Für Situationen in denen der Leitungstransport havariebedingt versagt oder betriebsbedingt unterbunden werden muss, ist kurzfristig, bis zur Wiederherstellung des Normalregimes ein mobiler Transport zu organisieren. Die LMBV strebt daher eine Transport-Bereitschaft an, die im Bedarfsfall aktiviert werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau – Verwaltungsgesellschaft mbH, Betrieb Kali-Spat-Erz”
Postanschrift: Am Petersenschacht 9
Postort: Sondershausen
Postleitzahl: 99706
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: LMBV mbH, Herr Steinecke, Am Petersenschacht 9, 99706 Sondershausen
E-Mail: marcel.steinecke@lmbv.de📧
Fax: +49 3632720-122 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bergbau, Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Trasport Haldenlaugenabwasser
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Für Situationen in denen der Leitungstransport havariebedingt versagt oder betriebsbedingt unterbunden werden muss, ist kurzfristig, bis zur...”
Kurze Beschreibung
Für Situationen in denen der Leitungstransport havariebedingt versagt oder betriebsbedingt unterbunden werden muss, ist kurzfristig, bis zur Wiederherstellung des Normalregimes ein mobiler Transport zu organisieren. Die LMBV strebt daher eine Transport-Bereitschaft an, die im Bedarfsfall aktiviert werden kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nordhausen🏙️
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die LMBV, Bereich Kali-Spat-Erz, betreibt im Kali-Revier Südharz ein Salzlaststeuerungssystem. Wesentlicher Bestandteil sind die Fassung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die LMBV, Bereich Kali-Spat-Erz, betreibt im Kali-Revier Südharz ein Salzlaststeuerungssystem. Wesentlicher Bestandteil sind die Fassung von Haldenlaugenabwässern und deren kontrollierter Transport über ein Rohrleitungssystem zum Zentralen Haldenlaugenstapelbecken (ZLSB) in Wipperdorf. Dort erfolgt die gesteuerte Einleitung von Haldenlaugenabwasser in die Vorflut (Sonderbetriebsplan Salzlaststeuerung Südharz AZ 649 / 2012 vom 11.10.2012).
Eine Übernahme von gefassten Haldenlaugen in das Rohrleitungssystem zum ZLSB erfolgt an den Kalirückstandshaldenstandorte Bischofferode, Menteroda und Sollstedt. Vom Stapelbecken Menteroda wird zurzeit eine neue Rohrleitung nach Wipperdorf errichtet. Die vorhandene Leitung Bischofferode – Wipperdorf wird zurzeit als Ersatzneubau geplant.
Für Situationen in denen der Leitungstransport havariebedingt versagt oder betriebsbedingt unterbunden werden muss, ist kurzfristig, bis zur Wiederherstellung des Normalregimes ein mobiler Transport zu organisieren. Die LMBV strebt daher eine Transport-Bereitschaft an, die im Bedarfsfall aktiviert werden kann.
Mögliche Laugentransporte von diversen Orten entlang der bestehenden und neu errichteten Rohleitungen erfolgen zum ZLSB Wipperdorf. Dort ist die Errichtung einer Entladestation vorgesehen (Betrieb voraussichtlich ab August 2020). Zusätzlich ist eine geringe Anzahl an Transporten zum Versatzbergwerk der GSES in Sondershausen möglich.
Es gilt, nach einer allgemeinen Abrufzeit von 14 Tagen, in Sonderfällen auch kleiner 3 Tagen, Fahrzeuge zu stellen, um den Transport abzusichern.
Nach Haldenlaugenabwasseranfall sind 100-600 Kubikmeter pro Tag zu transportieren.
Es kann eine maximale Tagesmenge von 600 m über 8 Kalenderwochen anfallen.
Das spezifische Gewicht der Lauge beträgt ca. 1,1-1,2 kg/l.
Die Haldenabwasserlauge ist nach AwSV in die Wassergefährdungsklasse 1 eingestuft.
Die Entladestation in Wipperdorf kann von mindestens 3 Fahrzeugen gleichzeitig genutzt werden. Die Entladung erfolgt in ein Pufferbecken im freien Gefälle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmalig um weitere 24 Monate verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Option 1: Laugentransport von Menteroda nach Wipperdorf gestaffelt nach Tages-Transportmenge und Dispositionszeit;
— Option 2: Laugentransport von...”
Beschreibung der Optionen
— Option 1: Laugentransport von Menteroda nach Wipperdorf gestaffelt nach Tages-Transportmenge und Dispositionszeit;
— Option 2: Laugentransport von Menteroda nach Sondershausen gestaffelt nach Tages-Transportmenge und Dispositionszeit;
— Option 3: Laugentransport von Bischofferode nach Wipperdorf gestaffelt nach Tages-Transportmenge und Dispositionszeit;
— Option 4: Laugentransport von Bischofferode nach Sondershausen gestaffelt nach Tages-Transportmenge und Dispositionszeit;
— Option 5: Havarietransport als Tagespreis je Transportfahrzeug.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: K20K146403
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eine gültige Transportgenehmigung, das Entsorgungsfachbetriebe-Zertifikat und EG/EU Lizenz muss mit dem Angebot vorgelegt werden.
Eintragung in das Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eine gültige Transportgenehmigung, das Entsorgungsfachbetriebe-Zertifikat und EG/EU Lizenz muss mit dem Angebot vorgelegt werden.
Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung, VgV §44 (1) aktueller Auszug aus Handelsregister. Der aktuelle Nachweis darf zum Zeitpunkt des Abgabetermins desAngebotes nicht älter als 3 Monate sein.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende technischen Mindeststandard sind dem AG bei Angebotsabgabe in geeigneter Form nachzuweisen:
— Tankauflieger mit vakuumfesten Behälter;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende technischen Mindeststandard sind dem AG bei Angebotsabgabe in geeigneter Form nachzuweisen:
— Tankauflieger mit vakuumfesten Behälter;
— Zugmaschinen müssen Euro 6 entsprechen;
— Fahrzeuge mit Wiegesystem zum Nachweis der zugelassenen Tonnage;
— gültige Transportgenehmigung (Entsorgungsfachbetriebe-Zertifikat und EG/EU Lizenz);
— mind. 1 vergleichbare Referenzen für erfolgte Transportleistung (Tankwagen) die mit denen des im LV beschriebenen Umfanges mind. übereinstimmen. Ausgeführt in den letzten 5 Jahren (2016-2020).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Auftragnehmer muss erklären, zur Deckung seiner Haftungsrisiken aus diesem Vertrag folgende marktübliche Versicherungen für alle versicherbaren Schäden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftragnehmer muss erklären, zur Deckung seiner Haftungsrisiken aus diesem Vertrag folgende marktübliche Versicherungen für alle versicherbaren Schäden abzuschließen und für die Dauer dieses Vertrages aufrecht zu erhalten:
— eine Verkehrshaftungsversicherung mit einer Deckung von mindestens 1 Mio. EUR pro Schadensfall für Güter- und Güterfolgeschäden sowie 500 000 EUR je Schadensfall für reine Vermögensschäden;
— eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden, 3 Mio. EUR für Sachschäden und 100 000 EUR für Vermögensschäden;
— eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Punkt 3 und 4 der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-10
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-10
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: §160 Abs. 3 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Am Petersenschacht 9
Postort: Sondershausen
Postleitzahl: 99706
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3632720122 📠
Quelle: OJS 2020/S 204-496388 (2020-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH, Betrieb Kali-Spat-Erz”
Postleitzahl: D-99706
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 766 414 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die LMBV, Bereich Kali-Spat-Erz, betreibt im Kali-Revier Südharz ein Salzlaststeuerungssystem. Wesentlicher Bestandteil sind die Fassung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die LMBV, Bereich Kali-Spat-Erz, betreibt im Kali-Revier Südharz ein Salzlaststeuerungssystem. Wesentlicher Bestandteil sind die Fassung von Haldenlaugenabwässern und deren kontrollierter Transport über ein Rohrleitungssystem zum Zentralen Haldenlaugenstapelbecken (ZLSB) in Wipperdorf. Dort erfolgt die gesteuerte Einleitung von Haldenlaugenabwasser in die Vorflut (Sonderbetriebsplan Salzlaststeuerung Südharz AZ 649 / 2012 vom 11.10.2012).
Eine Übernahme von gefassten Haldenlaugen in das Rohrleitungssystem zum ZLSB erfolgt an den Kalirückstandshaldenstandorte Bischofferode, Menteroda und Sollstedt. Vom Stapelbecken Menteroda wird zurzeit eine neue Rohrleitung nach Wipperdorf errichtet. Die vorhandene Leitung Bischofferode – Wipperdorf wird zurzeit als Ersatzneubau geplant.
Für Situationen in denen der Leitungstransport havariebedingt versagt oder betriebsbedingt unterbunden werden muss, ist kurzfristig, bis zur Wiederherstellung des Normalregimes ein mobiler Transport zu organisieren. Die LMBV strebt daher eine Transport-Bereitschaft an, die im Bedarfsfall aktiviert werden kann.
Mögliche Laugentransporte von diversen Orten entlang der bestehenden und neu errichteten Rohleitungen erfolgen zum ZLSB Wipperdorf. Dort ist die Errichtung einer Entladestation vorgesehen (Betrieb voraussichtlich ab August 2020). Zusätzlich ist eine geringe Anzahl an Transporten zum Versatzbergwerk der GSES in Sondershausen möglich.
Es gilt, nach einer allgemeinen Abrufzeit von 14 Tagen, in Sonderfällen auch kleiner 3 Tagen, Fahrzeuge zu stellen, um den Transport abzusichern.
Nach Haldenlaugenabwasseranfall sind 100 - 600 Kubikmeter pro Tag zu transportieren.
Es kann eine maximale Tagesmenge von 600 m über 8 Kalenderwochen anfallen.
Das spezifische Gewicht der Lauge beträgt ca. 1,1 -1,2 kg/l.
Die Haldenabwasserlauge ist nach AwSV in die Wassergefährdungsklasse 1 eingestuft.
Die Entladestation in Wipperdorf kann von mindestens 3 Fahrzeugen gleichzeitig genutzt werden. Die Entladung erfolgt in ein Pufferbecken im freien Gefälle.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option1
Laugentransport von Menteroda nach Wipperdorf gestaffelt nach Tagestransportmenge und Dispositionszeit.
Option 2
Laugentransport von Menteroda nach...”
Beschreibung der Optionen
Option1
Laugentransport von Menteroda nach Wipperdorf gestaffelt nach Tagestransportmenge und Dispositionszeit.
Option 2
Laugentransport von Menteroda nach Sondershausen gestaffelt nach Tagestransportmenge und Dispositionszeit.
Option 3
Laugentransport von Bischofferode nach Wipperdorf gestaffelt nach Tagestransportmenge und Dispositionszeit.
Option 4
Laugentransport von Bischofferode nach Sondershausen gestaffelt nach Tagestransportmenge und Dispositionszeit.
Option 5
Havarietransport als Tagespreis je Transportfahrzeug.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 204-496388
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Trasport Haldenlaugenabwasser
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kielholz & Rybickiy Speditions GmbH
Postort: Bischofferode
Postleitzahl: 37345
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Eichsfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 675 640 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 766 414 💰
Quelle: OJS 2021/S 010-019085 (2021-01-12)