Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine kulturelle Bildungsreinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die anrechenbaren Kosten betragen 1 328 559,11 EUR.
Allgemeine Beschreibung des Bauprojekts:
Die Baumaßnahme der Stadt Lünen wird im Rahmen des Städtebauprogramms zur Belebung der nördlichen Münsterstraße ausgeführt. Das Konzept umfasst die Nutzung der „Persiluhrpassage" als kulturelle Bildungseinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die zu planende Kernsanierung umfasst alle baulichen Umbaumaßnahmen im EG und in Teilen des KG. Sanierung des kompletten Gründachs, den Neubau von 2 Lichtkuppeln und den Neubau einer Empore mit Arbeitsplätzen.
Die visualisierte Lösung aus dem Büro Reich & Wamser beinhaltet ein barrierefreies Konzept einer Stadtbücherei mit Multifunktionsräumen, Beratungs- und Besprechungsräumen,
Sowie Präsentationsflächen. Es ist von 50 000 Medieneinheiten in der Bibliothek auszugehen, mit einem Magazin (Lagerfläche) von ca. 75 qm. Der Architekt übernimmt die Koordination und sorgt dafür, dass Leistungen wie, Innenarchitektur der Bibliothek (Gestaltung, Möblierung und strategische Ausrichtung), SiGeKo, Brandschutzplanung, TGA – Planung, Bauphysik, Statik – bzw. Prüfstatik und der Beweissicherung in seine Planung einfließt. Die Fachplaner haben erforderliche Angaben, wie auch Pläne den Architekten zu gewähren.
Die Planung und bauliche Umsetzung muss dabei vor allem den Terminplan der Fördergeber, sowie den finanziellen Rahmen berücksichtigen. Die gesamte Maßnahme muss bis 30.10.2023 abgerechnet sein.
Hinweis: die Leistungsphasen 1 und 2, § 34 der HOAI wurden vom Büro Reich & Wamser nur teilweise erarbeitet. Im Konzept wurden z. B. keine brandschutztechnischen oder statischen Belange dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in Form eines Gutachtens zusammengefasst. Das entwickelte Raumprogramm soll als verbindliche Vorgabe weiter entwickelt werden.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanungsleistungen für den Umbau der Persiluhrpassage in eine kulturelle Bildungseinrichtung mit integrierter Bibliothek
53-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine kulturelle Bildungsreinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die anrechenbaren Kosten betragen 1 328 559,11 EUR.
Allgemeine Beschreibung des Bauprojekts:
Die Baumaßnahme der Stadt Lünen wird im Rahmen des Städtebauprogramms zur Belebung der nördlichen Münsterstraße ausgeführt. Das Konzept umfasst die Nutzung der „Persiluhrpassage" als kulturelle Bildungseinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die zu planende Kernsanierung umfasst alle baulichen Umbaumaßnahmen im EG und in Teilen des KG. Sanierung des kompletten Gründachs, den Neubau von 2 Lichtkuppeln und den Neubau einer Empore mit Arbeitsplätzen.
Die visualisierte Lösung aus dem Büro Reich & Wamser beinhaltet ein barrierefreies Konzept einer Stadtbücherei mit Multifunktionsräumen, Beratungs- und Besprechungsräumen,
Sowie Präsentationsflächen. Es ist von 50 000 Medieneinheiten in der Bibliothek auszugehen, mit einem Magazin (Lagerfläche) von ca. 75 qm. Der Architekt übernimmt die Koordination und sorgt dafür, dass Leistungen wie, Innenarchitektur der Bibliothek (Gestaltung, Möblierung und strategische Ausrichtung), SiGeKo, Brandschutzplanung, TGA – Planung, Bauphysik, Statik – bzw. Prüfstatik und der Beweissicherung in seine Planung einfließt. Die Fachplaner haben erforderliche Angaben, wie auch Pläne den Architekten zu gewähren.
Die Planung und bauliche Umsetzung muss dabei vor allem den Terminplan der Fördergeber, sowie den finanziellen Rahmen berücksichtigen. Die gesamte Maßnahme muss bis 30.10.2023 abgerechnet sein.
Hinweis: die Leistungsphasen 1 und 2, § 34 der HOAI wurden vom Büro Reich & Wamser nur teilweise erarbeitet. Im Konzept wurden z. B. keine brandschutztechnischen oder statischen Belange dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in Form eines Gutachtens zusammengefasst. Das entwickelte Raumprogramm soll als verbindliche Vorgabe weiter entwickelt werden.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine kulturelle Bildungsreinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die anrechenbaren Kosten betragen 1 328 559,11 EUR.
Allgemeine Beschreibung des Bauprojekts:
Die Baumaßnahme der Stadt Lünen wird im Rahmen des Städtebauprogramms zur Belebung der nördlichen Münsterstraße ausgeführt. Das Konzept umfasst die Nutzung der „Persiluhrpassage" als kulturelle Bildungseinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die zu planende Kernsanierung umfasst alle baulichen Umbaumaßnahmen im EG und in Teilen des KG. Sanierung des kompletten Gründachs, den Neubau von 2 Lichtkuppeln und den Neubau einer Empore mit Arbeitsplätzen.
Die visualisierte Lösung aus dem Büro Reich & Wamser beinhaltet ein barrierefreies Konzept einer Stadtbücherei mit Multifunktionsräumen, Beratungs- und Besprechungsräumen, sowie Präsentationsflächen. Es ist von 50 000 Medieneinheiten in der Bibliothek auszugehen, mit einem Magazin (Lagerfläche) von ca. 75 qm. Der Architekt übernimmt die Koordination und sorgt dafür, dass Leistungen wie, Innenarchitektur der Bibliothek (Gestaltung, Möblierung und strategische Ausrichtung), SiGeKo, Brandschutzplanung, TGA – Planung, Bauphysik, Statik – bzw. Prüfstatik und der Beweissicherung in seine Planung einfließt. Die Fachplaner haben erforderliche Angaben, wie auch Pläne den Architekten zu gewähren.
Die Planung und bauliche Umsetzung muss dabei vor allem den Terminplan der Fördergeber, sowie den finanziellen Rahmen berücksichtigen. Die gesamte Maßnahme muss bis 30.10.2023 abgerechnet sein.
Hinweis: die Leistungsphasen 1 und 2, § 34 der HOAI wurden vom Büro Reich & Wamser nur teilweise erarbeitet. Im Konzept wurden z. B. keine brandschutztechnischen oder statischen Belange dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in Form eines Gutachtens zusammengefasst. Das entwickelte Raumprogramm soll als verbindliche Vorgabe weiter entwickelt werden.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Forumlar 521).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019/2018/2017);
— Eigenerklärung über den Umsatz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019/2018/2017);
— Eigenerklärung über den Umsatz, den der Bewerber in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019/2018/2017) im Geschäftsbereich Planung von Schul- bzw. Bildungsgebäuden gem. § 51 HOAI erwirtschaftet hat;
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR (Personenschäden) bzw. 1 000 000 EUR (Sachschäden).
Hinweis: Der bereitgestellte Vordruck „Eignungskriterien" enthält Raum für die entsprechenden Eintragungen.
“— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR (Personenschäden) bzw. 1...”
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR (Personenschäden) bzw. 1 000 000 EUR (Sachschäden).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat anhand geeigneter Referenzaufträge seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zugelassen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat anhand geeigneter Referenzaufträge seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zugelassen sind Referenzen, die die Tragwerksplanung von Schul-/Bildungsgebäuden betreffen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist mindestens eine bereits durchgeführte Referenz eines Auftraggebers zu benennen, die die Tragwerksplanung eines Bildungsgebäudes betrifft. Das...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist mindestens eine bereits durchgeführte Referenz eines Auftraggebers zu benennen, die die Tragwerksplanung eines Bildungsgebäudes betrifft. Das Referenzprojekt muss aus der Zeit ab dem 1.1.2016 stammen und mindestens die Leistungsphasen 2 bis 6 gemäß § 51 Abs. 1 HOAI umfassen.
Die anrechenbaren Kosten (KG 300 und 400) müssen mindestens 1 Mio. EUR netto betragen haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berufszulassung (Inhaber, Vertreter Büroleitung und Projektverantwortliche)
Verwaltungsvorschrift:
— Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften (Land...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Berufszulassung (Inhaber, Vertreter Büroleitung und Projektverantwortliche)
Verwaltungsvorschrift:
— Bau-, Rechts-, Verwaltungsvorschriften (Land NRW)
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48 EWG bzw. 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht.
Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Teilnahmeberechtigt ist. Bewerber von Bewerbergemeinschaften haben einen verantwortlichen Vertreter zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sh. Vergabeunterlagen.
— Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung);
— Anlage 3...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sh. Vergabeunterlagen.
— Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Tariftreue/Mindestentlohnung);
— Anlage 3 Ingenieurvertrag Entwurf.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 29.4.2020, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYV5T
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 070-167016 (2020-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine kulturelle Bildungsreinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die anrechenbaren Kosten betragen 1 328 559,11 EUR.
Allgemeine Beschreibung des Bauprojekts:
Die Baumaßnahme der Stadt Lünen wird im Rahmen des Städtebauprogramms zur Belebung der nördlichen Münsterstraße ausgeführt. Das Konzept umfasst die Nutzung der „Persiluhrpassage“ als kulturelle Bildungseinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die zu planende Kernsanierung umfasst alle baulichen Umbaumaßnahmen im EG und in Teilen des KG. Sanierung des kompletten Gründachs, den Neubau von 2 Lichtkuppeln und den Neubau einer Empore mit Arbeitsplätzen.
Die visualisierte Lösung aus dem Büro Reich & Wamser beinhaltet ein barrierefreies Konzept einer Stadtbücherei mit Multifunktionsräumen, Beratungs- und Besprechungsräumen, sowie Präsentationsflächen. Es ist von 50 000 Medieneinheiten in der Bibliothek auszugehen, mit einem Magazin (Lagerfläche) von ca. 75 qm. Der Architekt übernimmt die Koordination und sorgt dafür, dass Leistungen wie, Innenarchitektur der Bibliothek (Gestaltung, Möblierung und strategische Ausrichtung), SiGeKo, Brandschutzplanung, TGA — Planung, Bauphysik, Statik- bzw. Prüfstatik und der Beweissicherung in seine Planung einfließt. Die Fachplaner haben erforderliche Angaben, wie auch Pläne den Architekten zu gewähren.
Die Planung und bauliche Umsetzung muss dabei vor allem den Terminplan der Fördergeber, sowie den finanziellen Rahmen berücksichtigen. Die gesamte Maßnahme muss bis 30.10.2023 abgerechnet sein.
Hinweis: die Leistungsphasen 1 und 2, § 34 der HOAI wurden vom Büro Reich & Wamser nur teilweise erarbeitet. Im Konzept wurden z. B. keine brandschutztechnischen oder statischen Belange dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in Form eines Gutachtens zusammengefasst. Das entwickelte Raumprogramm soll als verbindliche Vorgabe weiter entwickelt werden.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens sind Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI 2013, Tabelle § 51 Abs. 1 für den Umbau der Persiluhrpassage in eine kulturelle Bildungsreinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die anrechenbaren Kosten betragen 1 328 559,11 EUR.
Allgemeine Beschreibung des Bauprojekts:
Die Baumaßnahme der Stadt Lünen wird im Rahmen des Städtebauprogramms zur Belebung der nördlichen Münsterstraße ausgeführt. Das Konzept umfasst die Nutzung der „Persiluhrpassage“ als kulturelle Bildungseinrichtung mit integrierter Bibliothek. Die zu planende Kernsanierung umfasst alle baulichen Umbaumaßnahmen im EG und in Teilen des KG. Sanierung des kompletten Gründachs, den Neubau von 2 Lichtkuppeln und den Neubau einer Empore mit Arbeitsplätzen.
Die visualisierte Lösung aus dem Büro Reich & Wamser beinhaltet ein barrierefreies Konzept einer Stadtbücherei mit Multifunktionsräumen, Beratungs- und Besprechungsräumen, sowie Präsentationsflächen. Es ist von 50 000 Medieneinheiten in der Bibliothek auszugehen, mit einem Magazin (Lagerfläche) von ca. 75 qm. Der Architekt übernimmt die Koordination und sorgt dafür, dass Leistungen wie, Innenarchitektur der Bibliothek (Gestaltung, Möblierung und strategische Ausrichtung), SiGeKo, Brandschutzplanung, TGA — Planung, Bauphysik, Statik- bzw. Prüfstatik und der Beweissicherung in seine Planung einfließt. Die Fachplaner haben erforderliche Angaben, wie auch Pläne den Architekten zu gewähren.
Die Planung und bauliche Umsetzung muss dabei vor allem den Terminplan der Fördergeber, sowie den finanziellen Rahmen berücksichtigen. Die gesamte Maßnahme muss bis 30.10.2023 abgerechnet sein.
Hinweis: die Leistungsphasen 1 und 2, § 34 der HOAI wurden vom Büro Reich & Wamser nur teilweise erarbeitet. Im Konzept wurden z. B. keine brandschutztechnischen oder statischen Belange dokumentiert. Die Ergebnisse wurden in Form eines Gutachtens zusammengefasst. Das entwickelte Raumprogramm soll als verbindliche Vorgabe weiter entwickelt werden.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 070-167016
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Tragwerksplanungsleistungen für den Umbau der Persiluhrpassage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Dr. Ehlers — Unland, Beratende Ingenieure PartGmbB
Postanschrift: Am Tie 1
Postort: Osnabrück
Postleitzahl: 49086
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 107260.59 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVY2T7
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des geschlossenen Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des geschlossenen Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 133-327433 (2020-07-09)