Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage Handelsregister- oder Berufsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das UN ansässig ist (nicht älter als 6 Monate),
— Vorlage der vollständig ausgefüllten Eigenerklärung zur Eignung mit Angaben zu
a) dass über sein Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet und die Eröffnung auch nicht beantragt und dieser Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt worden ist,
b) dass er sich nicht in Liquidation befindet,
c) dass er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt und
d) dass er seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
e) über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
f) über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
g) über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte.
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (soweit relevant),
— Erklärung bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaft(soweit relevant),
— unterzeichnete Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (LVG-LSA),
— vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Formular Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation(LVG-LSA),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (LVG-LSA) (soweit relevant).
Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit der Angebotsabgabe, neben der zwingend einzureichenden
Verpflichtungserklärung, in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie passen.