Die Auftraggeberin befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess hinsichtlich ihres Immobilienportfolio. Ziel ist es, eine funktionale, sachorientierte Organisation in der Sachbearbeitung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es erforderlich, die Standorte der Auftraggeberin neu zu organisieren. Durch das neue Immobilien-Zielbild soll einerseits das Geschäftsstellennetz für die Versicherten und andererseits die Fachlichkeit der Mitarbeiter an den jeweiligen Standorten optimiert werden.
Das Immobilienportfolio der Auftraggeberin zählt heute 121 Immobilien mit einer Gesamtfläche von ca. 249 000 m BGF. Davon gibt es 55 Eigenimmobilien mit einer Gesamtfläche von 192 000 m und 66 Mietimmobilien mit einer Gesamtfläche von 57 000 m BGF.
Das neue Immobilien-Zielbild sieht eine Reduzierung des Flächenbedarfs auf ca. 128 000 m BGF vor. Bereits jetzt nicht benötigte und nicht zielbildgerechte Eigenimmobilien sollen verkauft werden.
Die Auftraggeberin hat Bedarf an Beratungsleistungen bei der Umsetzung des neuen Immobilien-Zielbildes.
Der Auftrag umfasst 3 Beratungsfelder, die den jeweiligen leistungsbezogenen Hauptlosen entsprechen: Hauptlos zu 1) Transaktionsberatung, Hauptlos zu 2) Immobilienbewertung und Hauptlos zu 3) Beratungsleistungen der technischen Due Diligence. Die Transaktionsberatung umfasst insbesondere die Steuerung der Umstrukturierung und die Koordination sämtlicher Teilleistungen im Projekt. Aus diesem Grund wird das Hauptlos zu 1) nicht weiter untergliedert. Die Hauptlose 2) und 3) werden in jeweils fünf Teillose unterteilt und ausgeschrieben.
Die in den Vergabeunterlagen erwähnte Standortliste ist vertraulich. Sie wird daher nur gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt. Die Verschwiegenheitserklärung ist über das Modul „Kommunikation" der E-Vergabe-Plattform DTVP anzufordern und rechtsverbindlich unterzeichnet abzugeben. Sobald die Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet eingegangen ist, wird die Standortliste zur Verfügung gestellt.
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal DTVP mit dem Button „Angebot" abzugeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Transaktionsberatung Immobilien
2020-06 - UB PIT/Strat. Immobilienmanagement
Produkte/Dienstleistungen: Immobiliendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess hinsichtlich ihres Immobilienportfolio. Ziel ist es, eine funktionale, sachorientierte...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess hinsichtlich ihres Immobilienportfolio. Ziel ist es, eine funktionale, sachorientierte Organisation in der Sachbearbeitung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es erforderlich, die Standorte der Auftraggeberin neu zu organisieren. Durch das neue Immobilien-Zielbild soll einerseits das Geschäftsstellennetz für die Versicherten und andererseits die Fachlichkeit der Mitarbeiter an den jeweiligen Standorten optimiert werden.
Das Immobilienportfolio der Auftraggeberin zählt heute 121 Immobilien mit einer Gesamtfläche von ca. 249 000 m BGF. Davon gibt es 55 Eigenimmobilien mit einer Gesamtfläche von 192 000 m und 66 Mietimmobilien mit einer Gesamtfläche von 57 000 m BGF.
Das neue Immobilien-Zielbild sieht eine Reduzierung des Flächenbedarfs auf ca. 128 000 m BGF vor. Bereits jetzt nicht benötigte und nicht zielbildgerechte Eigenimmobilien sollen verkauft werden.
Die Auftraggeberin hat Bedarf an Beratungsleistungen bei der Umsetzung des neuen Immobilien-Zielbildes.
Der Auftrag umfasst 3 Beratungsfelder, die den jeweiligen leistungsbezogenen Hauptlosen entsprechen: Hauptlos zu 1) Transaktionsberatung, Hauptlos zu 2) Immobilienbewertung und Hauptlos zu 3) Beratungsleistungen der technischen Due Diligence. Die Transaktionsberatung umfasst insbesondere die Steuerung der Umstrukturierung und die Koordination sämtlicher Teilleistungen im Projekt. Aus diesem Grund wird das Hauptlos zu 1) nicht weiter untergliedert. Die Hauptlose 2) und 3) werden in jeweils fünf Teillose unterteilt und ausgeschrieben.
Die in den Vergabeunterlagen erwähnte Standortliste ist vertraulich. Sie wird daher nur gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt. Die Verschwiegenheitserklärung ist über das Modul „Kommunikation" der E-Vergabe-Plattform DTVP anzufordern und rechtsverbindlich unterzeichnet abzugeben. Sobald die Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet eingegangen ist, wird die Standortliste zur Verfügung gestellt.
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal DTVP mit dem Button „Angebot" abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Transaktionsberatung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermietung oder Verkauf von Gebäuden📦
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Umfassende Beratung und Koordination der Umstrukturierung des Immobilienportfolios des Auftraggebers. Maklerleistungen bei dem Verkauf der Liegenschaften.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsdauer umfasst 36 Monate und kann einmalig um 12 Monate verlängert werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Immobilienbewertung Stadt Köln, Stadt Bonn, Kreis Rhein-Sieg, Kreis Rhein-Erft, Stadt Leverkusen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien -...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien - WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Köln, Stadt Bonn, Kreis Rhein-Sieg, Kreis Rhein-Erft, Stadt Leverkusen.
10 Liegenschaften
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Immobilienbewertung Städteregion Aachen, Kreis Düren, Stadt Mönchengladbach, Kreis Heinsberg, Kreis Viersen, Kreis Kleve, Kreis Wesel” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.2
Beschreibung
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien –...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien – WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Städteregion Aachen, Kreis Düren, Stadt Mönchengladbach, Kreis Heinsberg, Kreis Viersen, Kreis Kleve, Kreis Wesel.
13 Liegenschaften
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Immobilienbewertung Stadt Düsseldorf, Kreis Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Krefeld” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.3
Beschreibung
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Mettmann
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien –...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien – WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Düsseldorf, Kreis Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Krefeld.
10 Liegenschaften
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Immobilienbewertung Stadt Essen, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Duisburg, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.4
Beschreibung
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien –...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien – WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Essen, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Duisburg, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal.
12 Liegenschaften
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Immobilienbewertung Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.5
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien –...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien – WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in Hamburg.
4 Liegenschaften
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistung der Technischen Due Diligence Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3.1
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Feststellung und Bewertung des technischen Zustands der Immobilien im Rahmen einer Technischen Due Diligence (TDD).
9 Liegenschaften”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen der technischen Due Diligence Mönchengladbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3.2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Feststellung und Bewertung des technischen Zustands der Immobilien im Rahmen einer Technischen Due Diligence (TDD).
12 Liegenschaften”
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen der technischen Due Diligence Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3.3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Feststellung und Bewertung des technischen Zustands der Immobilien im Rahmen einer Technischen Due Diligence (TDD).
8 Liegenschaften”
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen der technischen Due Diligence Duisburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3.4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Feststellung und Bewertung des technischen Zustands der Immobilien im Rahmen einer Technischen Due Diligence (TDD).
11 Liegenschaften”
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen der technischen Due Diligence Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3.5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Feststellung und Bewertung des technischen Zustands der Immobilie im Rahmen einer Technischen Due Diligence (TDD).
1 Liegenschaft”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 12 Monate.
Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 12 Monate.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Der Auftraggeber stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Nachweis durch Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Nachweis durch Eigenerklärung),
2. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Nachweis durch Eigenerklärung),
2. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
“Für das Hauptlos zu 1)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: EUR […],...”
Für das Hauptlos zu 1)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: EUR […], sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: EUR […]. (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Für die Teillose 2.1)-2.5)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: EUR […], sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: EUR […]. (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Für die Teillose 3.1)-3.5)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: EUR […], sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: EUR […]. (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters in den vergleichbaren Dienstleistungen (Nachweis durch Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters in den vergleichbaren Dienstleistungen (Nachweis durch Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers. Alle Eigenerklärungen müssen den Name des Auftraggebers, die Anschrift des Referenzobjektes, das zugehörige Gebiet und den Leistungszeitraum enthalten.).
2. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren (Nachweis durch Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. für das Hauptlos 1
Liste von Mindestens 3 Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungsaufträge. Als vergleichbar gelten Arbeiten,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. für das Hauptlos 1
Liste von Mindestens 3 Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungsaufträge. Als vergleichbar gelten Arbeiten, die die Transaktionsberatung im Rahmen der Umstrukturierung des Immobilienportfolios eines Unternehmens betreffen. Mindestens eine Referenz muss Maklerleistungen in Bezug auf den Verkauf von mindestens 25 Standorten (Büroimmobilien) eines Unternehmens betreffen. Mindestens eine Referenz muss die Koordination des ganzen Prozesses betreffen.
Zu 1. für die Teillose 2.1)-2.5)
Liste von Mindestens 3 Referenzen über Wertgutachten von bebauten Grundstücken durch einen öffentlich bestellten und vereidigten oder nach HypZert (F) bzw. nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen oder durch einen Mitglied in der Royal Institution of Chartered Surveyors. Diese Voraussetzung ist auch bei einer gleichwertigen Bestellung, Zertifizierung oder Mitgliedschaft in einer Berufsorganisation in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllt.
Die Referenzleistungen müssen als Gegenstand die Bewertung der Büroimmobilien von mind. 1 000 m BGF haben.
Die Mindestzahl der Referenzen ist unabhängig von der Zahl der Losen, auf die der Bieter ein Angebot abgeben wird.
Zu 1. für die Teillose 3.1)-3.5)
Liste von Mindestens 3 Referenzen mit folgenden Anforderungen: jede Referenz muss für die Durchführung einer umfassenden TDD für Portfolien mit mindestens 5 Büroimmobilien von mind. 1 000 m BGF im Rahmen von strukturierten Bieterverfahren einschließlich Vorortbesichtigung und Datenraumauswertung, davon mindestens 1 Referenz mit digitaler Datenraumauswertung, betreffen.
Die Mindestzahl der Referenzen ist unabhängig von der Zahl der Losen, auf die der Bieter ein Angebot abgeben wird.
Zu 2. für das Hauptlos 1
Durchschnittlich mindestens 15 Beschäftigte gesamt, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Zu 2. für die Teillose 2.1)-2.5)
Durchschnittlich mindestens 3 Beschäftigte je Teillos, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Zu 2. für die Teillose 3.1)-3.5)
Durchschnittlich mindestens 3 Beschäftigte je Teillos, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter sind verpflichtet, in dem Angebot für das jeweilige Hauptlos bzw. Teillos das Kernteam anzugeben. Die Angabe des Kernteams erfolgt im Rahmen der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter sind verpflichtet, in dem Angebot für das jeweilige Hauptlos bzw. Teillos das Kernteam anzugeben. Die Angabe des Kernteams erfolgt im Rahmen der Darstellung des Kernteams. Die Mitglieder des Kernteams Immobilienbewertung müssen öffentlich bestellte und vereidigte oder nach HypZert (F) bzw. nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige oder Mitglieder in der Royal Institution of Chartered Surveyors sein. Diese Voraussetzung ist auch bei einer gleichwertigen Bestellung, Zertifizierung oder Mitgliedschaft in einer Berufsorganisation in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-16
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“AOK-Haus, Kasernenstr, 61, 40213 Düsseldorf
Die Öffnung erfolgt ausschließlich durch die Mitarbeiter des Auftragsgebers.”
“1. Die in den Vergabeunterlagen erwähnten Standortliste und das Honorarblatt sind vertraulich. Sie werden daher nur gegen Abgabe einer...”
1. Die in den Vergabeunterlagen erwähnten Standortliste und das Honorarblatt sind vertraulich. Sie werden daher nur gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt. Diese Verschwiegenheitserklärung ist beim Auftraggeber über das Modul „Kommunikation" der E-Vergabe-Plattform DTVP anzufordern und rechtverbindlich unterzeichnet abzugeben. Sobald die Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet eingegangen ist, werden die Standortliste und das Honorarblatt zur Verfügung gestellt.
Die Frist für Bieterfragen endet am 6.7.2020, 12.00 Uhr. Danach gestellten Bieterfragen werden nicht beantwortet.
2. Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden.
3. Beabsichtigt der Bieter keine Bietergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung aber dennoch auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beispielsweise im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bieter auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmern durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen (§ 47 VgV). Auf das Formblatt „533 EU" wird verwiesen.
4. Falls eine Unterauftragsvergabe ohne Eignungsleihe beabsichtigt ist, sind die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen.
5. Neben den Vergabeunterlagen, werden auch alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen über die Vergabeplattform unter dem Link unter I.3) bereitgestellt. Die Abgabe der Vergabeunterlagen erfolgt grundsätzlich ohne eine weitere Registrierung. Eine freiwillige Registrierung bis zur Abgabe der Angebote ist möglich und wird ausdrücklich empfohlen. Sie bietet den Vorteil, dass die registrierten Bieter über Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen sowie mögliche Bieterfragen automatisch informiert werden. Bieter, die sich nicht registrieren lassen, müssen sich selbstständig über mögliche Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen oder Bieterfragen sowie deren Beantwortung auf der Plattform informieren. Unterlassen die betreffenden Bieter die Beschaffung der neuen bzw. geänderten Unterlagen (z. B. geänderte Fristen, ergänzte Unterlagen), gelten die hierin enthaltenen Informationen dennoch für und gegen diese Bieter.
Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich.
6. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die dem Bieter für die Erstellung der Angebote und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDAD9ZX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 110-267253 (2020-06-05)
Ergänzende Angaben (2020-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess hinsichtlich ihres Immobilienportfolio. Ziel ist es, eine funktionale, sachorientierte...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess hinsichtlich ihres Immobilienportfolio. Ziel ist es, eine funktionale, sachorientierte Organisation in der Sachbearbeitung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es erforderlich, die Standorte der Auftraggeberin neu zu organisieren. Durch das neue Immobilien-Zielbild soll einerseits das Geschäftsstellennetz für die Versicherten und andererseits die Fachlichkeit der Mitarbeiter an den jeweiligen Standorten optimiert werden.
Das Immobilienportfolio der Auftraggeberin zählt heute 121 Immobilien mit einer Gesamtfläche von ca. 249 000 m² BGF. Davon gibt es 55 Eigenimmobilien mit einer Gesamtfläche von 192 000 m² und 66 Mietimmobilien mit einer Gesamtfläche von 57 000 m² BGF.
Das neue Immobilien-Zielbild sieht eine Reduzierung des Flächenbedarfs auf ca. 128 000 m² BGF vor. Bereits jetzt nicht benötigte und nicht zielbild-gerechte Eigenimmobilien sollen verkauft werden.
Die Auftraggeberin hat Bedarf an Beratungsleistungen bei der Umsetzung des neuen Immobilien-Zielbildes.
Der Auftrag umfasst 3 Beratungsfelder, die den jeweiligen leistungsbezogenen Hauptlosen entsprechen:
— Hauptlos zu 1) Transaktionsberatung,
— Hauptlos zu 2) Immobilienbewertung und
— Hauptlos zu 3) Beratungsleistungen der technischen Due Diligence. Die Transaktionsberatung umfasst insbesondere die Steuerung der Umstrukturierung und die Koordination sämtlicher Teilleistungen im Projekt.
Aus diesem Grund wird das Hauptlos zu 1) nicht weiter untergliedert. Die Hauptlose 2) und 3) werden in jeweils 5 Teillose unterteilt und ausgeschrieben.
Die in den Vergabeunterlagen erwähnte Standortliste ist vertraulich. Sie wird daher nur gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt. Die Verschwiegenheitserklärung ist über das Modul „Kommunikation“ der E-Vergabe-Plattform DTVP anzufordern und rechtsverbindlich unterzeichnet abzugeben. Sobald die Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet eingegangen ist, wird die Standortliste zur Verfügung gestellt.
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal DTVP mit dem Button „Angebot“ abzugeben.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 110-267253
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: Los-Nr.: 2.1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien -...”
Text
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien - WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Köln, Stadt Bonn, Kreis Rhein-Sieg, Kreis Rhein-Erft, Stadt Leverkusen.
10 Liegenschaften
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien –...”
Text
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien – WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Köln, Stadt Bonn, Kreis Rhein-Sieg, Kreis Rhein-Erft, Stadt Leverkusen.
11 Liegenschaften
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Nachweis durch Eigenerklärung),
2....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Nachweis durch Eigenerklärung),
2. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für das Hauptlos zu 1)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: EUR […], sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: EUR […]. (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Für die Teillose 2.1)-2.5)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: EUR […], sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: EUR […]. (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Für die Teillose 3.1)-3.5)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: EUR […], sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: EUR […]. (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Nachweis durch Eigenerklärung)
2....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Nachweis durch Eigenerklärung)
2. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Mindestanforderungen:
Für das Hauptlos zu 1)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: 2 000 000,00 EUR, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Für die Teillose 2.1) - 2.5)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: 300 000,00 EUR pro Los, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in folgender Höhe: 1 000 000,00 EUR (je Schadensfall; 2-fach maximiert). (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Für die Teillose 3.1) - 3.5)
Zu 1) Mindestjahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für den jeweiligen Bereich in folgender Höhe: 300 000,00 EUR pro Los, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nachweis durch Eigenerklärung),
Zu 2) Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in folgender Höhe: 1 000 000,00 EUR (je Schadensfall; 2-fach maximiert). (Nachweis durch Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters in den vergleichbaren Dienstleistungen (Nachweis...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters in den vergleichbaren Dienstleistungen (Nachweis durch Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers. Alle Eigenerklärungen müssen den Name des Auftraggebers, die Anschrift des Referenzobjektes, das zugehörige Gebiet und den Leistungszeitraum enthalten.).
2. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren (Nachweis durch Eigenerklärung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1. für das Hauptlos 1
Liste von Mindestens 3 Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungsaufträge. Als vergleichbar gelten Arbeiten, die die Transaktionsberatung im Rahmen der Umstrukturierung des Immobilienportfolios eines Unternehmens betreffen. Mindestens eine Referenz muss Maklerleistungen in Bezug auf den Verkauf von mindestens 25 Standorten (Büroimmobilien) eines Unternehmens betreffen. Mindestens eine Referenz muss die Koordination des ganzen Prozesses betreffen.
Zu 1. für die Teillose 2.1)-2.5)
Liste von Mindestens 3 Referenzen über Wertgutachten von bebauten Grundstücken durch einen öffentlich bestellten und vereidigten oder nach HypZert (F) bzw. nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen oder durch einen Mitglied in der Royal Institution of Chartered Surveyors. Diese Voraussetzung ist auch bei einer gleichwertigen Bestellung, Zertifizierung oder Mitgliedschaft in einer Berufsorganisation in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllt.
Die Referenzleistungen müssen als Gegenstand die Bewertung der Büroimmobilien von mind. 1 000 m² BGF haben.
Die Mindestzahl der Referenzen ist unabhängig von der Zahl der Losen, auf die der Bieter ein Angebot abgeben wird.
Zu 1. für die Teillose 3.1)-3.5)
Liste von Mindestens 3 Referenzen mit folgenden Anforderungen: jede Referenz muss für die Durchführung einer umfassenden TDD für Portfolien mit mindestens 5 Büroimmobilien von mind. 1 000 m² BGF im Rahmen von strukturierten Bieterverfahren einschließlich Vorortbesichtigung und Datenraumauswertung, davon mindestens 1 Referenz mit digitaler Datenraumauswertung, betreffen.
Die Mindestzahl der Referenzen ist unabhängig von der Zahl der Losen, auf die der Bieter ein Angebot abgeben wird.
Zu 2. für das Hauptlos 1
Durchschnittlich mindestens 15 Beschäftigte gesamt, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Zu 2. für die Teillose 2.1)-2.5)
Durchschnittlich mindestens 3 Beschäftigte je Teillos, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Zu 2. für die Teillose 3.1)-3.5)
Durchschnittlich mindestens 3 Beschäftigte je Teillos, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters in den vergleichbaren Dienstleistungen (Nachweis...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters in den vergleichbaren Dienstleistungen (Nachweis durch Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers. Alle Eigenerklärungen müssen den Name des Auftraggebers, die Anschrift des Referenzobjektes, das zugehörige Gebiet und den Leistungszeitraum enthalten.)
2. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren (Nachweis durch Eigenerklärung)
Mindestanforderungen
Zu 1. für das Hauptlos 1
Liste von mindestens 3 Referenzen über in den vergangenen 5 Jahren ausgeführte vergleichbare Dienstleistungsaufträge. Als vergleichbar gelten insbesondere Tätigkeiten, die die Verkaufstransaktionsberatung im Rahmen der Umstrukturierung des Immobilienportfolios eines Unternehmens betreffen. Mindestens eine Referenz muss Beratungsleistungen in Bezug auf den Verkauf von mindestens 15 Büroimmobilien eines Unternehmens betreffen. Mindestens eine Referenz muss die Koordination des gesamten Verkaufsprozesses betreffen.
Zu 1. für die Teillose 2.1) - 2.5)
Liste von mindestens 3 Referenzen über in den vergangenen 5 Jahren erstellte Wertgutachten von bebauten Grundstücken durch einen öffentlich bestellten und vereidigten oder nach HypZert (F) bzw. nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen oder durch ein Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors. Diese Voraussetzung ist auch bei einer gleichwertigen Bestellung, Zertifizierung oder Mitgliedschaft in einer Berufsorganisation in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllt.
Die Referenzleistungen müssen als Gegenstand die Bewertung von Büroimmobilien von jeweils mind. 1 000 m² BGF haben.
Die Mindestzahl der Referenzen ist unabhängig von der Zahl der Losen, auf die der Bieter ein Angebot abgeben abgibt, d. h. auch dann, wenn sich das Angebot eines Bieters auf mehrere Teillose bezieht, müssen Referenzen nicht mehrfach oder in entsprechend höherer Anzahl eingereicht werden.
Zu 1. für die Teillose 3.1) - 3.5)
Liste von mindestens 3 Referenzen aus den vergangenen 5 Jahren mit folgenden Anforderungen: jede Referenz muss für die Durchführung einer umfassenden TDD für Portfolien mit mindestens 5 Büroimmobilien von mind. 1 000 m² BGF im Rahmen von strukturierten Bieterverfahren einschließlich Vorortbesichtigung und Datenraumauswertung, davon mindestens 1 Referenz mit digitaler Datenraumauswertung, betreffen.
Die Mindestzahl der Referenzen ist unabhängig von der Zahl der Teillose, auf die der Bieter ein Angebot abgibt, d. h. auch dann, wenn sich das Angebot eines Bieters auf mehrere Teillose bezieht, müssen Referenzen nicht mehrfach oder in entsprechend höherer Anzahl eingereicht werden.
Zu 2. für das Hauptlos 1
Durchschnittlich mindestens 15 Beschäftigte gesamt, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Zu 2. für die Teillose 2.1) - 2.5)
Durchschnittlich mindestens 3 Beschäftigte je Teillos, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Zu 2. für die Teillose 3.1) - 3.5)
Durchschnittlich mindestens 3 Beschäftigte je Teillos, die mit vergleichbaren Leistungen betraut sind in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Alter Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern.” Neuer Wert
Text: Keine Angabe.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.8)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Alter Wert
Text: nein
Neuer Wert
Text: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland” Neuer Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: 0228...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Fax: 0228 9499-163
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 126-308915 (2020-06-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess hinsichtlich ihres Immobilienportfolio. Ziel ist es, eine funktionale, sachorientierte...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess hinsichtlich ihres Immobilienportfolio. Ziel ist es, eine funktionale, sachorientierte Organisation in der Sachbearbeitung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es erforderlich, die Standorte der Auftraggeberin neu zu organisieren. Durch das neue Immobilien-Zielbild soll einerseits das Geschäftsstellennetz für die Versicherten und andererseits die Fachlichkeit der Mitarbeiter an den jeweiligen Standorten optimiert werden.
Das Immobilienportfolio der Auftraggeberin zählt heute 121 Immobilien mit einer Gesamtfläche von ca. 249 000 m BGF. Davon gibt es 55 Eigenimmobilien mit einer Gesamtfläche von 192 000 m und 66 Mietimmobilien mit einer Gesamtfläche von 57 000 m BGF.
Das neue Immobilien-Zielbild sieht eine Reduzierung des Flächenbedarfs auf ca. 128 000 m BGF vor. Bereits jetzt nicht benötigte und nicht zielbildgerechte Eigenimmobilien sollen verkauft werden.
Die Auftraggeberin hat Bedarf an Beratungsleistungen bei der Umsetzung des neuen Immobilien-Zielbildes.
Der Auftrag umfasst 3 Beratungsfelder, die den jeweiligen leistungsbezogenen Hauptlosen entsprechen:
Hauptlos zu 1) Transaktionsberatung
Hauptlos zu 2) Immobilienbewertung und
Hauptlos zu 3) Beratungsleistungen der technischen Due Diligence.
Die Transaktionsberatung umfasst insbesondere die Steuerung der Umstrukturierung und die Koordination sämtlicher Teilleistungen im Projekt. Aus diesem Grund wird das Hauptlos zu 1) nicht weiter untergliedert. Die Hauptlose 2) und 3) werden in jeweils 5 Teillose unterteilt und ausgeschrieben.
Die in den Vergabeunterlagen erwähnte Standortliste ist vertraulich. Sie wird daher nur gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt. Die Verschwiegenheitserklärung ist über das Modul „Kommunikation“ der E-Vergabe-Plattform DTVP anzufordern und rechtsverbindlich unterzeichnet abzugeben. Sobald die Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet eingegangen ist, wird die Standortliste zur Verfügung gestellt.
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal DTVP mit dem Button „Angebot“ abzugeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse Düsseldorf
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien —...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien — WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Köln, Stadt Bonn, Kreis Rhein-Sieg, Kreis Rhein-Erft, Stadt Leverkusen.
10 Liegenschaften
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien —...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien — WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Städteregion Aachen, Kreis Düren, Stadt Mönchengladbach, Kreis Heinsberg, Kreis Viersen, Kreis Kleve, Kreis Wesel.
13 Liegenschaften
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse Mettmann
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien —...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien — WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Düsseldorf, Kreis Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Krefeld.
10 Liegenschaften
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien —...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien — WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in dem folgenden Gebiet: Stadt Essen, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Duisburg, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal.
12 Liegenschaften
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien —...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) der Grundstücke im Sinne des § 194 BauGB nach ImmoWertV und den Wertermittlungsrichtlinien — WertR 2006 in der jeweiligen Fassung in Hamburg.
4 Liegenschaften
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 110-267253
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Transaktionsberatung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BNP Paribas Real Estate Consult GmbH und BNP Paribas Real Estate GmbH
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Immobilienbewertung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: TDD-Gutachten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Die in den Vergabeunterlagen erwähnten Standortliste und das Honorarblatt sind vertraulich. Sie werden daher nur gegen Abgabe einer...”
1) Die in den Vergabeunterlagen erwähnten Standortliste und das Honorarblatt sind vertraulich. Sie werden daher nur gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt. Diese Verschwiegenheitserklärung ist beim Auftraggeber über das Modul „Kommunikation“ der E-Vergabe-Plattform DTVP anzufordern und rechtverbindlich unterzeichnet abzugeben. Sobald die Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet eingegangen ist, werden die Standortliste und das Honorarblatt zur Verfügung gestellt.
Die Frist für Bieterfragen endet am 6.7.2020, 12.00 Uhr. Danach gestellten Bieterfragen werden nicht beantwortet.
2) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden.
3) Beabsichtigt der Bieter keine Bietergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung aber dennoch auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beispielsweise im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bieter auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmern durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen (§ 47 VgV). Auf das Formblatt „533 EU“ wird verwiesen.
4) Falls eine Unterauftragsvergabe ohne Eignungsleihe beabsichtigt ist, sind die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen.
5) Neben den Vergabeunterlagen, werden auch alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen über die Vergabeplattform unter dem Link unter I.3) bereitgestellt. Die Abgabe der Vergabeunterlagen erfolgt grundsätzlich ohne eine weitere Registrierung. Eine freiwillige Registrierung bis zur Abgabe der Angebote ist möglich und wird ausdrücklich empfohlen. Sie bietet den Vorteil, dass die registrierten Bieter über Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen sowie mögliche Bieterfragen automatisch informiert werden. Bieter, die sich nicht registrieren lassen, müssen sich selbstständig über mögliche Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen oder Bieterfragen sowie deren Beantwortung auf der Plattform informieren. Unterlassen die betreffenden Bieter die Beschaffung der neuen bzw. geänderten Unterlagen (z. B. geänderte Fristen, ergänzte Unterlagen), gelten die hierin enthaltenen Informationen dennoch für und gegen diese Bieter.
Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich.
6) Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die dem Bieter für die Erstellung der Angebote und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDADJXU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 175-423259 (2020-09-04)