzfläche von rund 1 650 m2 realisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanung für den Anbau eines Kabinentraktes am Eisstadion Straubing
V-2020-02”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Die kreisfreie Stadt Straubing betreibt am Kinseherberg 23 in Straubing als öffentliche Sport- und Freizeiteinrichtung ein Kunsteisstadion mit höchster...”
Kurze Beschreibung
Die kreisfreie Stadt Straubing betreibt am Kinseherberg 23 in Straubing als öffentliche Sport- und Freizeiteinrichtung ein Kunsteisstadion mit höchster Nutzungsintensität für die Bevölkerung, Vereine und Institutionen der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen.
Entlang der Südseite des Stadions soll ein Anbau mit mind. 2 Ebenen errichtet werden. Der Bauherr legt großen Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes.
Im Erdgeschoss sind ca. 8 Umkleidekabinen inkl. Sanitärbereiche (Duschen, WCs) vorgesehen. Im Obergeschoss entstehen Räume für die Mittagsbetreuung von Jugendspielern, zusätzlich ein Kraft und Athletikbereich, Aufenthaltsräume für Trainer, sowie Lager- und Nebenräume. Insgesamt soll eine Gesamtnutzfläche von rund 1 650 m2 realisiert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Straubing, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kinseherberg 23
94315 Straubing
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Realisierung dieses Anbaus sollen nun die Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Realisierung dieses Anbaus sollen nun die Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie der ingenieurtechnischen Kontrolle vergeben vergeben werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise mit verbindlicher Festlegung der Leistungserweiterung. Die Umsetzung der Maßnahme soll im laufenden Betrieb erfolgen und in einem Zug durchgeführt werden. Eine Fertigstellung ist bis Juni 2022 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Arbeitsweise anhand eines vergleichbaren Referenzprojekts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das Projekt Anbau eines Kabinentraktes an das Eisstadion
Preis (Gewichtung): 15 Pkt.
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB und Bewertung der Anzahl an Beschäftigten sowie der eingereichten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB und Bewertung der Anzahl an Beschäftigten sowie der eingereichten und nachgewiesenen Referenzen entsprechend den unter Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung aufgeführten Anforderungen. Die detaillierte Bewertung nach Punkten kann Ziffer III.1.3 oder auch der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Anlage Wertung Eignungskriterien entnommen werden. Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl qualifizieren sich für die zweite Stufe des Verfahrens. Erreichen mehr als die vorgesehene Bewerberzahl die gleiche Punktzahl, entscheidet unter gleichrangigen Bewerbern das Los (§75 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Besondere Leistungen nach Anlage 14 HOAI
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Beantwortete Bewerberfragen, Änderungen o. Ergänzungen an den Vergabeunterlagen werden allen Interessenten über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt....”
Zusätzliche Informationen
Beantwortete Bewerberfragen, Änderungen o. Ergänzungen an den Vergabeunterlagen werden allen Interessenten über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Beachten Sie, dass diese Informationen den Inhalt des Auftragsgegenstandes u./o. die Form des Vergabeverfahrens konkretisieren können. Bewerber, die Ihr Interesse bereits bekundet haben, werden aktiv über Bewerberinfos benachrichtigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 44 VgV). Bei Bewerbergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein eigener Bewerberbogen einschließlich aller erforderlichen Anlagen und Erklärungen einzureichen, es gilt § 43 VgV sowie die Hinweise in den Vergabeunterlagen. Sofern eine wirtschaftliche Verknüpfung besteht, ist eine Erläuterung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Beabsichtigt der Bewerber Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer, § 36 VgV) oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu berufen (Eignungsleihe, § 47 VgV), so muss er in seinem Teilnahmeantrag die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten sowie die vorgesehenen anderen Unternehmen benennen. Die Ausführung des Auftrags ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Der/Die im Auftragsfall vorgesehene Projektleiter/in muss zur Führung des Titels Ingenieur/in berechtigt sein (siehe hierzu Ziffer III.2.1 der Bekanntmachung). Die Teilnahmevoraussetzungen müssen am Tag der Einreichung des Teilnahmeantrags bestehen und auf Verlangen der Vergabestelle nachgewiesen werden können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz und dem spezifischen Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz und dem spezifischen Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden.
“Geforderte Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung: min. 1 500 000 EUR für Personenschäden und min. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der durchschnittlichen Zahl an Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (Mittelwert der Jahre 2017, 2018, 2019): weniger als 3 Beschäftigte einschl....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der durchschnittlichen Zahl an Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (Mittelwert der Jahre 2017, 2018, 2019): weniger als 3 Beschäftigte einschl. Führungskräften = 0 Pkt.; 3 bis 5 Beschäftigte einschl. Führungskräften = 5 Pkt.; mehr als 5 Beschäftigte einschl. Führungskräften = 10 Pkt.;
Nachweis mindestens 3 geeigneter Referenzen (R1, R2, R3) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit jeweils folgenden Anforderungen:
Realisiertes Hochbauprojekt mit vergleichbarem statischen System, min. durchschnittlichen Planungsanforderungen (min. HZ III), den erbrachten Leistungsphasen 2 bis 6 und einer Größenordnung für KG 300 + 400 von: < 500 000 EUR = 0 Punkte, < 1 000 000 EUR netto = 10 Punkte, < 1 500 000 EUR netto = 15 Punkte, ab 1 500 000 EUR netto = 20 Punkte; Als jeweils zusätzliche Anforderung: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen = 10 Punkte; Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden.
Für die Anerkennung von Referenzen ist die Fertigstellung/Übergabe des Rohbaus entscheidend. Diese muss innerhalb der letzten 5 Jahren erfolgt sein, d. h. der Zeitpunkt der Durchführung der Planung ist nicht entscheidend (Stichtag für die Anerkennung von Referenzen ist der 16.1.2015). Bauvorhaben bei denen der Rohbau zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags noch nicht fertiggestellt wurde, werden somit nicht berücksichtigt. Als Nachweis der Referenzen R1, R2 und R3 sind min. 3 unterschiedliche Referenzen einzureichen. Die jeweilige Punktzahl wird immer nur einfach vergeben. Angaben zu Nachweisen und Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung des/der verantwortliche/n Berufsangehörige/n (Projektleiter/in = Ingenieur/in); Angabe zu Unteraufträgen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen die gemäß den Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind (§ 75 Abs. 1...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen die gemäß den Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind (§ 75 Abs. 1 VgV). Ist in dem jeweiligen Bundesland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung als Ingenieur/in, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Beschäftigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier gegebenen Art ausgerichtet ist. Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Tages über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgaben des Art. 2 BauKaG erfüllt sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maimilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Straubing – Vergabestelle
Postanschrift: Theresienplatz 2
Postort: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 942194461131📞
Fax: +49 942194460268 📠
Quelle: OJS 2020/S 014-028525 (2020-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die kreisfreie Stadt Straubing betreibt am Kinseherberg 23 in Straubing als öffentliche Sport- und Freizeiteinrichtung ein Kunsteisstadion mit höchster...”
Kurze Beschreibung
Die kreisfreie Stadt Straubing betreibt am Kinseherberg 23 in Straubing als öffentliche Sport- und Freizeiteinrichtung ein Kunsteisstadion mit höchster Nutzungsintensität für die Bevölkerung, Vereine und Institutionen der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen. Entlang der Südseite des Stadions soll ein Anbau mit mind. 2 Ebenen errichtet werden. Der Bauherr legt großen Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes. Im Erdgeschoss sind ca. 8 Umkleidekabinen inkl. Sanitärbereiche (Duschen, WCs) vorgesehen. Im Obergeschoss entstehen Räume für die Mittagsbetreuung von Jugendspielern, zusätzlich ein Kraft und Athletikbereich, Aufenthaltsräume für Trainer, sowie Lager- und Nebenräume. Insgesamt soll eine Gesamtnutzfläche von rund 1 650 m realisiert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 66606.56 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Kinseherberg 23
94315 Straubing
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Realisierung dieses Anbaus sollen nun die Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Realisierung dieses Anbaus sollen nun die Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie der ingenieurtechnischen Kontrolle vergeben werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise mit verbindlicher Festlegung der Leistungserweiterung. Die Umsetzung der Maßnahme soll im laufenden Betrieb erfolgen und in einem Zug durchgeführt werden. Eine Fertigstellung ist bis Juni 2022 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organiation, Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Herangehensweise an das Projekt Anbau eines Kabinentraktes an das Eisstadion Straubing” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Besondere Leistungen nach Anlage 14 HOAI. Die Beauftragung erfolgt stufenweise mit verbindlicher Festlegung der Leistungserweiterung.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 014-028525
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V-2020-02
Titel: Tragwerksplanung für den Anbau eines Kabinentraktes am Eisstadion Straubing
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Apfelböck Ingenieurbüro GmbH
Postort: Dingolfing
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dingolfing-Landau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 66606.56 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Straubing — Vergabestelle
Quelle: OJS 2020/S 152-372104 (2020-08-03)