Text
Die Anzahl geeigneter Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, kann gem. § 51 Abs. 1 VgV durch den Auftraggeber begrenzt werden, sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Der Auftraggeber wird (nur) 3 Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen, zur Abgabe von Erstangeboten auffordern.
Sollten mehr als 3 Bewerber alle Mindestanforderungen erfüllen, werden diejenigen 3 Bewerber aufgefordert, welche die höchste Gesamtpunktzahl nach dem nachfolgenden dargestellten Maßstab (Teilnahmeauswahlkriterien) erreichen. Die geeigneten (persönlichen) Referenzprojekte, welche die Mindestanforderungen erfüllen, werden im Rahmen der Teilnehmerauswahl anhand des nachfolgend dargestellten Maßstabs bepunktet. Voraussetzung für eine Bepunktung ist, dass die Bewerber bezüglich der nachfolgend genannten Teilnahmeauswahlkriterien mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung abgeben haben.
1. Wert des Referenzprojekts:
— Der Auftragswert des Referenzprojekts beläuft sich auf einen Betrag von mehr als 100 000,00 EUR (brutto; bezogen auf die gesamte Laufzeit einschließlich Verlängerungsoption): 2 Punkte;
— Der Auftragswert des Referenzprojekts beläuft sich auf einen Betrag von mehr als 50 000,00 EUR (brutto; bezogen auf die gesamte Laufzeit einschließlich Verlängerungsoption): 1 Punkt.
2. Mitarbeiterzahl des Referenzgebers:
— Die von den referenzgegenständlichen Leistungen des Bewerbers unmittelbar erfasste festangestellte Mitarbeiterzahl des Referenzgebers beläuft sich auf mindestens 1 000: 2 Punkte;
— Die von den referenzgegenständlichen Leistungen des Bewerbers unmittelbar erfasste festangestellte Mitarbeiterzahl des Referenzgebers beläuft sich auf mindestens 500: 1 Punkt.
3. Vergleichbarkeit der Referenzprojekte mit dem in der
Leistungsbeschreibung genannten Tätigkeitsbereich des Auftrags
— Das Referenzprojekt ist mit dem in der Leistungsbeschreibung genannten Tätigkeitsbereich des Auftrags und den dort genannten, zu beachtenden und umzusetzenden Maßgaben uneingeschränkt vergleichbar: 2 Punkte;
— Das Referenzprojekt ist mit dem in der Leistungsbeschreibung genannten Tätigkeitsbereich des Auftrags und den dort genannten, zu beachtenden und umzusetzenden Maßnahmen nur mit Einschränkungen vergleichbar: 1 Punkt.
4. Das Referenzprojekt wurde mittels agiler Projektmethoden (z. B. Scrum) umgesetzt:
— Vollständige agile Umsetzung: 2 Punkte;
— Nur teilweise agile Umsetzung: 1 Punkt.
5. In dem Referenzprojekt wurden Detailanforderungen iterativ erarbeitet:
— Vollständige iterative Erarbeitung: 2 Punkte;
— Nur teilweise iterative Erarbeitung: 1 Punkt.
6. In dem Referenzprojekt gab es mehrere Prototypen der Individualsoftware mit zugehörigen Benutzertests:
— Mehr als zwei (2) Prototypen: 2 Punkte;
— Ein (1) Prototyp: 1 Punkt.
7. In dem Referenzprojekt wurde Nutzerforschung am Standort des Referenzgebers durchgeführt, um die Individualsoftware passgenau auf die Nutzerbedürfnisse auszurichten:
— Es wurde mindestens in 2 unterschiedlichen Abschnitten des Projekts Nutzerforschung betrieben: 2 Punkte;
— Es wurde nur einmal (bspw. zu Beginn des Projekts) Nutzerforschung betrieben: 1 Punkt.
8. Das Referenzprojekt wurde unter Berücksichtigung und Anwendung der zum Zeitpunkt der Ausführung des Referenzprojekts aktuellen Branchenstandards in Bezug auf UX Design erbracht (bspw. Prozesse wie Lean UX, Design Thinking, User Centered Design wurden eingesetzt):
— Die eingesetzten Prozesse und Methoden entsprechen in vollem Umfang den zum Zeitpunkt der Ausführung des Referenzprojekts aktuellen Branchenstandards in Bezug auf UX Design: 2 Punkte;
— Die eingesetzten Prozesse und Methoden entsprechen weitestgehend den zum Zeitpunkt der Ausführung des Referenzprojekts aktuellen Branchenstandards in Bezug auf UX Design: 1 Punkt.
9. Das Referenzprojekt wurde unter Berücksichtigung und Anwendung von Programmiersprachen und Frameworks erbracht, die den zum Zeitpunkt der Ausführung des Referenzprojekts aktuellen technologischen Branchenstandards entsprochen haben (bspw. Programmiersprachen TypeScript/Ruby/Python/Scala mit den Frameworks Angular/React/Express/Django/Ruby on Rails in den jeweils zum Projektzeitraum aktuell verfügbaren Versionen):
— Die eingesetzten Programmiersprachen und Frameworks entsprachen in vollem Umfang den zum Zeitpunkt der Projektausführung aktuellen Branchenstandards: 2 Punkte;
— Die eingesetzten Programmiersprachen und Frameworks entsprachen weitestgehend den zum Zeitpunkt der Projektausführung aktuellen Branchenstandards: 1 Punkt.
Je Referenzprojekt können also bis zu 18 Punkte erreicht werden, für die maximal 3 zulässigen Referenzprojekte also insgesamt maximal 54 Punkte (maximal 3 Referenzprojekte x maximal 18 Punkte = maximal 54 Punkte).
Ergeben sich auf Basis der vorgenannten Teilnahmeauswahlkriterien keine drei Bewerber, die mehr Punkte haben als die anderen Bewerber (z. B. weil es auf Platz 3 zwei Bewerber mit gleicher Punktzahl gibt), erfolgt die Auswahl der Bewerber aus dieser mit gleicher Punktzahl bepunkteten Gruppe durch Losentscheid.
Liegen weniger als 3 geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den/dem geeigneten Teilnehmer(n) durchzuführen.