Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— B K1.1 Technische Mitarbeiter (LA/Ingenieur) Planung Freianlagen, Gewichtung 10,0 %, 0,0 % = 0 Techn. MA, 10,0 % = ab 3 Techn. MA;
— B K1.2 Technische Mitarbeiter (Staatl. Geprüfter Techniker) Planung Verkehrsanlagen, Gewichtung 5,0 %, 0,0 % = 0 Techn. MA, 5,0 % = ab 3 Techn. MA;
— B K1.3 Technische Büroausstattung, Gewichtung 5,0 %, 0,0 % = einfache, geringe Ausstattung, 5,0 % = sehr gute Ausstattung;
— R1 bis R6: Acht inhaltlich vergleichbare Referenzen mit Beginn der Planungsleistungen ab 2012, (Objektplanung Freianlagen).
Nicht abgeschlossene Maßnahmen werden nur gewertet, wenn die Ausführung der Leistungsphase 6 bereits begonnen hat. Max. 2 DIN A4 Seiten/Referenz. Angaben zu den Referenzen a.) bis g.):
a) Bezeichnung des Objektes,
b) Auftraggeber / Referenzgeber mit Name und Tel.-Nummer,
c) Angabe der vertraglichen Bindung,
d) Ort der Ausführung,
e) Ausführungszeiten: Leistungsbeginn, Fertigstellung,
f) Erfüllungsgrad der Anforderungen zur Referenz: Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges und der Angabe der ausgeführten Mengen,
g) Maßnahme ist bezuschusst ja/nein. Wertung je Referenz max. 10 %; Umfang der ausgeführten Leistung entspricht vollständig der ausgeschriebenen Leistung Gewichtung 8 %; Umfang entspricht gar nicht der ausgeschriebenen Leistung Gewichtung 0 %; Zwischenwerte werden proportional ermittelt; Maßnahme ist bezuschusst: ja 2 %, nein 0 %.
— B) R1.1 Eine vergleichbare Referenz von Projekten, die über Planfeststellungs- oder Plangenehmigungsverfahren, genehmigt wurden. Gewichtung max. 10 %;
— B) R1.2 Eine vergleichbare Referenz von Projekten, die über Planfeststellungs- oder Plangenehmigungsverfahren, genehmigt wurden. Gewichtung max. 10 %;
— B) R2.1 Eine vergleichbare Referenz im Bereich von Bahnanlagen, Gewichtung max. 10 %;
— B) R2.2 Eine vergleichbare Referenz im Bereich von Bahnanlagen, Gewichtung max. 10 %;
— B) R3 Eine vergleichbare Referenz über die Planung zur Umsiedlung von Arten, Gewichtung max. 10 %;
— B) R4 Eine vergleichbare Referenz über die Planung von extensiven Gründächern mit Regenwasserrückhaltefunktion ab je 300 m Fläche, Gewichtung max. 10 %;
— B) R5 Eine vergleichbare Referenz über die Planung von Sickerteichen, Gewichtung max. 10 %;
— B) R6 Eine vergleichbare Referenz über die Ermittlung von Wertungspunkten nach BayKompV, Gewichtung max. 10 %.