Die Baumaßnehme wird in einem Zug realisiert. Es entstehen 85 Wohnungen in 5 neu zu errichtenden Punkthäusern. Im südlichen Punkthaus entsteht eine mehrzügige KiTa, im an die Dülferstraße angrenzen-den Punkthaus ist im EG ein Bildungslokal vorgesehen. Eine eingeschossige Tiefgarage mit Stellplätzen unterläuft alle 6 Punkthäuser auf einer Gesamtlänge von ca. 250 m. Die TG ersetzt sämtliche vorhandenen Oberirdischen Stellplätze.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TU-TÜ _Ittlingerstraße
7043_Ittlingerstr TU/TÜ_ Bauüberwachung_kor
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Baumaßnehme wird in einem Zug realisiert. Es entstehen 85 Wohnungen in 5 neu zu errichtenden Punkthäusern. Im südlichen Punkthaus entsteht eine...”
Kurze Beschreibung
Die Baumaßnehme wird in einem Zug realisiert. Es entstehen 85 Wohnungen in 5 neu zu errichtenden Punkthäusern. Im südlichen Punkthaus entsteht eine mehrzügige KiTa, im an die Dülferstraße angrenzen-den Punkthaus ist im EG ein Bildungslokal vorgesehen. Eine eingeschossige Tiefgarage mit Stellplätzen unterläuft alle 6 Punkthäuser auf einer Gesamtlänge von ca. 250 m. Die TG ersetzt sämtliche vorhandenen Oberirdischen Stellplätze.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 24 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe der Bauüberwachung TU/TÜ mittels TNW, mit vorgegebener Funktionalausschreibung.
7043 Ittlingerstr.- Bauüberwachung des beauftragten...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe der Bauüberwachung TU/TÜ mittels TNW, mit vorgegebener Funktionalausschreibung.
7043 Ittlingerstr.- Bauüberwachung des beauftragten Totalübernehmers, mit Kita, incl. TG und Freiflächen
Termine (s. RTP)
— Beginn Abbrucharbeiten 9.11.2020,
— Beginn Verbau/Erdarbeiten 7.12.2020,
— Beginn Rohbau TG 8.2.2021,
— Fertigstellung Decke über TG 4.6.2021,
— Fertigstellung Modulbauten 1-5 30.11.2021,
— Fertigstellung Modulbau 6 (KiTa) 31.5.2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Analyse der Aufgabenstellung und Methodik der Herangehensweise und Projektbearbeitung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektorganisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftragsbetrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 0
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers Bwb 4.2.2)
Eigenerklärung zu den Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers Bwb 4.2.2)
Eigenerklärung zu den Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren (Bauüberwachung Lph8):
— Zw. 100 000 und 200 000 EUR 1 Punkt,
— Zw. 200 001 und 300 000 EUR 2 Punkte,
— Zw. 300 001 und 400 000 EUR 3 Punkte,
— > 400 000 EUR 4 Punkte.
„Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Bwb 4.3.1, 2 und Anlagen) Referenzen"
Aufgabenstellung -Referenz 1 -3
— Honorarzone III und höher: 1 Punkt,
— Wohnungsbau 1 Punkt,
— Kindergarten 1 Punkt,
— Tiefgarage 1 Punkt.
Leistungsphasen Referenz:
— Lph. 8: 3 Punkte,
— Lph. 9: 1 Punkt.
Gebäudekenndaten — Geschossfläche des Referenzprojekts:
— Weniger als 2 000 m 1 Punkt,
— > 2 000 m-4 000 m 2 Punkte,
— > 4 000 m-6 000 m 3 Punkte,
— mehr als 6.000 m 4 Punkte.
„Technische und berufliche Leistungsfähigkeit — Unternehmen/Personal (Bwb 4.3.3 — 4, 6 und Anlagen)"
Durchschnittlich jährl. gewerblich Beschäftigte in den letzten 3 Jahren
— 2 Mitarbeiter 1 Punkt,
— 3 - 4 Mitarbeiter 2 Punkte,
— 5 - 6 Mitarbeiter 3 Punkte,
— Mehr als 6 Mitarbeiter 4 Punkte,
— Anz. der Dipl.-Ing. oder Techniker,
— 2 Mitarbeiter 1 Punkt,
— 3-4 Mitarbeiter 2 Punkte,
— Mehr als 4 Mitarbeiter 4 Punkte.
Qualitätssicherungsmaßnahmen
— 2 Zertifikate gennanter Mitarbeiter (z. B. EnEV,Brand-Schallschutz...2 Punkte,
— 2 Zertifikate des Unternehmens (z. B. ISO 9001) 2 Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung ab Leistungsphase 8; mit Vertragsschluss wird.
Die Leistungsphase 8 beauftragt; es wird die Option vereinbart,...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung ab Leistungsphase 8; mit Vertragsschluss wird.
Die Leistungsphase 8 beauftragt; es wird die Option vereinbart, weitere Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis: Die persönliche Leistungspflicht der benannten Person(en) wird vertraglich festgeschrieben.
Die Wertung schließt mit der Bildung einer Rangfolge...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis: Die persönliche Leistungspflicht der benannten Person(en) wird vertraglich festgeschrieben.
Die Wertung schließt mit der Bildung einer Rangfolge ab. Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden eingeladen. Bei einer erhöhten Bewerberzahl mit maximaler Bepunktung erfolgt Losentscheid.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.1 und Anlagen und:
A) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (wenn nach den Rechtsvorschriften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.1 und Anlagen und:
A) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (wenn nach den Rechtsvorschriften des Her-kunftsstaates eintragungspflichtig),
B) Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 und 62 BayBO.
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/202151
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.2 und Anlagen und:
A) Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.2 und Anlagen und:
A) Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten 3 Geschäftsjahre, in Euro netto und Eigenerklärung zu den Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen (Bauüberwachung) der letzten 3-Geschäftsjahre in Euro netto,
B) Berufshaftpflichtversicherung:
Schriftliche Zustimmung sich im Auftragsfall an der Projektversicherung des AG in Höhe von 0,5 % der Brutto-Honorarsumme zu beteiligen. Es gilt.
Der Auftraggeber schließt eine projektbezogene kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung(kombinierte Projektversicherung) ab.
Die im Rahmen der Projektversicherung enthaltene Haftpflichtversicherung umfasst:
— eine Bauherrenhaftpflichtversicherung für alle am Bauvorhaben Beteiligten mit Bauherreneigenschaft,
— eine Betriebshaftpflichtversicherung für alle am Bauvorhaben beteiligten ausführenden Bauunternehmen,
— eine Berufshaftpflichtversicherung für alle am Bau beteiligten Architekten- und Ingenieurbüros, Projektsteuerer, Gutachter und Sachverständige im Bauwesen etc.,
— eine Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung für alle am Bau Beteiligten.
Der Versicherungsschutz der Projektversicherung entspricht im wesentlichen und mindestens den einschlägigen deutschen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., basierend auf den Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN 2011/GDV 0842) sowie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB/Stand April 2012).
Die Deckungssumme zur Haftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall 10 000 000,00 EUR pauschal für Personen-, Sach- und versicherte Vermögensschäden und steht 3-fach für die Projektdauer zur Verfügung.
Allgemeine Deckungssumme: 10 000 000,00 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Diese Summe steht 3-fach für die Projektdauer zur Verfügung.
Separate Deckungssumme für Schäden am Bauwerk im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung: 10 000 000,00 EUR pauschal für Sach- und Vermögensschäden. Diese Summe steht 3-fach für die Projekt-dauer zur Verfügung.
Die anteilige Prämie für die Leistungen des AN einschließlich Versicherungssteuer ist vom AN zu tragen und beläuft sich auf 0,5 % der Bruttoabrechnungssumme/Bruttohonorarsumme des AN. Sie wird gegen den Schlusszahlungsanspruch des AN aufgerechnet.
Die vom jeweiligen Verursacher zu tragende generelle Selbstbeteiligung beträgt für Schäden im Rahmen der Bauleistungsversicherung 5 000,00 EUR je Versicherungsfall, für Schäden im Rahmen der Berufshaftpflicht-versicherung 10.000,00 EUR je Versicherungsfall und für sonstige Schäden 5 000,00 EUR je Versicherungsfall.
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/202151
“Schriftliche Zustimmung (Bewerbungsbogen) sich im Auftragsfall an der Projektversicherung des AG in Höhe von 0,5 % der Brutto-Honorarsumme zu beteiligen” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.3 und Anlagen und:
A) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit —...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Forderung gemäß Bewerberbogen (BwB) 4.3 und Anlagen und:
A) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit — Referenzen
1. Liste mit max. 3 geeigneten Referenzen aus den letzten sieben Jahren. Geeignet sind Referenzen über die Bauüberwachung von Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen (mindestens Honorarzone III), die innerhalb der letzten 7 Jahre fertiggestellt wurden und einen Neubau zum Gegenstand hatten. Zu den Referenzen ist jeweils folgendes anzugeben (siehe Formblatt Referenzen Wirtschaftsteilnehmer):
a) Projektbezeichnung,
b) Ort des Referenzprojektes,
c) Art und Nutzung des Gebäudes mit kurzer Projektbeschreibung,
d) Art der Maßnahme (Neubau/Umbau/Sanierung),
e) Referenzkomplexität,
f) Umfang der beauftragten Leistungen,
g) Honorarzone,
h) Brutto-Geschossfläche BGF bzw GF,
i) Angaben zum Erbringungszeitpunkt (Planungszeitraum, Ausführungszeitraum, Zeitpunkt der Fertigstellung(Monat und Jahr), Zeitpunkt des Beginns der Ausführung (Monat und Jahr)),
j) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer sowie Angabe des Vertragsverhältnisses.
B) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit — Büro/Personal
1. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist unter gesonderter Angabe der Anzahl der Dipl.-Ing. oder Personen mit vergleichbarer Ausbildung,
2. Bescheinigungen und Nachweise über Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
C) Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/202151
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jede Referenz muss ein Neubau sein.
Jede Referenz muss im Zeitraum zwischen 31.10.2013 und 01.11.2020 baufertiggestellt sein (LPh.8).
Eine Referenz muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jede Referenz muss ein Neubau sein.
Jede Referenz muss im Zeitraum zwischen 31.10.2013 und 01.11.2020 baufertiggestellt sein (LPh.8).
Eine Referenz muss Bauüberwachung GÜ/TÜ, GU/TU LPh.8 mit geförderten Kindergarten, (auch Haus für Kinder, Kinderhort) nachweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das in den Unterlagen genannte Personal (Projektleiter, stellv. Projektleiter, Mietglieder Projektteam) werden als verbindlich zu setzendes Projektpersonal...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das in den Unterlagen genannte Personal (Projektleiter, stellv. Projektleiter, Mietglieder Projektteam) werden als verbindlich zu setzendes Projektpersonal festgeschrieben.
Zustimmung zum Architektenvertrag GWG (Vergabeunterlagen Anlage).
Zustimmung zur Preisvereinbarung (Vergabeunterlagen Anlage)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bietergemeinschaften sind zulässig. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter...”
Bietergemeinschaften sind zulässig. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in den Bewerbungen die Mitglieder zu benennen und eines ihrer Mitglieder als uneingeschränkt bevollmächtigten Vertreter zu bezeichnen.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechnerherunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform(vergabe.bayern.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unter-lagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Zur Einreichung des Teilnahmeantrags muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, angegeben werden.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html2teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-22411📞
Fax: +49 89-2176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag gem. § 160 GWB auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag gem. § 160 GWB auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Postanschrift: Haager Straße 5
Postort: München
Postleitzahl: 81671
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-55114-0📞
Fax: +49 89-55114-315 📠
Quelle: OJS 2020/S 222-544974 (2020-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-23) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsgesellschaft LHM
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 7043_Bauüberwachung TÜ_kor
7043_Ittlingerstr TÜ_ Bauüberwachung_kor
Kurze Beschreibung:
“Vergabe der Bauüberwachung TÜ mittels TNW, mit vorgegebener Funktionalausschreibung.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe der Bauüberwachung TÜ mittels TNW, mit vorgegebener Funktionalausschreibung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Analyse der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektorganisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-544974
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0434 Bauüberwachung Ittligertstr TÜ
Titel: Bauüberwachung Ittligertstr TÜ
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: b. i. g. bechtold Ingenieurg. mbh
Postanschrift: Eichenstr. 11d
Postort: Oberding
Postleitzahl: 85445
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: GWG München
Quelle: OJS 2021/S 060-151974 (2021-03-23)