Neubau einer Kita mit 5 Gruppen, eingeschossig, Gebäudeklasse 3, kein Sonderbau, massive Bauweise, Außenwände mit porosierten Hochlochziegel, versetzte Pultdächer in Holzkonstruktion, Dachboden partiell für Abstellzwecke ausgebaut, Gründung teilweise auf Auffüllung, Baugrundgutachten wird beigestellt. Dazu sind die Leistungen gemäß § 51 (Tragwerksplanung) HOAI 2013 LPH 1 bis 9 zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung für „Neubau Kita AWO Werra-Meißner"
2005
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer Kita mit 5 Gruppen, eingeschossig, Gebäudeklasse 3, kein Sonderbau, massive Bauweise, Außenwände mit porosierten Hochlochziegel, versetzte...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer Kita mit 5 Gruppen, eingeschossig, Gebäudeklasse 3, kein Sonderbau, massive Bauweise, Außenwände mit porosierten Hochlochziegel, versetzte Pultdächer in Holzkonstruktion, Dachboden partiell für Abstellzwecke ausgebaut, Gründung teilweise auf Auffüllung, Baugrundgutachten wird beigestellt. Dazu sind die Leistungen gemäß § 51 (Tragwerksplanung) HOAI 2013 LPH 1 bis 9 zu erbringen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 53 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Werra-Meißner-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Neubau Kita Werra-Meißner Fürstenhagener Straße
37269 Hess.
Lichtenau Planungsphase:
AWO Kreisverband Werra-Meißner, An den Anlagen 8
37269...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Neubau Kita Werra-Meißner Fürstenhagener Straße
37269 Hess.
Lichtenau Planungsphase:
AWO Kreisverband Werra-Meißner, An den Anlagen 8
37269 Eschwege
Ausführungsphase:
Fürstenhagener Straße
37269 Hess. Lichtenau
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau einer Kita mit 5 Gruppen, eingeschossig, Gebäudeklasse 3, kein Sonderbau, massive Bauweise, Außenwände mit porosierten Hochlochziegel, versetzte...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau einer Kita mit 5 Gruppen, eingeschossig, Gebäudeklasse 3, kein Sonderbau, massive Bauweise, Außenwände mit porosierten Hochlochziegel, versetzte Pultdächer in Holzkonstruktion, Dachboden partiell für Abstellzwecke ausgebaut, Gründung teilweise auf Auffüllung, Baugrundgutachten wird beigestellt. BGF: 5.563 qm.
Es sollen die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung nach §§ 51 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9, Honorarzone II) vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 53 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern notariell oder durch Rechtsamt gelost.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen.
Für den fristgerechten Eingang der...”
Zusätzliche Informationen
Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen bei. Der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, welche ebenfalls über die Plattform zum Herunterladen bereit stehen. (Das Dokument „KITA_AWO_Honorar_VgV_TWP_EuGH.xlsx" dient in der Bewerbungsphase der Information. Erst zur Vergabeverhandlung [Stufe II des Verfahrens] ist diese Anlage als Teil des Angebots mit einzureichen.).
Bewerberfragen sind umgehend, jedoch bis 7 Kalendertage vor Schlusstermin in der Vergabeplattform über die Plattform zu stellen.
Die Beantwortung von Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Schlusstermin eingehen, kann nicht garantiert werden.
Die Beantwortung erfolgt (mit dazugehörigen Fragen) über die oben genannte Plattform an alle registrierten Bewerber.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mit Versicherung des Bewerbers/Bieters zu folgenden Aspekten:
1. Es liegen keine Ausschlussgründe gem. §123 und §124 GWB vor,
2. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit Versicherung des Bewerbers/Bieters zu folgenden Aspekten:
1. Es liegen keine Ausschlussgründe gem. §123 und §124 GWB vor,
2. Nachweis über die Befähigung des vorgesehenen Objektplaners, die Berufsbezeichnung Ingenieur/in zutragen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden.
Hinweise:
Alle Angaben sind jeweils auf DIN A 4-Seiten einzureichen. Es sind die ausgegebenen Bewerbungsformulare zu verwenden (s. Pkt. I.3). Alle Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache abzufassen.
Anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung beigefügt werden. Eine Eigenübersetzung ist ausreichend. Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Nachweise zu 1. und 2. für jedes Mitglied beizulegen.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen oder am Tag der Bekanntmachung angestellte(r) oder freie(r) Mitarbeiter(in) eines Bieters/eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft sind. Das gilt auch für Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über Berufshaftpflicht
Erklärung zu § 123, § 124 GWB
Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Genaue Angabe des Durchführungsteams mit Name, Abschluss, Erfahrungen (mit Leistungsphasen);
— Mitarbeiterstruktur (Anzahl der Fachkräfte, Gesamtanzahl...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Genaue Angabe des Durchführungsteams mit Name, Abschluss, Erfahrungen (mit Leistungsphasen);
— Mitarbeiterstruktur (Anzahl der Fachkräfte, Gesamtanzahl der Niederlassung);
— Referenzen (max. 1 realisiertes, abgeschlossenes Projekt aus den vergangenen 10 Jahren) mit gleicher Aufgabenstellung;
— Nachweis über Nachunternehmer;
— Bewerber- oder Bietergemeinschaft.
Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Berufsstand: Ingenieur.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bedingung für einen Auftrag ist ein erfolgreich durchgeführter Datenaustauschtest, nähere Informationen sind kostenfrei neben den Bewerbungsformblättern herunterladbar.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-01
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4VDLF4
Körper überprüfen
Name:
“1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4”
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠
URL: https://www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten,
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabe Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 082-193869 (2020-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abschluss: Tragwerksplanung für „Neubau Kita AWO Werra-Meißner"
2005
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 39765.48 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Neubau Kita Werra-Meißner Fürstenhagener Straße 37269 Hess. Lichtenau Planungsphase:
AWO Kreisverband Werra-Meißner, An den Anlagen 8, 37269...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Neubau Kita Werra-Meißner Fürstenhagener Straße 37269 Hess. Lichtenau Planungsphase:
AWO Kreisverband Werra-Meißner, An den Anlagen 8, 37269 Eschwege
Ausführungsphase:
Fürstenhagener Straße, 37269 Hess. Lichtenau
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1) Projektteam / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2) Projektanalyse / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3) Angaben zur Qualitätssicherung / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5) Gesamtbild Präsentation / Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): 4) Vergütung/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen.
Für den fristgerechten Eingang der...”
Zusätzliche Informationen
Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Download bereit stehen.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen bei. Der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, welche ebenfalls über die Plattform zum Herunterladen bereit stehen. (Das Dokument „KITA_AWO_Honorar_VgV_TWP_EuGH.xlsx" dient in der Bewerbungsphase der Information. Erst zur Vergabeverhandlung [Stufe II des Verfahrens] ist diese Anlage als Teil des Angebots mit einzureichen.)
Bewerberfragen sind umgehend, jedoch bis 7 Kalendertage vor Schlusstermin in der Vergabeplattform über die Plattform zu stellen.
Die Beantwortung von Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Schlusstermin eingehen, kann nicht garantiert werden.
Die Beantwortung erfolgt (mit dazugehörigen Fragen) über die oben genannte Plattform an alle registrierten Bewerber.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 082-193869
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: keine
Los-Identifikationsnummer: keine
Titel: Tragwerksplanung für „Neubau Kita AWO Werra-Meißner"
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Udo Bachmann
Postort: Eschwege
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Werra-Meißner-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 53 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 39765.48 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4VDJZA
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsmittelbelehrung bei EU-weiter Vergabe:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 174-420949 (2020-09-03)