Neugestaltung der Straßen, Wege und Plätze am Tribseer Damm – 2. Bauabschnitt von der Kreuzung Alte Rostocker Straße bis zum Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring sowie der Tribseer Damm – Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tribseer Damm – 2. BA und Tribseer Damm – Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring (Beweissicherung)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neugestaltung der Straßen, Wege und Plätze am Tribseer Damm – 2. Bauabschnitt von der Kreuzung Alte Rostocker Straße bis zum Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring...”
Kurze Beschreibung
Neugestaltung der Straßen, Wege und Plätze am Tribseer Damm – 2. Bauabschnitt von der Kreuzung Alte Rostocker Straße bis zum Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring sowie der Tribseer Damm – Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Beweissicherungsgutachtens für die Gebäude inklusive Nebengebäuden und Außenanlagen für die genannte Maßnahme Tribseer Damm (17 Objekte +...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Beweissicherungsgutachtens für die Gebäude inklusive Nebengebäuden und Außenanlagen für die genannte Maßnahme Tribseer Damm (17 Objekte + 13 Objekte) mit der Aufnahme und Dokumentation vorhandener Mängel einschließlich der Gefährdungsanalyse und Prognose zu erwartender Auswirkungen der Bauarbeiten und der Vermessung und Vermarkung einzelner ausgewählter Risse an besonders gefährdeten Objekten.
Ausführungsfrist:
Geplanter Baubeginn 2. Bauabschnitt (1. Stufe) – 1.4.2020/geplantes Bauende 31.12.2020/Vorortbegehung 18.03.-3.4.2020/geplanter Baubeginn Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring (2. Stufe) 1.4.2021/ geplantes Bauende 1.6.2022/Vorortbegehung 14.03.-1.4.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 43
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE-Mittel 2014-2020 / STEV 16-0001 ind STEV 17-0002
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufszulassung (d. h. natürliche und juristische Personen mit einer abgeschlossenen Fachausbildung)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-16
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.wm.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr. 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 034-080174 (2020-02-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tribseer Damm - 2. BA und Tribseer Damm - Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring (Beweissicherung)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Beweissicherungsgutachtens für die Gebäude inklusive Nebengebäuden und Außenanlagen für die genannte Maßnahme Tribseer Damm (17 Objekte +...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Beweissicherungsgutachtens für die Gebäude inklusive Nebengebäuden und Außenanlagen für die genannte Maßnahme Tribseer Damm (17 Objekte + 13 Objekte) mit der Aufnahme und Dokumentation vorhandener Mängel einschließlich der Gefährdungsanalyse und Prognose zu erwartender Auswirkungen der Bauarbeiten und der Vermessung und Vermarkung einzelner ausgewählter Risse an besonders gefährdeten Objekten.
Ausführungsfrist:
Geplanter Baubeginn 2. Bauabschnitt (1. Stufe) – 1.4.2020/geplantes Bauende 31.12.2020/ Vorortbegehung 18.03.-3.4.2020/ geplanter Baubeginn Knotenpunkt Carl-Heydemann-Ring (2. Stufe) 1.4.2021/ geplantes Bauende 1.6.2022/ Vorortbegehung 14.03.-1.4.2021.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 034-080174
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 103711202000001600
Titel: Tribseer Damm 2. BA und Knotenpunkt (Beweissicherung)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Privates Management Mantei und Gärtner UR
Postanschrift: Bahnhofstraße 6
Postort: Altefähr
Postleitzahl: 18573
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mantei-gaertner@gmx.de📧
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7417.27 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr.97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 127-311417 (2020-07-01)